So feiert das ZDF Silvester 2024/​25: Kiwi, Kerner, Krause und Kultnacht

Drei Musikshows am Stück

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 26.11.2024, 17:18 Uhr

Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner feiern auch 2025 im ZDF ins neue Jahr – Bild: ZDF/Marcus Höhn
Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner feiern auch 2025 im ZDF ins neue Jahr

Das ZDF hat verkündet, wie in das neue Jahr 2025 reingefeiert wird. Am Silvesterabend melden sich ab 20:15 Uhr wieder Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner mit „Willkommen 2025“ live vom Brandenburger Tor zur Stelle.

In der viereinhalbstündigen Live-Show wird das Moderatorenduo unter dem Motto „Celebrate at the Gate“ wieder zahlreihe nationale und internationale Musikacts auf der Bühne begrüßen. Als erste Gäste stehen fest: Eurodance-Ikone Alex Christensen, die isländische Dance-Pop-Durchstarterin Ásdís, der Rapper Bausa, der britische Singer-Songwriter Chris de Sarandy, die Pop-Newcomerin Loi, der deutsche Singer-Songwriter Kamrad sowie die Schlagersängerinnen Maite Kelly und Sarah Engels. NDW-Legende Peter Schilling gibt seinen großen 80er-Hit „Major Tom (Völlig losgelöst)“ zum Besten, der in diesem Jahr einen zweiten Frühling erlebt hat. Außerdem kommen ESC-Fans mehrfach auf ihre Kosten: All-Time-Favorite Johnny Logan ist ebenso zu Gast wie die norwegischen Zwillingsbrüder Marcus & Martinus und „ESC 2024“-Sieger Nemo aus der Schweiz. Der Jahreswechsel wird mit einem farbenfrohen Höhenfeuerwerk zelebriert.

Anschließend lädt das ZDF um 0:50 Uhr wieder zur „ZDF-Mitternachtsparty“. Zum zweiten Mal präsentiert Ballermann-Star Mickie Krause zwei Stunden lang einen bunten Musikmix mit Highlights aus unterschiedlichen TV-Shows und kultigen Videoclips – und natürlich lässt es sich Mickie Krause auch nicht nehmen, die Stimmung mit eigenen Songs anzuheizen.

Um 2:50 Uhr folgt dann eine neue Ausgabe der alljährlichen „ZDF-Kultnacht“. Da es sich um die bereits 40. Ausgabe der Reihe handelt, dürfen sich die Zuschauer diesmal auf zweieinhalb Stunden „Die Besten der Besten“ freuen. Unter dem Motto „Weltstars, Legenden und Idole“ gibt es ein Wiedersehen mit insgesamt 40 Weltstars aus den unterschiedlichsten Musikrichtungen: Von den Showbiz-Legenden Cher, Cliff Richard und Liza Minnelli über die Country-Größen Johnny Cash und John Denver bis zu den Pop-Idolen Kylie Minogue und Katy Perry. Whitney Houston und Barry Manilow sind außerdem noch einmal mit ihrem jeweils ersten Auftritt im deutschen TV zu sehen. Außerdem gibt es Wiedersehen mit Madonna, Michael Jackson, Robbie Williams, Jennifer Lopez, Elton John, Pink, Anastacia, Lionel Richie, Mick Jagger, Tina Turner, Tom Jones, Billy Joel, Céline Dion, David Bowie, Shakira, Engelbert, Rod Stewart, Bonnie Tyler, Joe Cocker, Paul McCartney, Neil Diamond, Dusty Springfield, Roy Orbison und vielen anderen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • (geb. 1979) am

    Bei uns ist es inzwischen schon Tradition das Silvester diese peinliche Silvester Show auf dem Zdf läuft ! Das ist jedes Jahr sowas von schlecht und ich könnte mich auch manchmal selber schlagen das es läuft !!! Aber über diese Show und besonders die Kiwi kann man soviel lachen, das ist schon so mies das es fast wieder gut ist...
    Das einzige was ich wohl nie verstehen werde ist wie man sich diesen grandiosen Müll mit schlechter Musik (fast jedes Jahr) auch noch live in Berlin antun kann
    • am via tvforen.de

      An Weihnachten und Silvester sind im Grunde die einzigen Tage im Jahr (abgesehen von evtl. Fußball EM oder WM), an denen meine Frau und ich noch lineares TV schauen.

      Aber ich glaube, auch diese wenigen Stunden lohnen sich einfach nicht mehr. Traurig zu sehen, dass das Fernsehen inzwischen wirklich nichts mehr anzubieten hat außer den immer gleichen Sendungen und Moderatoren, die man schon vor vielen Jahren einfach satt hatte.

      Schaut an den Feiertagen niemand mehr TV oder haben die Verantwortlichen einfach aufgegeben?
      Jährlich grüßt das Murmeltier...
      • am via tvforen.de

        Ehrlich gesagt haben wir an Silvester damals kein Fernsehen geguckt bzw. nur "nebenbei", wenn überhaupt. Dinner for one war die Ausnahme. Jahrelang feierten wir mit einer anderen Familie bei einer weiteren befreundeten Familie, diese Eheleute gucken bis heute kaum Fernsehen, weder linear, noch anders. Es wurde sich unterhalten, es wurden Gesellschaftsspiele gespielt, wir Kinder spielten separat zusammen oder mit den anderen.

        So lief auch Heiligabend damals meist ab.

        Heute schalten wir den Fernseher auch an Silvester und Heiligabend nicht anders an als sonst auch - eher spontan. Wie richten uns nicht mehr nach dem Programm und machen unsere Besorgungen usw. davon nicht abhängig. Meistens finden wir passende Filme und Sendungen eh nicht im Fernsehen. Wenn ich den Fernseher einschalte, hat fast jeder Film schon begonnen. Das mag ich nicht, da ich Filme komplett sehen möchte. Deshalb freue ich mich, dass es Mediatheken und andere Möglichkeiten gibt.

        Wobei ich mich an etwa zwei Silvester erinnere, die ich als Kind mit den Großeltern verbracht habe (war in der Grundschulzeit). Da haben wir immer "Lachsalven und Juxraketen" und Ähnliches gesehen. Läuft die Sendung noch?
    • am

      Ballermann-Figur? Das ZDF sinkt weiter...
      • am via tvforen.de

        Wir feiern ohne diesen Sylvester Aufguss von ZDF, ARD und wie sie alle heißen, schließlich wollen wir alle Spaß haben.
        • am via tvforen.de

          wie sagte der unvergessene Peter Lustig immer: Abschalten !
          • am via tvforen.de

            schon 2 gründe nicht einzuschalten
            • am

              Wer guckt sich K&K bitte schön noch an? Sendet lieber zwischen Weihnachten und Silvester/Neujahr alle 40 Kultnächte.
              • (geb. 1999) am

                Da gebe ich dir recht und noch  Krause mit seiner Mitternachtsparty zum Schluss.Mit Kultnächte werde das ZDF nix falsch machen.
            • (geb. 1974) am

              Also alles wie immer
              • (geb. 1967) am

                WAS sollen sie denn auch bringen an Silvester?? Neue Filme werden an diesem Abend wohl kaum versendet...
              • am

                filme? mann geht raus feiern das leben ist zu kurz um an silvster zuhause zu sitzen
              • am

                Ich habe noch nie verstanden, warum man Silvester feiert. Das folgende Jahr wurde doch nie besser als das alte. Ich wüsste beim besten Willen nicht, worauf ich mich 2025 freuen sollte.

                Silvester? Ein Tag, wie jeder andere.
                Fernsehen? Gucke ich seit 2005 nicht mehr. Sollen sie das verschlüsseln, so dass nur noch die zahlen, die sich das antun.

            weitere Meldungen

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App