Stefan Raab startet Polit-Talkshow auf ProSieben

Siegprämie für den sympathischsten Gast

Michael Brandes – 10.09.2012, 10:05 Uhr

Stefan Raab startet Polit-Talkshow auf ProSieben – Siegprämie für den sympathischsten Gast – Bild: ProSieben

Stefan Raab will Günther Jauch Konkurrenz machen. Der Entertainer plant auf ProSieben eine politische Talkshow für den Sonntagabend.

„Ich will die einzige relevante Talkshow im Privatfernsehen machen“, kündigt Raab in einem Spiegel-Interview an. Man dürfe „solche politischen Gesprächsrunden nicht den öffentlich-rechtlichen Sendern überlassen. Sonst kann man auch den Hund den Wurstvorrat bewachen lassen.“

In Raabs Polittalk sollen jeweils fünf Gäste („zwei bis drei Berufspolitiker, ein Promi und ein Normalbürger“) über vier gesellschaftsrelevante Themen diskutieren. Raab verknüpft den Talk mit einem Gewinnspielmodus: Per Hotline können die Zuschauer ihre Sympathie für die Talkgäste bekunden. Falls jemand mehr als 50 Prozent der Zuschauerstimmen erhält, gewinnt er eine Siegprämie in Höhe von bis zu 100.000 Euro. Das erklärt den Sendungstitel „Absolute Mehrheit“, der mit dem Untertitel „Meinung muss sich wieder lohnen“ ergänzt wird.

Raab ist der Ansicht, „dass man die jungen Zielgruppen mit solchen Formaten wieder für Politik interessieren kann“. Dass die etablierten Talkshows „einen bisher oft ins Koma senden, heißt ja nicht, dass das nicht spannender geht“. Während andere Talks am Ende völlig ergebnislos bleiben, „wissen Sie bei uns am Ende künftig wenigstens, welche Meinung die Masse der Zuschauer hat“, so Raab im Spiegel.

Ausgestrahlt werden soll „Absolute Mehrheit“ monatlich am Sonntagabend im Anschluss an den 20:15 Uhr-Spielfilm. Die erste Ausgabe ist für den 11. November geplant. Vor Günther Jauch ist Raab dabei nicht bange: „Herr Jauch hat in unseren Zielgruppen einen recht überschaubaren Marktanteil. Wir wollen ihn da natürlich schlagen.“

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    raab schaft es nicht jauch vom stuhl zu schmeisen
    • am via tvforen.de

      Eine entscheidende Frage dabei ist: Dürfen die Kandidaten vorher ankündigen, dass sie das Geld spenden? Das sollte verboten werden, da es die Siegerwahl beeinflussen würde.

      Ansonsten kann ich die Aufregung über das Vorhaben nicht verstehen: Die letzte Jauch-Talkshow, die ich gesehen habe, war mit Gertrud Höhler (ihr wisst schon: Hohl - Hohler - Höhler) und miserabler kann es nicht werden. Frau Höhler durfte den größten Schwachsinn von sich geben, ohne das Jauch Zweifel an den Ausführungen angemeldet hätte.
      • am via tvforen.de

        Eigentlich ist es nur konsequent, wenn sich Raab auch in diesem Feld versucht. Das war auch nicht der erste Ausflug in diese Gefilde, wenn man einmal von den "Wissens-Clips" absieht, in denen sich jugendliche Erstwähler mit ihrem Halbwissen vorgeführt wurden: http://www.rp-online.de/gesellschaft/fernsehen/fdp-und-linke-gewinnen-die-raab-wahl-1.2013677

        Wenn er denn eine solche Talkshow etablieren sollte, dann erwarte ich davon nicht unbedingt viel an Informationsgehalt, oder besser gesagt: noch weniger, als bei mancher schon bestehenden Dampfplauderrunde.
        Falls Raab bei "der Jugend" aber noch Relevanz haben sollte, was ich auch nicht für unumstritten halte, dann könnte so eine Sendung zumindest für einen kleinen Teil der Jugend eine Art Einführung in das politische Geschehen sein.
        Man kann von dem Kram, den er macht, halten was man will, aber er hatte sich in der Tat schon in der Vergangenheit bemüht, sein an sich weniger Politik-affines Publikum an die Bundestagswahlen heranzuführen.

        Was das allgemeine Desinteresse der Jugend an Politik betrifft, so denke ich, dass die stärkere Politisierung der Jugend in den 70ern und frühen 80ern auch nicht unbedingt der Normalzustand war. Meiner Meinung nach war das damals allzuoft auch eine recht undifferenzierte politische Ausrichtung - irgendwie links, weil irgendwie alle links sind, und Hauptsache gegen irgendetwas auf die Straße ziehen, damit der Bundeswehr-Parka seine Berechtigung hat.
        Ich kann jedenfalls verstehen, wenn Jugendliche - nicht junge Erwachsene - als nicht politisch begreifen, weil man sich noch in der Obhut der Eltern befindet, in der Regel noch in Schule oder Ausbildung steckt und sich im Wesentlichen in seiner "Jugendnische" bewegt. Politisches Interesse kommt meiner Meinung nach erst, wenn man sich der Teilhabe an der Gesellschaft und der Gestaltungsspielräume bewusst ist. Das kommt meiner Meinung nach bei vielen Menschen erst recht spät, bei einigen eben schon in der Jugend.


        Für mich ist übrigens ein interessanter Seitenaspekt der ganzen Sache um Raabs Polit-Talk, dass das seit Jahren überhaupt wieder ein Polit-Talk im Privatfernsehen wäre. So extrem die Öffentlich-Rechtlichen ihre verschiedenen Talkrunden unters Volk streuen, so wenig ist das im privaten Fernsehen vertreten.
    • am via tvforen.de

      100.000 für die absolute Mehrheit? Na da muss doch nur einer kommen und "Todesstrafe für Kinderschänder" rufen, und die Stimmen aller Idioten in diesem Land sind ihm sicher. Leicht verdientes Geld und damit auch für Jauchs Klassiker auf RTL eine echte Konkurrenz (zumindest aus der Sicht eines Kandidaten).

      Politik meets Castingshow. Eine katastrophale Entwicklung.
      Es ist traurig mitanzusehen, wie das Fernsehen den Zuschauer nur noch da abholt, wo er ist
      bzw. alles ausgestrahlt wird, was Quote machen könnte. Egal wie hoch der Preis. Egal in welche Richtung es führt.
      • am via tvforen.de

        @erîk: Z.B: wie man geschickt die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Durch die Meldung, so wie sie momentan durch die Presse geht, hat er die Aufmerksamkeit sicher und damit zumindest in der ersten Sendung dicke Quote.
        Was in den wenigsten Meldungen dabei steht: Durch die Sendung führen wird wohl im Wesentlichen Sat.1-Nachrichtengröße Peter Limbourg und Raab wie in den Wahlspecials vermutlich nur stummer Beisitzer.
        • am via tvforen.de

          ich finde die idee gar nicht einmal so schlecht.
          wenn man sich anschaut, wie politisch desinteressiert unsere jugend ist, ich denke nur an die letzte wwm kandidatin, die bei helmut schmidt meinte, der mache doch was im fernsehen, dann sollte man sich über formate freuen, die es fertig bringen, menschen unter 40 bei polittalks vor die glotze zu bekommen.
          die gefahr des populismus sehe ich zwar auch, trotzdem sehe ich die sendung als gute idee
          ich glaube, viele sind aus prinzip gegen die sendung, weil es hier um stefan raab geht und ihm einfach bei vielen vermeintlichen bildungsbürgern ein schlechetr ruf voran eilt
          • am via tvforen.de

            Gut, politische Desinteresse bei der Jugend ist natürlich vorhanden und zwar in einem teilweise erschreckenden Ausmaß. Wenn man bedenkt, dass viele Jugendliche noch nicht einmal die gängisten Parteikürzel kennen (bzw. wissen, wofür die stehen).

            Ich hab das mit Raabs neuer Show gestern in der Zeitung gelesen und dachte da auch: Super, Raab und Polit-Talk...dass die darauf nicht schon früher gekommen sind...und dann auch noch 100.000 Euro Preisgeld. Damit kann man der Politikverdrossenheit sicherlich entgegenwirken. (Achtung Ironie!)

            Noch bevor ich den Artikel zu Ende gelesen hatte, dachte ich, dass doch automatisch die populärste Meinung gewinnt, was dann im letzen Absatz auch noch erwähnt wurde. Und die "zwei bis drei Berufspolitiker" kriegen das Geld dann schön für ihre Privatkasse oder was?

            Worin ich auch eine Gefahr sehe, ist dieser "Promi", der da kommen soll. Wenn da irgendwer kommt, der gerade bei den Jugendlichen so angesagt ist (z.B. der aktuelle Gewinner irgendeiner Casting-Show oder so), rufen die doch alle für dessen Meinung an, weil sie sich überhaupt keine eigene Meinung bilden sondern denken: "Oh, der sieht das so. Das ist gut. Ich geh gleich fünf mal für den anrufen, damit er auch gewinnt."

            Ich glaube aber nicht, dass dieses Konzept sich wirklich lange halten wird. Gerade das mit diesem Preisgeld ist echt so ne Sache...
        • am via tvforen.de

          Ich glaube so gut wie Maischberger, Plasberg und Ilgner kann Stefan Raab das allemale.
          • (geb. 1960) am

            Der Raab ist ja nicht böd (nein sondern hoch intelegent) der hat auch Ahnung
            von Politik das sieht man ja an den wissenspielen der kennt sie alle.
            Und was er anpackt war bisher immer gut!
            Er soll das mal machen ist vielleicht mal lustig.
            • am via tvforen.de

              Geldgeile Politiker und Medienhuren dürfen sich beim Publikum-nach-dem-Mund-reden duellieren, moderiert von einem Mann, der bekannt ist für sein ach so großes Interesse an seinen Gästen und ein bischen Wissen aus allen Bereichen, aber eben außer Musik dann doch nichts so richtig, dazu eine Refinanzierung durch die Anrufe der TV-Zuschauer.
              Eins muss man Raab lassen, er weiß wie er aus Scheiße Gold macht und den Leuten einredet was absolut neues und sowas von innovatives geleistet zu haben.
              • am via tvforen.de

                erîk schrieb:
                -------------------------------------------------------
                > Eins muss man Raab lassen, er weiß wie er aus
                > Scheiße Gold macht (...)

                Ein netter Kontrast zu dem, was Maischberger, Illner, Jauch, Will und wie sie alle heißen tun: Die machen aus (Gebühren-)Geld ...
            • am via tvforen.de

              ???
              Ist schon wieder erster April?

              Naja, ich meine mich zu erinnern, dass er ne Weile mal auch eine Wahl-Elefantenrunde auf Pro 7 gemacht hat.
              Aber dieses Gewinnspiel verhunzt ja alles. Da gebe ich doch keine eigenen Ansichten wieder, sondern nur dass, wo mir das Publikum wohl mehrheitlich zustimmt...
              • am via tvforen.de

                linkin_park schrieb:
                -------------------------------------------------------
                > ???
                > Ist schon wieder erster April?
                >

                DAS war auch mein erster Gedanke. Stefan Raab und Polit-Talk??
                Das passt ungefähr wie RTL2 und gutes Programm.

                Snake
              • am via tvforen.de

                Snake Plissken schrieb:
                -------------------------------------------------------
                > linkin_park schrieb:
                > --------------------------------------------------
                > -----
                > > ???
                > > Ist schon wieder erster April?
                > >
                >
                > DAS war auch mein erster Gedanke.

                Damit wären wir zu dritt ;)

            weitere Meldungen

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App