‚Sex und so‘ im komischen Deutschland

1. Folge der Analyse heimischer Humortradition

Jutta Zniva – 13.03.2007

'Sex und so' im komischen Deutschland – 1. Folge der Analyse heimischer Humortradition

Drei mal 45 Minuten lang zeichnet die ARD ab 14. März in der Dokumentation „Komisches Deutschland“ die deutschen Lachgewohnheiten der letzten 60 Jahre nach. Zu sehen sind von prominenten Komikern kommentierte Ausschnitte aus Kabarettprogrammen, TV-Sketchen und Filmen – angefangen von frühen Auftritten Karl Valentins über Heinz Erhardt, Loriot, Dieter Hallervorden oder Hans Dieter Hüsch bis zu heutigen Humorarbeitern wie Hape Kerkeling, Harald Schmidt, Jürgen von der Lippe, Ingo Appelt und vielen mehr.

Über 1000 Sketche wurden von den Autoren des dreiteiligen Films, Alexander Stille und Rüdiger Daniel, ausgewertet, kommentiert und nach Themen sortiert: „Sex und so …“ ist der Schwerpunkt der ersten Folge am Mittwoch um 23:15 Uhrim Ersten, in der sich ein Bogen deutschen TV-Witzes, beginnend bei Heinz Erhardts dezenten Anspielungen in den prüden Fünfzigern bis zu den heutigen „deftigen Zoten“ etwa eines Jürgen von der Lippe spannen wird.

Zum Thema „Sex und Humor“ wird auch von Experten wie z. B. Kurt Krömer, Hape Kerkeling, Peter Ensikat, Ingo Appelt, Lilo Wanders und Harald Schmidt Stellung genommen. Letzterer befindet: „Sex ist komisch. Ich glaube, die meisten Leute sind während des Geschlechtsakts schreiend komisch.“

Die zweite Folge von „Komisches Deutschland“ steht unter dem Motto „Reisen und so …“ und wird in der Nacht von 21. auf 22.3. um 00:00 Uhr gezeigt. „Schiller, Schnittchen, Gartenzwerge“ folgt am 28.3. um 23:15 Uhr.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Ich hab die erste Folge versehentlich angeschaut ... so ein überflüssiger Schrott!
    • am via tvforen.de

      Alles schön und gut aber warum so spät?
      Denker

      weitere Meldungen

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App