Silvester mit Shutterbrille auf arte: 15 Clowns in 3D
„Slava’s Snowshow“ mit dreidimensionalem Schneesturm
Jutta Zniva – 05.11.2010

Gut, die Figur des Clowns mag nicht jedermann vom Hocker reißen. Mancher findet beim allerbesten Willen einfach keinen Zugang zum Humor, und nicht umsonst gibt es auch den Begriff Coulrophobie, der die krankhafte Angst vor Clowns bezeichnet …
Aber wenn endlich ein Fernsehsender etwas in der neuen 3D-Technologie zeigt, ist der Inhalt fast Nebensache. Was zählt, ist das dreidimensionale TV-Erlebnis. Und so eines bietet arte am 31. Dezember, 20:50 Uhr, mit „Slava’s Snowshow“ von und mit Clownlegende Slava Polunin und 14 weiteren Clowns mit roten Nasen.
Nachdem arte im August Hitchcock und Urzeitmonster in anaglyphem, mit Pappbrille zu erahnendem 3D gezeigt hatte (fernsehserien.de berichtete), bietet der Kulturkanal „Slava’s Snowshow“ zu Silvester in der neuen 3D-Technologie. Und zwar sowohl auf Satellit als auch im Kabel und ADSL. Für Zuschauer mit HD-Fernsehern ohne 3D-Funktion sendet arte das Clown-Varieté auf den SD-Kanälen zweidimensional.
Für Besitzer von 3D-Fernsehern dürfte Slava Polunins Show, die 15 Jahre auf Welttournee war, tatsächlich ein Erlebnis werden. arte verspricht ein prächtiges Farbenspiel aus Kostümen und Bühnenbild sowie faszinierende visuelle Bilder: eine eisige Schneelandschaft, ein Boot in Seenot, einen Riesenhai in tiefen Gewässern und einen bis ins Publikum wirbelnden Schneesturm.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
SAS Prinz Malko am via tvforen.de
Na dann glotzt doch mal schön hin.
ich bin absolut nicht fèr 3D im fernsehen.
Wieso?
Vor allem nicht auf Sylvester. denn 3D ist fürs Kino, wo man nichts anderes zu tun hat, als konzentriert 2 oder 3 Stunden sich einen Film anzuschauen.
im fernsehen ist das anders, vor allem bei Unterhaltungssendungen. Da möchte man auch überdem was anderes tun: Bier trinken, mit dem Nachbar diskutieren usw usw.....
dabei ist diese blöde Brille mehr als lästig, nein, sie zertört das gesellige Beisammensein.
deshalb hat für mich die 3D-Technik im fernsehen auch kaum Zukunft.
Davon abgesehen hab ich mir das ganze mal in Fachmärkten angesehen. Mangelnde Bildhelligkeit ist das, was mir bei 3D am meisten aufgefallen ist. In der Aktion selber drin zu sein: nein, empfand ich nicht.Morlar am via tvforen.de
Da möchte man auch überdem was anderes tun: Bier trinken, mit dem Nachbar diskutieren usw usw.....
dabei ist diese blöde Brille mehr als lästig, nein, sie zertört das gesellige Beisammensein.
Verstehe ich nicht, wieso sollst du all die Dinger mit Brille nicht tun können? Eine Brille stört beim Biertrinken und sprechen?
Für dich mag 3D ja keine Zukunft haben, aber ich glaube genau das ist sie, irgendwann auch mal ohne Brille, bzw. 3D-Technik ohne Brille soll es ja schon geben (spezielle Bildschirme für Architekten).
Irgendwann wird man vlt. in einem Film selbst aktiv mitspielen können, wie im Holoraum bei Star Trek.ronsky am via tvforen.de
Ein dickes DANKE an Arte!
Es freut mich sehr, das Arte HD nun 3D mit im Programm hat. Ist ja auch sehr passend, da der erste 3D-Film "Der Zug" ca 1900 ja ursprünglich aus Frankreich stammt. Gerade kulturelle Ereignisse wie Konzerte Musicals Revuen oder Zaubershows sind ideal für 3D.
Den Skeptikern sei gesagt, Mein 3D-TV ist weder zu dunkel noch stört mich die Brille. Man ist natürlich nicht im Film dabei. Und nicht immer fliegt etwas aus dem TV heraus, aber darum geht es bei 3D auch nicht. Es gehht darum die Welt plastischer zu erleben. Ein Stück Realität abzubilden oder etwas fiktives realistischer zu machen.
Zum schlus sag ich noch einmal Danke Arte und weiter so.