Barbara Schöneberger und Hans Sigl präsentieren die „Starnacht am Wörthersee“
Bild: ORF [M]/ip-media/Peter Krivograd
Die „Starnacht am Wörthersee“ ist eine der langlebigsten Musikshow-Koproduktionen zwischen dem deutschen und österreichischen Fernsehen. Schon im Jahr 2000 war die erste Ausgabe des Formats zu sehen. Die diesjährige Show schafft nun zum ersten Mal überhaupt den Sprung ins ARD-Hauptprogramm: Am kommenden Samstag, den 8. Juli beginnt um 20:15 Uhr die Live-Übertragung parallel im Ersten sowie in ORF 2. Mit einer Länge von drei Stunden wurde die Sendezeit um rund eine halbe Stunde aufgestockt, darüber hinaus liegt jetzt die Gästeliste der Eurovisionssendung vor.
Die „Starnacht am Wörthersee“ hat eine durchaus bemerkenswerte Geschichte hinter sich. Denn das Format fungierte im Jahr 2000 als Ersatz für eine kurzfristig vom damaligen TV-Partner RTL gestrichene Übertragung einer Box-WM in Kärnten. Die bis heute verantwortliche Veranstalterfirma ip-media holte sich daraufhin den ORF als Partner ins Boot und stellte die erste „Starnacht am Wörthersee“ auf die Bühne. Aufgrund des Erfolgs wurde das Format mit zunächst einer jährlichen Ausgabe fortgesetzt. Im Verlauf der Jahre folgten zusätzliche Ausgaben unter anderem im Montafon, in Wien, aus der Wachau und vom Neusiedler See.
Von Anfang an bestand das Konzept der Show darin, musikalische Grenzen zu überwinden und sowohl Schlager als auch Pop sowie nationale und internationale Künstler zu vereinen. Bis 2006 war das ZDF als deutscher Senderpartner an Bord. Zeitweise stieg das Schweizer Fernsehen als Partner ein, während Deutschland temporär ausstieg. Das MDR Fernsehen kam schließlich 2013 als neuer deutscher Senderpartner hinzu und übertrug seitdem sämtliche „Starnächte“.
Von 2000 bis 2003 führte Vera Russwurm durch die Live-Shows, bevor Wolfram Pirchner von 2004 bis 2007 übernahm. Mit Abstand am längsten blieb den „Starnächten“ Alfons Haider treu, der die Shows von 2008 bis 2022 präsentierte und ab 2015 von Barbara Schöneberger unterstützt wurde. Abgelöst wurde Haider im letzten Jahr von „Bergdoktor“-Star Hans Sigl, der seinen Einstand bei der „Starnacht am Wörthersee 2022“ gab.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Rantanplan am
Sind Roland Kaiser und Maite Kelly eigentlich fest angestellt bei der ARD? In jeder Sendung, die etwas mit Musik zu tun hat, laufen beide auf.
Ich frage mich eh, ob er oder sie noch etwas anderes kann als meckern. Zumindest scheinen wirkliche Probleme nicht gegeben zu sein, wenn man über triviale Dinge wie Fernsehen meckert :-)