Sixx ab Januar 2011 analog über Satellit empfangbar

Frauensender erreicht zusätzliche 5,5 Millionen Haushalte

Michael Brandes – 07.10.2010

Sixx ab Januar 2011 analog über Satellit empfangbar – Frauensender erreicht zusätzliche 5,5 Millionen Haushalte – Bild: ProSiebenSat.1

Ab dem 1. Januar 2011 wird der Free-TV-Kanal Sixx auch analog über Satellit zu empfangen sein. Der neue Frauensender der ProSiebenSat.1-Gruppe erreicht auf diese Weise nach eigenen Angaben zusätzliche 5,5 Millionen Haushalte. Die Sendezeit ist allerdings über diesen Verbreitungsweg auf neun Stunden täglich begrenzt: von 21.00 bis 6:00 Uhr.

Mit einer Erhöhung des Bekanntheitsgrads will Sixx zusätzliche Werbekunden locken. Geschäftsführerin Katja Hofem-Best: „Durch die analoge Verbreitung erreicht der Sender nun insgesamt über 20 Millionen Haushalte. Mit diesem Schritt kommen wir nicht nur dem wachsenden Bedürfnis der Zuschauer nach, sondern steigern auch noch unsere Attraktivität auf dem Werbemarkt.“

Bisher ist Sixx per Satellit via Astra zu empfangen, außerdem digital in den Kabelnetzen von Kabel Deutschland, Kabel BW, Unitymedia und weiteren Kabelnetzbetreibern.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    wunschliste.de schrieb:
    -------------------------------------------------------
    > Geschäftsführerin Katja Hofem-Best: "Durch die
    > analoge Verbreitung erreicht der Sender nun
    > insgesamt über 20 Millionen Haushalte. Mit diesem
    > Schritt kommen wir nicht nur dem wachsenden
    > Bedürfnis der Zuschauer nach, sondern steigern
    > auch noch unsere Attraktivität auf dem
    > Werbemarkt."

    Die bisherige Attraktivität scheint ja nicht besonders hoch zu sein, den Sender gibt es seit knapp sechs Monaten und ich habe bislang eigentlich keine Werbespots (ausser den üblichen Programmtrailern) zwischen den Sendungen entdecken können.
    • am via tvforen.de

      lustig, ich empfange ihn super Digital!
      • am via tvforen.de

        Tut mir leid, aber das finde ich jetzt mehr als überflüssig.
        Nicht das ich was gegen den Sender hätte, oder sowas in der art.

        Es wird immer ein riesen tertz um die geplante Analogabschaltung 2012 gemacht und das die Analoge ausstrahlung zu teuer sei, unnötig transponder, frequenzen, bandbreite usw. verschlienge (Bildqualität nicht zu vergessen).
        Und jetzt wollen die für (wenn der termin eingehalten wird) 1 1/2 Jahren sixx noch analog ausstrahlen.

        Wo ist da die logik ?


        mfg. Scythe-man
        • am via tvforen.de

          Eben "Zukunfststandort Deutschland"
        • am via tvforen.de

          scythe-man schrieb:
          -------------------------------------------------------
          > Tut mir leid, aber das finde ich jetzt mehr als
          > überflüssig.
          > Nicht das ich was gegen den Sender hätte, oder
          > sowas in der art.
          >
          > Es wird immer ein riesen tertz um die geplante
          > Analogabschaltung 2012 gemacht und das die Analoge
          > ausstrahlung zu teuer sei, unnötig transponder,
          > frequenzen, bandbreite usw. verschlienge
          > (Bildqualität nicht zu vergessen).
          > Und jetzt wollen die für (wenn der termin
          > eingehalten wird) 1 1/2 Jahren sixx noch analog
          > ausstrahlen.
          >
          > Wo ist da die logik ?

          1,5 Jahre? Hast Du ein konkretes Datum? Ich höre immer nur von 2012.

          Die Logik verstehe ich auch nicht so ganz. Gibt es denn wirklich noch "analoge" Zuschauer, die regelmäßig einen Sendersuchlauf machen? Ich krieg doch analog nix, was ich nicht auch digital bekomme... Anders gefragt. Wer bekommt von dieser analogen Abstrahlung mit? Wahrscheinlich ist es aber so, dass ASTRA (reine Vermutung meinerseits) jetzt für die analoge Abstrahlung die Preise entsprechend senkt, um überhaupt noch Transponder belegen zu können.

          Trotzdem. Wirtschaftlich ist die Abschaltung des Analogsignals sicher richtig. Doch wir haben u. a. noch 2 analoge Receiver laufen. Erstens kommen dort die wesentlichsten Programme und in Verbindung mit DVB-T hat man sogar die Digitalsender der öffentlich-rechtlichen Programme. Und zweitens haben wir mit den analogen Empfängern bei starkem Gewitter fast nie Totalausfall. So kann man zumindest "gequält" weiterschauen und verfolgen... Bei digital ist oft schnell alles weg. :-(
        • am via tvforen.de

          htavrfaolrden schrieb:

          > Die Logik verstehe ich auch nicht so ganz. Gibt es
          > denn wirklich noch "analoge" Zuschauer, die
          > regelmäßig einen Sendersuchlauf machen? Ich
          > krieg doch analog nix, was ich nicht auch digital
          > bekomme... Anders gefragt. Wer bekommt von dieser
          > analogen Abstrahlung mit?

          Vermutlich wird die analoge Frequenz des Senders MTV genutzt, der ja ab 01.01.2011 nur noch verschlüsselt zu empfangen ist. Dann wäre kein Sendersuchlauf nötig und man würde sixx automatisch empfangen.
        • am via tvforen.de

          Ich hatte mal für ARD/ZDF was von April 2012 gelesen.
          Ob der Termin dann eingehalten wird ist ja die andere sache.
          Und ob die privaten dann mitziehen ist auch noch ungewiss.

          Und mit meiner Digital anlage habe ich seit der installation vor 5 Jahren ausser letzten winter noch nie probleme gehabt (LNB zugeschneit).

          Weder bei regen noch starker bewölkung (ok bei starker bewölkung ist mein hotbird lnb sehr schwach aber noch schaubar).
          Der zentrale 19.2° ist immer tadellos fehlerfrei empfangbar.

          Also solltest du dir vielleicht mal nen kopf machen warum die digital anlage bei regen/sturm so schlecht funktioniert.


          mfg. Scythe-man
        • am via tvforen.de

          scythe-man schrieb:
          -------------------------------------------------------
          > Ich hatte mal für ARD/ZDF was von April 2012
          > gelesen.

          Danke.

          > Weder bei regen noch starker bewölkung (ok bei
          > starker bewölkung ist mein hotbird lnb sehr
          > schwach aber noch schaubar).
          > Der zentrale 19.2° ist immer tadellos fehlerfrei
          > empfangbar.

          Naja. Ich rede nicht von "Regen" und "starker Bewölkung", sondern von "starken Gewittern". Ich nehme mal an, dass solche Bedingungen bei Dir während dem TV schauen noch nicht vorkamen. Ein digitales Signal kann schwächer werden - ohne dass man es an der Bildqualität merkt. Wenn dann eine gewisse Signalstärke unterschritten wird, dann verschwindet Bild und Ton.
        • am via tvforen.de

          xy schrieb:
          -------------------------------------------------------

          >
          > Vermutlich wird die analoge Frequenz des Senders
          > MTV genutzt, der ja ab 01.01.2011 nur noch
          > verschlüsselt zu empfangen ist. Dann wäre kein
          > Sendersuchlauf nötig und man würde sixx
          > automatisch empfangen.

          Es wird die Frequenz des Ki.Ka benutzt.
          Deswegen auch nur 21-6 Uhr.Astro Tv die bis jetzt dort
          zu sehen waren gibt die analoge Ausstrahlung auf.Viacom behält den Transponder für
          seine digitalen Projekte.Im Kabel gibts Viva und CC/Nick wieder 24 Stunden lang.

          sixx nutzt dies halt als kurze Werbemöglichkeit.5 Mio Analogseher sind
          noch nicht zu wenig um analog nicht zu Senden.

          Damit hätten wir dann 3 Sender die am 31.12.2010 analog abschalten:
          -9 Live
          -MTV
          -Astro TV

          Beisst euch übrigens mal nicht so auf den April 2012 fest.Bis dahin senden m.W. nur noch
          die öffentlich rechtlichen analog.
        • am via tvforen.de

          scythe-man schrieb:
          -------------------------------------------------------
          > Ich hatte mal für ARD/ZDF was von April 2012
          > gelesen.
          > Ob der Termin dann eingehalten wird ist ja die
          > andere sache.
          > Und ob die privaten dann mitziehen ist auch noch
          > ungewiss.
          >

          Der Termin steht Bombenfest.Die Privaten werden sogar zum grossen Teil noch früher abschalten.
          Wie jetzt 9 Live und MTV sowie Astro TV zum 31.12.10 nachdem Das Vierte und 1-2-3 TV sowie CNN schon gegangen sind.
          Die Gruppe der Analogseher fällt immer weiter.
          5 Mio. Analogseher, dagegen bereits 15 Mio. digital.

      weitere Meldungen

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App