Springer übernimmt ProSiebenSat.1
Neuer Mediengigant in Deutschland
Ralf Schönfeldt – 05.08.2005

Der Axel Springer-Verlag übernimmt die Mehrheit der ProSiebenSat.1 AG. Das gaben Verlag und die Investorengruppe German Media Partners, unter der Führung von Haim Saban, am Freitag morgen bekannt. Der Axel-Springer-Verlag will das Fernsehgeschäft damit als zweite strategische Säule des Unternehmens etablieren.
Der Deal wird dem Springer-Verlag nach Angaben von Spiegel Online rund 2,5 Milliarden Euro kosten. Für diesen Preis übernimmt das Verlagshaus sämtliche Aktien der Investorengruppe um US-Milliardär Saban. Zu dem Konzern gehören neben ProSieben und Sat.1 auch die Sender kabel eins und N24.
Mit der Übernahme, die noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden steht, wächst Springer neben dem Bertelsmann-Konzern, zu dem unter anderem die RTL-Gruppe sowie der Großverlag Gruner+Jahr gehören, zum zweitgrößten Medienhaus des Landes an. Schon heute erreicht der Verlag Axel Springer mit seinen Zeitungen und Zeitschriften („Bild“, „Welt“) nach eigenen Angaben täglich mehr als 35 Millionen Menschen in Deutschland.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
inbrevi am via tvforen.de
Jetzt sind wir endlich soweit, dass auch diese Sender (wenn sie es nicht schon waren...) auf "Bild-Niveau" sinken.
inbrevitimskold1986 am via tvforen.de
kabel 1 macht das auch, aber imo nicht so nervend wie pro7 und sat 1. und bei kabel bleibt es auch meistens bei klingetonwerbung und es kommt nicht sowas wie "heute abend dasunddas.."Anja auf Ganja am via tvforen.de
Nur die Union freut sich
In Berlin löste der Deal unter Politikern und Medienfachleuten eine heftige Diskussion aus. Während Vertreter der Union wie CSU-Chef Edmund Stoiber die Übernahme begrüßten, wurde von Seiten der SPD, der Grünen und der FDP vor einer Machtzusammenballung gewarnt. Dass Deutschlands größter Zeitungsverlag sich einen TV-Konzern mit vier Sendern zulegt, ist für den SPD-Medienexperten Jörg Tauss besorgniserregend. Er betonte: "Ich hoffe, dass die Bundesländer offensiv reagieren und beispielsweise im Gegenzug den Regionalbereich der öffentlich-rechtlichen Sender stärken.
Nach Einschätzung des Deutschen Journalistenverbandes (DJV) wäre eine solche neue Medienmacht in einer Hand verheerend für die Meinungsvielfalt in Deutschland. "Eine solche Vormachtstellung kann nicht im Sinne der Demokratie und des möglichst umfassenden meinungsbildenden Auftrags der Medien sein", warnte DJV-Chef Michael Konken.
Bayerns Ministerpräsident Stoiber begrüßte die geplante Übernahme von ProSiebenSat.1 als "klare Stärkung des Medienstandorts Deutschlands und Bayerns". Durch den Zusammenschluss entstehe "ein starker integrierter Medienkonzern". Er erwarte, dass jetzt auch Arbeitsplätze geschaffen würden. Auch CDU-Medienexperte Günter Nooke bewertete die Springer-Pläne positiv.
So vermeldet Spiegel im Online-Bereich - hier "spiegelt" sich offenbar die ewige Angst der Linken und der Berufsdemonstranten vor einer Mediengleichschaltung wieder. Jeder klar denkende Mensch weiß, das der Spiegel lügt und die Wahrheit in der Bild steht.
Bild Dir Deine Meinung - gleich morgen früh !Enttäuschter Zuschauer am via tvforen.de
Mir wäre es lieb wenn "Pro 7 und SAT1" endlich mit den lästigen "Klingelton und Textmeldungen" in mitten eines Filmes oder Serie aufhören würden. Ansonsten muß ich das Programm weiter meiden!Lance DK am via tvforen.de
Enttäuschter Zuschauer schrieb:
>
> Mir wäre es lieb wenn "Pro 7 und SAT1" endlich mit den
> lästigen "Klingelton und Textmeldungen" in mitten eines
> Filmes oder Serie aufhören würden.
Das macht Kabel 1 doch auch,oder?BrandungsFelsen am via tvforen.de
"Jeder klar denkende Mensch weiß, das der Spiegel lügt und die Wahrheit in der Bild steht."
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das war hoffenltich ein Witz.Ohmgesicht am via tvforen.de
> Jeder klar denkende Mensch weiß, das der Spiegel lügt und die Wahrheit in der Bild steht.
Hey der mit dem Spiegel und der Bild war gut. Den Witz kannte ich noch nicht. Ich meide zwar beide Blätter, aber die Bild wie der Teufel das Weihwasser.
Dann heißt es vielleicht auch bald Bild-newstime. Wenn Springer schon die Bild herausgibt, will er sie vielleicht auch in TV bringen. Die newstime wäre geradezu geeignet dafür. Vom Niveau muss man jedenfalls nicht mehr viel machen.
>Bild Dir Deine Meinung - gleich morgen früh !
Wozu sollte ich mir eine andere Meinung bilden, ich hab meine eigene Meinung! Hast du keine eigenen Gedanken oder wozu braucht man die Bild um sich eine Meinung zu bilden.
extranase am via tvforen.de
Mal wieder ein Musterbeispiel für deutsche Geschäftstüchtigkeit, lassen den Laden einen Amerikaner billig kaufen, um ihn später teuer bei dem zu kaufen.
Manchmal kann man nur den Kopf schütteln.experte am via tvforen.de
Wunderbar damit wäre die Gleichschaltung des privaten Rundfunks vollzogen, ob Springer oder Mohn das ist im Endeffekt gleich.thomas_n unlogged am via tvforen.de
Gefährlich, das Ganze.