Keine guten Nachrichten für TV-Nostalgiker: Das ZDF hat beschlossen, noch in diesem Jahr seinen Mitschnittdienst einzustellen. Mehrere User hatten uns auf das bevorstehende Ende dieses Services aufmerksam gemacht. Nun hat das ZDF dies gegenüber fernsehserien.de auch offiziell bestätigt. Der Sender führt wirtschaftliche Gründe für diese Entscheidung an.
Im Rahmen eines Strategieprozesses hat sich das ZDF nach sorgfältiger Prüfung und Abwägung dazu entschlossen, den Mitschnittservice für Privatkopien aus wirtschaftlichen Gründen einzustellen, teilte uns ein Pressesprecher mit. Wer noch die Chance ergreifen möchte, sich Archivperlen des ZDF zu sichern, hat aktuell noch die Möglichkeit dazu – allerdings nicht mehr lange. Noch rund zwei Monate können Mitschnitte für private Zwecke bestellt werden. Konkret können unter https://www.zdf-service.de/kontakt/ mit dem Betreff „Sendemitschnitte zur privaten Nutzung“ noch bis zum 1. Dezember Bestellungen aufgegeben werden. Nach Ablauf der Frist können nur noch Mitschnitte für gewerbliche Zwecke bestellt werden.
Als Alternative zum Mitschnittservice nennt das ZDF sein Online-Streamingangebot, wo viele Sendungen zeitunabhängig konsumiert werden können. Dies ist allerdings nur ein schwacher Trost für Zuschauer, die insbesondere Interesse an TV-Raritäten aus längst vergangenen Zeiten haben, die online kaum auffindbar sind. Auf zdf.de findet sich nur eine überschaubare Anzahl an Retro-Inhalten. Deshalb stellte der Mitschnittdienst die einzige Möglichkeit überhaupt dar, gegen Entgelt noch an diese Fernsehschätze zu kommen – wenn auch auf nicht gerade kostengünstigem Weg. Nun versiegt diese Quelle für immer.
Noch vor einigen Jahren boten auch sämtliche ARD-Anstalten eigene Mitschnittdienste an. Nach und nach wurden diese Angebote vom BR, SWR, SR, NDR und hr jedoch eingestellt. Neben wirtschaftlichen Gründen wurde für das Abschaffen der Dienste auch die veränderte Mediennutzung genannt, wodurch haptische Produkte immer weniger gefragt seien. Aktuell bieten noch der WDR, der MDR, Radio Bremen und der rbb eigene Mitschnittdienste an. Über den rbb können auch Sendungen von arte, des SR und des DDR-Fernsehens bestellt werden. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie lange diese Angebote noch bestehen.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
DerMeister am
Warum muss man das einstellen? Die Leute, die darüber Sendungen bestellt haben, haben immer schon relativ viel Geld dafür ausgegeben. Die würden auch sicher noch einen Zehner drauflegen, und das ZDF wird ja sicher nicht behaupten wollen, dass man damit Verluste eingefahren hat. Und die MEdiathek ist nun mal kein Ersatz, wenn man nur einen Teil der alten Sendungen bekommen kann. Aber Service ist ja ohnehin längst ein Fremdwort geworden. DAnke, ZDF, für überhaupt nichts.