Sat-Verschlüsselung: Medienwächter kritisiert SES Astra
Ablenkungsmanöver und Intransparenz?
Ralf Schönfeldt – 22.08.2006
Der Direktor der Landesmedienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), Hans Hege, hat dem Satellitenbetreiber SES Astra und den Privatsendern Ablenkungsmanöver bei den Plänen zur Verschlüsselung der digitalen Satellitensignale vorgeworfen.
„Statt transparent zu machen, wie viel von der geplanten Gebühr den privaten Sendern zugute kommt und wie es verteilt wird, werden leider bisweilen Argumente wie der Signalschutz und der Vergleich mit dem Kabel in den Vordergrund gestellt „ sagte Hege in einem Interview mit der aktuellen Ausgabe des Branchendienstes „Funkkorrespondenz“. Der Kabelvergleich hinke aber, denn schließlich bezahlten die Haushalte, die Fernsehen per Satellit beziehen, im Unterschied zu den Kabelhaushalten die gesamte Empfangsinfrastruktur. „Astra hat jahrzehntelang damit geworben, dass man durch den Satellitenempfang ja gerade die Kabelgebühren spart“, so Hege weiter, „deshalb muss man jetzt auch wohl etwas mehr tun als bisher, um die Verbraucher davon zu überzeugen, dass sie nicht nur ein digitales Empfangsgerät bezahlen, sondern das auch zur Folge hat, dass sie noch monatlich bezahlen müssen“.
Grundsätzlich sei an einer Astra-Gebühr nichts auszusetzen, man brauche aber eine sachlichere Diskussion und eine vollständige Aufklärung der Verbraucher, so der Medienwächter. Der „gläserne Kunde“ dürfte nicht Realität werden. Wenn es Astra gelänge, die Kundenadressen aller über Satellit empfangenden Haushalte zu bekommen, wäre es die bei weitem einflussreichste Plattform in Deutschland. Zu einem fairen Interessenausgleich könne es daher auch gehören, dass die Veranstalter zwar laufende Gebühren entrichten müssen, dies aber nicht mit namentlicher Registrierung verbunden sei. Dazu brauche es aber eines entsprechenden Drucks und einer Überprüfung, ob die Weitergabe von Adressen an Astra oder seine Tochterunternehmen wirklich notwendig und angemessen sei.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
GünterR am via tvforen.de
Hallo zusammen,
natürlich ist die geplante Verschlüsselung der RTL-Sender auf ASTRA eine Sauerei. Denn man hat die Kunden viele Jahre lang mit genau dem Argument geworben, dass es bei ASTRA keine Zusatzkosten gibt. (Wie sagte Adenauer einst: "Was kümmert mich mein dummes Geschwätz von gestern?")
Auf der anderen Seite möchte ich einmal die Frage aufwerfen, ob ein Verlsut der RTL-Programme denn wirklich so schlimm wäre?
RTL Televison wird schon seit Monaten qualitativ immer schlechter! Und bekanntlich geht auch Jauch noch weg.
Naja, und über die "Wiederholungsprogramme" RTL2 und Super-RTL müssen wir doch gar nicht reden.
Ja, und dann n-tv - das Programm hat sich in den letzten Monaten so drastisch verändert. Ein Sender, der mal Highlights wie den "Grünen Salon" brachte, hat sich doch zur totalen Mittelmässigkeit disqulifiziert.
Also, auch wenn der Ärger berechtigt ist, um die RTL-Family ist es nicht schade. Mal sehen, wie lange die das aushalten.
Schlimm wäre es allerdings, wenn es die anderen nachmachen würden. (Aber, selbst dann hätte nwir noch die vielen öffentlich-rechtlichen Programmme!)
Liebe Grüße
GünterRThe_Slayer am via tvforen.de
Und letztlich ist bis zur endgültigen Abschaltung des analogen Signals dann ja auch genug Zeit, um die Schwachpunkte der Dolphin-Plattform, der verwendeten Receiver und Smartcards auszuloten und alternative Empfangsarten zu finden. Hat bisher noch immer geklappt, wenngleich ich mich wirklich frage, ob jemand ernsthaft Zeit, Arbeit und Gehirnschmalz investieren möchte und würde, nur um den Schund von RTL und Co. "aufzumachen".
Hoffentlich wird sich in der Zwischenzeit dann auch eine Alternative mit (besseren) freiempfangbaren Sendern und nicht-grundverschlüsselten Plattformen (Eutelsat etc.) herausgebildet haben. Und bis dahin hat die DBox ja netterweise einen Ausgang für einen Analogreceiver, also braucht sich auch niemand so einen schrottigen "Bevormundungs-Empfänger" mit Delphin zu kaufen. Für die Kleinigkeit an erträglichen Beiträgen bei den privaten Werbesendern würde sich das auch nicht wirklich lohnen...
Eigentlich wäre es ja auch nett, wenn man nicht die ganze dämliche Dolphin-Plattform und -Palette abonnieren müßte, sondern sich zu geringeren Preisen einzelne Programme rauspicken könnte. Je 5 Cent pro Monat für Kabel1 und Vox würde ich noch springen lassen, dafür könnte ich mir dann den restlichen Dünnpfiff ersparen. Und für's eingesparte Geld läßt sich dann ein nettes und meist werbefreies Premiere-Abo weiterbezahlen, für Nachrichten reichen die ÖR's allemal.
Aber leider, leider, leider wird sich wohl die breite Masse der "einfach gestrickten" Zuschauer mit der Zeit schon zur "kaum zu vermeidenden" neuen Plattform "überzeugen lassen", weil die alles tun, was man ihnen nahelegt. Da wird dann lieber an anderer Stelle gespart, denn: über's schlechte Programm mosern oder sich wirklich kritisch mit dem Qualitätsniedergang der Sender auseinandersetzen und konsequent handeln, das sind für die meisten Leute zwei völlig verschiedene Paar Stiefel...
Manche Opponieren Schon Consequenter. ;-)
bmwmicha am via tvforen.de
was wollt ihr ? ich freue mich. wenn rtl verschlüsseln will - sollen die doch. werden einige speicherplätze bei mir wieder frei.
AUSSERDEM : sat1-pro media ag freuen sich. wenn diese nicht verschlüsseln, nehmen die richtig kohle ein, da alle zuschauer dann eben zu sat1 wechseln.
wenn rtl seinen ersten platz - was werbeeinnahmen angeht - so leicht auf`s spiel setzen will......
so verbrennt man kohle :-)PC Booster am via tvforen.de
http://www.satundkabel.de/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=10592&mode=thread&order=0&thold=0
Hier wird gelogen das sich die Balken biegen.....tomgilles am via tvforen.de
Ende 2008? In Wahrheit will man bei Astra nur noch nicht zugeben, dass das Verschlüsselungsprojekt Werbefernsehen längst gescheitert ist.
Die Dolphin-Plattform wird auf jeden Fall kommen, weil sich die Sender künftig nicht mehr um die Bereitstellung der Verschlüsselungstechnologie kümmern müssen - statt dessen wird die Sparte kostengünstig an Astra "outgesourct". Man kann schon jetzt davon ausgehen, dass auch Premiere auf die Dolphin-Plattform aufspringen wird und RTL-Sat1-Pro7 werden wohl auch den einen oder anderen Spartensender beisteuern.
Alles in allem ist Dolphin für jeden ein Gewinn: Für kleine Special-Interest-Kanäle die von der Werbung nicht leben können, für die Privaten weil sie werbefreie Bonuskanäle verkaufen können und für den Endverbraucher, weil bald für jeden das richtige, maßgeschneiderte Programm dabei ist.
Aber eine Verschlüsselung werbefinanzierter Angebote ist und bleibt Nonsens.PC Booster am via tvforen.de
So sicher gibt sich Astra nicht mehr als vor ein paar Wochen.PC Booster am via tvforen.de
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=5117
hahahahahxy am via tvforen.de
"Erst nach Abschaltung des analogen TVs, das laut der Astra-Info zwischen 2010 und 2012 erwartet wird, ..."
Na bitte, wozu frühzeitig ein Abo abschließen für ein Programm in minderwertiger digitaler Qualität, wenn die analogen Signale die nächsten Jahre noch aufgeschaltet sind? -> Außerdem ist es beim Analogfernsehen weiterhin möglich, bei Werbung umzuschalten.
PC Booster am via tvforen.de
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=120621
Bitte lesen.
Ganz oben................Spacefalcon am via tvforen.de
und?
Crowbar am via tvforen.de
" Der Kabelvergleich hinke aber, denn schließlich bezahlten die Haushalte, die Fernsehen per Satellit beziehen, im Unterschied zu den Kabelhaushalten die gesamte Empfangsinfrastruktur."
Was für ein Blödsinn! Kabelseher zahlen jeden Monat ne Gebühr.Die Meinung des Herrn hinkt da gewaltig.tomgilles am via tvforen.de
Die Meinung von Hans Hege (zuständig für den Rundfunk in Berlin-Brandenburg) ist völlig irrelevant.
Letztlich entscheidet die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten, das Kartellamt (prüft etwaige Wettbewerbsbehinderungen und Monopolbildungen), im Falle einer Absegnung die Gerichte und nicht zuletzt der VERBRAUCHER!.
Schließlich müssen die Sender genug Dumme finden, die ihre Kanäle abonnieren und gleichzeitig die Werbung in Kauf nehmen; sollte ihnen das nicht gelingen, springen auch die Werbekunden ab und die schönen Pläne sind auch ohne ein Verbot durch die Kartellbehörden Makulatur.
Dass RTL&Co. mit ihren Verschlüsselungsplänen durchkommen ist bei Abwägung aller Argumente eher unwahrscheinlich (D.h. die Verschlüsselung der werbefinanzieren Massenprogramme, nicht die etwaiger Spartensender).PC Booster am via tvforen.de
Hallo tomgilles...........
da gebe ich dir Recht. Warum glaubst du das sie mit den den Plänen nicht durchkommen? Ich glaube dies ja uch . Ich schätze sogar das die noch selbst einen Rückzieher machen werden.....
Gruß
Michael
PC Booster am via tvforen.de
Grundsätzlich sei an einer Astra-Gebühr nichts auszusetzen
Das ich nciht lache!!!!!!
Auf welcher Seite steht der Typ???
Es ist und bleibt Abzocke von Astra/RTL!
Jahrelang wurde von "freiem" Empfang gesprochen und Astra hat gesagt " Nehmt Sat-TV dann habt ihr KEINE Monatlichen Gebühren"Spacefalcon am via tvforen.de
PC Booster schrieb:
>
> Jahrelang wurde von "freiem" Empfang gesprochen und Astra hat
> gesagt " Nehmt Sat-TV dann habt ihr KEINE Monatlichen Gebühren"
Was es ja auch war. Und jetzt, da die Leute Sat haben, ändern sie einfach die Regeln.... Denn sie haben ja im Vorfeld nie gesagt, daß sie es nicht machen würden ;)PC Booster am via tvforen.de
Ich hätte ja nichts gegen eine richtige GRUNDVERSCHLÜSSELUNG wie in Österreich! Einmal zahlen und gut ist....
RTL geht es gar nicht um die Rechte . Die wollen Abzocken.
MIT MIR NICHTextranase am via tvforen.de
PC Booster schrieb:
>
> Grundsätzlich sei an einer Astra-Gebühr nichts auszusetzen
...
> Es ist und bleibt Abzocke von Astra/RTL!
Und an Abzocke ist nichts auszusetzen. Schließlich leben wir in einer Marktwirtschaft.
Wenn's Dir nicht gefällt kannst Du ja in die DDR gehen.PC Booster am via tvforen.de
Sag mal gehts dir noch gut????????
Hab ich dich so angepöbelt???bmwmicha am via tvforen.de
immer ruhig blut ! sieh es doch mal so :
wenn jemand die drogen zu kopf steigen und dieser - wie damals bei premiere - alles an sich reissen will, und noch mehr kohle rafft....der geht irgendwann leer aus.
GRUND : wenn rtl verschlüsselt, schnappe ich mir auf diesen speicherplätzen eben die neuen FREIEN sender.
bin schon dabei das vierte usw. nach vorn zu ziehen.
RTL wird den bach runtergehen. bis jetzt waren sie erfolgreich was werbeeinnahmen anging. wenn die brüder jetzt verschlüsseln, weg damit. wir haben genug FREIE, und es werden täglich mehr. und wenn ganz astra verschlüsselt, ab auf hot-bird !
da hab ich keine probleme mit.....