Rudi Carrell ist tot
71-jähriger verstarb nach schwerem Krebsleiden
Ralf Schönfeldt – 10.07.2006
Rudi Carrell ist gestorben. Der beliebte Fernseh-Entertainer erlag bereits am Freitag seinem schweren Krebsleiden.
Anfang 2005 war bei dem Kettenraucher Lungenkrebs diagnostiziert worden. Carrell hatte es mit Fassung getragen und über den nahenden Tod gesprochen: „Ich werde noch lange als Wiederholung weiterleben“.
Von seinem Publikum verabschiedete sich der Showmaster mit rührenden Dankesworten: „Deutschland hat mir zehn Mal mehr gegeben, als ich mir je erhofft habe. Ich verdanke diesem wunderbaren Land mein Leben.“
Carrell kam am 19. Dezember 1934 in niederländischen Alkmaar als Rudolf Wijbrand Kesselaar zur Welt. Nach einigen Erfolgen im niederländischen Fernsehen kam er 1965 zu Radio Bremen. Seine Show „Am laufenden Band“ fesselte damals die Deutschen vor dem Bildschirm. Später lieferte er mit „Rudis Tagesshow“ das Vorbild für unzählige Comedy-Nachrichtensendungen im heutigen Privatfernsehen. Sein letzter Erfolg war die RTL-Sendung „7 Tage, 7 Köpfe“, für die er noch selbst vor der Kamera stand, so lange es seine Krankheit zuließ.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
tomgilles am via tvforen.de
Rudi Carrell war ein Perfektionist. Man konnte mit ihm bestimmt ein gemütliches Bierchen trinken und beim ungezwungenen Beisammensein galt er als umgänglich und sympathisch.
Sobald er aber an einer Sendung arbeitete wurde er zum neurotischen Arbeitstier, verlangte sich selbst und seinem Umfeld Höchstleistungen ab und machte jedem eine schreckliche Szene, der nicht seinen hohen Anforderungen entsprach. Alles musste sitzen, nichts durfte dem Zufall überlassen werden - im Gegensatz zum lockeren, improvisatorischen Moderationsstil Gottschalks war jede Szene, jedes Detail einstudiert. Nur optimal vorbereitet fühlte er die Gelassenheit und Lockerheit, derer er am Ausstrahlungstag bedurfte und die er dem Publikum glaubhaft vermittelte.onlyoneman am via tvforen.de
Lieber Tom Gilles, ich habe leider Rudi Carrell weder persönlich noch privat kennengelernt. Aber genauso anhand zahlreicher Berichte und nach dem Lesen seiner Bücher stellte ich mir seine Persona so vor. Und genauso verhielt es sich in den USA mit dem Filmschauspieler und Komiker Danny Kaye.tiefra am via tvforen.de
Carrell hat keine Idiotenfilme gedreht sondern Komödien ! Der einzige hier der ein Idiot ist scheint Fernsehempfänger zu sein. Und bitte Rudi nicht mit Gottschalk vergleichen. Carrell verdiente sein Geld mit Können, Gottschalk mit seiner blöden Klappe.wavetime1 am via tvforen.de
tiefra schrieb:
-------------------------------------------------------
> Carrell hat keine Idiotenfilme gedreht sondern
> Komödien ! Der einzige hier der ein Idiot ist
> scheint Fernsehempfänger zu sein. Und bitte Rudi
> nicht mit Gottschalk vergleichen. Carrell
> verdiente sein Geld mit Können, Gottschalk mit
> seiner blöden Klappe.
Mit dem letzten Satz hast Du Dich als Idiot geoutet. Blöd für Dich gelaufen.macabros am via tvforen.de
wavetime1 schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Mit dem letzten Satz hast Du Dich als Idiot
> geoutet. Blöd für Dich gelaufen.
>
Das war ja mal ein selten hilfreicher und komplett kontextualer Beitrag.
Sar·kas·mus
/zarˈkasmʊs,Sarkásmus/
Aussprache lernen
Substantiv, maskulin [der]bildungssprachlich
1.
[ohne Plural]
beißender, verletzender Spott, Hohn, der jemanden, etwas lächerlich machen will
"sein Sarkasmus(seine sarkastische Art) ist schwer erträglich"
2.
sarkastische Äußerung, BemerkungSir Hilary 2.0 am via tvforen.de
macabros schrieb:
-------------------------------------------------------
> wavetime1 schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> >
> > Mit dem letzten Satz hast Du Dich als Idiot
> > geoutet. Blöd für Dich gelaufen.
> >
>
> Das war ja mal ein selten hilfreicher und komplett
> kontextualer Beitrag.
>
>
>
> Sar·kas·mus
> /zarˈkasmʊs,Sarkásmus/
> Aussprache lernen
> Substantiv, maskulin bildungssprachlich
>
> 1.
>
> beißender, verletzender Spott, Hohn, der
> jemanden, etwas lächerlich machen will
> "sein Sarkasmus(seine sarkastische Art) ist
> schwer erträglich"
> 2.
> sarkastische Äußerung, Bemerkung
wavetime hat aber vollkommen Recht!
macabros am via tvforen.de
Nur weil jmd. ein Choleriker und Agressor gewesen sein könnte (und ja, solche Berichte gibt es nicht zum ersten Mal), ist man dann gleich psychisch krank ?
Ich sehe das zumindest so...
Was wohl mancher Hobby-Therapeut über Beiträge und deren Schreiber denkt, die öffentlich in einem mehr als 10Jahre alten Beitrag wenig sensibel naive Kinder und fette alte Omas beschreiben und nur Gerüchte streuen ? Solche 'Idiotenbeiträge' sind seit den 2000er Jahren leider keine Seltenheit, aber deswegen noch lange nicht gut zu heißen.
Ich sehe das so.Anonymer Teilnehmer am via tvforen.de
Das würde ggfs auch den Bericht von Beatrice Richter erklären, die erzählte, damals Angst vor seinen Wutausbrüchen gehabt zu haben.Paula Tracy am via tvforen.de
Ich fand die Sondersendung in der ARD sehr schön. Beim letzten Lied (das für seine Mutter) hatte ich ein paar Tränchen im Auge. Der war wirklich klasse, der Mann. So einer kommt nicht wieder.Fernsehempfänger am via tvforen.de
Zufällig bin ich auf diesen alten Treat gestossen.
Der Mann hatte eine starke psychische Erkrankung und musste sich immer wieder und mit viel Anstrengung zu einem Kunstprodukt, das "Rudi"genannt wurde entwickeln.
Ich sehe das so.
Das bedeutete, das die Maschine, "Rudi" alles auswendig lernen musste oder abgelesen hat.
Er muss es wohl gehasst haben, sich in seiner Show oft unter das Niveau seiner Zuschauer zu begeben und lamentierend mit radebrechendem Deutsch zu moderieren.
Damals kam das gut an.
Natürlich wusster er, wie man Menschen manipuliert und Effekte erzeugt.
Die fette, dumme Oma, das naive Kind, seine Kinder, ulkige Tiere...genau das brachte ihm Sympathien ein.
Dazu wurden die lebenden Gegenstände (Menschen) auch benutzt.
Damals in den 1990er Jahren, wusste ich nicht, wie gefürchtet und unbeliebt er in der Branche war.
Ich würde ihn mit Mr. Burns von den Simpsons vergleichen, was dessen Empathiefähigkeit anging.
Er muss auch etliche Klamaukaktionen gehasst haben, da er ein sehr strenger und ernster Mensch war, jedenfalls habe ich das so erlebt.
Diese "Idiotenfilme" der 1970iger Jahre gehörten sicherlich dazu.
Peter Frankenfeld weigerte sich nach einem Auftritt bei Carell nochmal mit ihm zu arbeiten, was er 1975 ausführlich berichtete.
Nicht jeder in den Medien ist oder wird so, aber es ist schade, das Menschen, authentische Persönlichkeiten oft stark kritisieren und andere anbeten, die eher einem "Fake" entsprechen.
Er war eine bestimmte Grösse in diesem Wirtschaftsbereich, das ist jedenfalls unbestritten und er wirkte auf viele Fans lässig und freundlich!Wilkie am via tvforen.de
Fernsehempfänger schrieb:
-------------------------------------------------------
> Zufällig bin ich auf diesen alten Treat
> gestossen.
>
> Der Mann hatte eine starke psychische Erkrankung
> und musste sich immer wieder und mit viel
> Anstrengung zu einem Kunstprodukt, das
> "Rudi"genannt wurde entwickeln.
> Ich sehe das so.
>
Viele Künstler "verstellen" sich in der Showbranche, machen etwas, was nicht ihrem
eigentlichen Naturell entspricht. Der Grund dafür ist aber meistens finanzieller Natur,
Rudi Carrell war auch ein cleverer Geschäftsmann und man kann wohl sagen, dass er gerne sehr viel Geld verdient hat (wer würde es auch nicht?).
Ein anderes Motiv ist der Drang, im Rampenlicht zu stehen, von der Öffentlichkeit
geliebt zu werden. Von uns kann niemand sagen, wie es die Persönlichkeit verändert,
wenn man einmal ein Star geworden ist, Autogrammstunden gibt und auf der Straße
von fremden Leuten angesprochen wird. Es gibt Stars, die verkraften ihren Absturz nicht
und flüchten dann in Alkohol oder werden psychisch krank. Rudi Carrell war aber
seine ganze Karriere über erfolgreich, weil es ihm immer wieder gelang, neue
Formate zu entwickeln bzw. erfolgreich zu kopieren.
Dass er unter einer psychischen Erkrankung litt, ist deshalb nach meiner Einschätzung
eine Behauptung, die jeder Grundlage entbehrt.andreas_n am via tvforen.de
Dazu gehört auch was, einen 16 Jahre alten Thread auszugraben.Sir Hilary 2.0 am via tvforen.de
andreas_n schrieb:
-------------------------------------------------------
> Dazu gehört auch was, einen 16 Jahre alten Thread
> auszugraben.
...um damit einen Menschen in den Schmutz zu ziehen! Das Rudi Carrell sehr schwierig sein konnte, und ein Perfektionist war, ist hinlänglich bekannt. Aber das andere finde ich doch weit überzogen. Und was soll das jetzt überhaupt?WesleyC am via tvforen.de
Fernsehempfänger schrieb:
-------------------------------------------------------
> Zufällig bin ich auf diesen alten Treat
> gestossen.
>
> Der Mann hatte eine starke psychische Erkrankung
> und musste sich immer wieder und mit viel
> Anstrengung zu einem Kunstprodukt, das
> "Rudi"genannt wurde entwickeln.
> Ich sehe das so.
>
> Das bedeutete, das die Maschine, "Rudi" alles
> auswendig lernen musste oder abgelesen hat.
> Er muss es wohl gehasst haben, sich in seiner Show
> oft unter das Niveau seiner Zuschauer zu begeben
> und lamentierend mit radebrechendem Deutsch zu
> moderieren.
> Damals kam das gut an.
>
> Natürlich wusster er, wie man Menschen
> manipuliert und Effekte erzeugt.
> Die fette, dumme Oma, das naive Kind, seine
> Kinder, ulkige Tiere...genau das brachte ihm
> Sympathien ein.
>
> Dazu wurden die lebenden Gegenstände (Menschen)
> auch benutzt.
>
> Damals in den 1990er Jahren, wusste ich nicht, wie
> gefürchtet und unbeliebt er in der Branche war.
>
> Ich würde ihn mit Mr. Burns von den Simpsons
> vergleichen, was dessen Empathiefähigkeit
> anging.
> Er muss auch etliche Klamaukaktionen gehasst
> haben, da er ein sehr strenger und ernster Mensch
> war, jedenfalls habe ich das so erlebt.
> Diese "Idiotenfilme" der 1970iger Jahre gehörten
> sicherlich dazu.
>
> Peter Frankenfeld weigerte sich nach einem
> Auftritt bei Carell nochmal mit ihm zu arbeiten,
> was er 1975 ausführlich berichtete.
>
> Nicht jeder in den Medien ist oder wird so, aber
> es ist schade, das Menschen, authentische
> Persönlichkeiten oft stark kritisieren und andere
> anbeten, die eher einem "Fake" entsprechen.
>
> Er war eine bestimmte Grösse in diesem
> Wirtschaftsbereich, das ist jedenfalls
> unbestritten und er wirkte auf viele Fans lässig
> und freundlich!
... mal ne bescheidene Frage: gibt es eigentlich einen bestimmten Grund, einen seit 16 Jahren schlummernden Moderator und seinen Produktions- und Mitarbeiter-Umgang zu exhumieren?
Das hätte man glaube ich auch in einem eigenen Thread abhandeln können statt einen Nachruf-Thread dafür zweck zu entfremden.
USA am via tvforen.de
"Mich hätten irgendwie mal die Gedanken Ilja Richters zum Tod von Rudi interessiert!"
Der hat sich lange genug darüber geäußert, heute 20.15 auf RBB glaube ich.Kultfan-Pete am via tvforen.de
Mich hätten irgendwie mal die Gedanken Ilja Richters zum Tod von Rudi interessiert! Und was wohl Peter Alexander und Udo Jürgens dazu sagen!jordi am via tvforen.de
viele schöne kindheitserinnerungen verbinde ich mit dem guten rudi!
am wochenenden in den 70er jahren, immer mit "mama, papa & bruderherz" am laufenden band geguckt & in den frühen 80zigern schnell nach dem fußballtraining nach hause geradelt um bloß rudi`s tagesshow nicht zu verpassen!
ach, war das eine schöne tv-zeit!!!!!!
ich hoffe rudi geht es jetzt so richtig gut, und hat viel spaß mit peter frankenfeld, heinz erhardt, hans joachim kuhlenkampf & vor allem mit harald junke wo auch immer er und die jungs jetzt sein mögen.
p.s.: ist doch einfach eine schöne vorstellung, dass die fünf auf wolke 7 party machen!xhosa am via tvforen.de
ohh das tut mir leid:(
ich hatte gar nicht mitbekommen das er gestorben istTK1979 am via tvforen.de
Einen Nachruf gab es heute nachmittag und abend im NDR FS und Radio Bremen TV. Jetzt läuft in beiden Programmen Rudi Carells beste Sketche aus 30 Jahren. Im RBB kam um 21 Uhr nochmals Höchstpersönlich mit Carell.Joe D. Fostar am via tvforen.de
Laufen eigentlich momentan Sondersendungen von, über und mit Rudi im TV? Ich habe nichts finden können. Sonst ändern die Sender doch immer ihr Programm spontan aus aktuellen Anlässen...chrisquito am via tvforen.de
Joe D. Fostar schrieb:
>
> Laufen eigentlich momentan Sondersendungen von, über und mit
> Rudi im TV? Ich habe nichts finden können. Sonst ändern die
> Sender doch immer ihr Programm spontan aus aktuellen
> Anlässen...
ja, ARD 22.45 : "Fast ein Selbstporträt", ist bestimmt gut, den Nachruf in der Tagesschau fand ich schon sehr bewegendtimtraurig am via tvforen.de
Abend!
Sehe gerade auf www.ard.de das heute Abend um 22,45Uhr eine Sondersendung über Rudi kommt. Und bei RTL gibt es heute "EXTRA", ebenfalls über Rudi.Fall Guy am via tvforen.de
Und vorhin lief eine Folge "Am laufenden Band" von 1975 im HR-Fernsehen.
A.J. am via tvforen.de
Ich war auch schockiert als ich es heute Vormittag im Radio hörte, man musste zwar damit rechnen, aber das es so plötzlich kommt, naja. Ich hoffe er findet jetzt seinen Frieden. Am meisten habe ich ihn bei der "Rudi-Carrell-Show" gemocht, die Ende der 80er Anfang der 90er kam. Dort war er richtig gross. Rudi war auch der mit Abstand beliebteste Holländer in Deutschland.
Ich höre noch sein Lied, was zu ihm passte wie zu keinem anderen:
"Showmaster ist mein Beruf, ein Beruf, ein Beruf, den der Teufel schuf ..."
Mach es gut, Rudi! Und vielen vielen Dank ...
In tiefer Trauer
AndyUSA am via tvforen.de
Diese Nachricht hat mich schockiert, obwohl es zu erwarten war. Ich bin mit Rudi Carrell groß geworden und wer ist es nicht? Er war ein absoluter Profi seines Faches und vor allem, ein sehr, sehr sympathischer Mensch. Ohne Rudi Carrell wird mir etwas fehlen. Und dieses "etwas" ist ziemlich groß.Anonymer Teilnehmer am via tvforen.de
bekam ne leichte gänsehaut, das ist wirklich jammerschade, ein ganz großer muss leider von uns gehen
er war superklasseBinchen21 am via tvforen.de
Finde ich ziemlich traurig das er tot ist :-*(Jediklaus am via tvforen.de
Ich war auch platt,
als ich die Nachricht vor zwei Stunden im Radio gehört habe.
Er konnte die Leute noch unterhalten,
ohne dumme Zoten reissen oder in Radaufernsehen zu verkommen.
Er brauchte keine Leute über den Tisch ziehen,
oder zu verarschen um an Einschaltquoten zu kommen.
Er liebte den Zuschauer,
und wir liebten ihn.
Wenn er in den siebziger Jahren mit "Am laufenden Band"
oder "Die Rudi Carrel Show" auf Sendung ging,
dann sass unsere ganze Familie am Samstagabend gemeinsam vor dem Fernseher,und liess sich jedesmal prächtig von ihm unterhalten.
Schade das diese Format der Unterhaltungssendungen heute keine Plattform mehr hat,aber andererseits würde es ohne Rudi auch nicht funktionieren.
Danke Rudi für die schönen Jahre,
und Ruhe in Frieden !
JediklausHelfer am via tvforen.de
Auch wenn es mich traurig macht, dass ein ganz großer gestorben ist, hat er es ja leider selbst zu verantworten. Wenn man 60 Kippen (Rudi Carrell's Aussage nach) am Tag raucht, ist es schließlich ja kein Wunder da es einen wegen Lungenkrebs dahinrafft.
Nichtsdestotrotz auch mein Beileid an seine Familie.Paula Tracy am via tvforen.de
Da hat die Familie aber Glück, dass sie trotzdem dein Beileid bekommt. Warum kann man solche Kommentare nicht für sich behalten? Sorry, finde ich momentan einfach unpassend.
@Beverly, Racoon: natürlich auch für die Kinder der 70er und 80er! Das ist ja das Besondere überhaupt: er verbindet drei Generationen. Mein Vater ist so alt wie er, mich hat er seit meiner Kindheit begleitet, und auch diejenigen, die erst in den 90ern geboren sind, kennen ihn. Je länger man ihn aber kennt, desto tiefer dürfte das "Verlust"-Gefühl sein, das man sonst nur bei Freunden bzw. sehr nahestehenden Personen hat. Rudi Carrell war für mich als kleines Mädchen jemand mit einem lustigen Dialekt, der lustige Sendungen machte. Und das war er praktisch bis zum Schluss.
Wenn ich mir die Auflistung der Wunschliste oben ansehe, kann man mit gutem Gewissen sagen, dass er der größte Showmaster war. Das würden sicher auch Frankenfeld, Kulenkampff, Fuchsberger und wie sie alle hießen, einsehen. Niemand hat so viel gemacht - und auch so viel selbst entwickelt. Und fast alles war erfolgreich.Pete Morgan am via tvforen.de
Wieder eine saublöde Bemerkung - denkst du eigentlich an all jene, die Lungenkrebs hatten, obwohl sie Nichtraucher waren?
Ich finds furchtbar schade, dass Rudi Carrell so früh gestorben ist. Nimm doch mal Heesters - der raucht wie ein Schlot, säuft wie ein Loch und ist 105 (oder schon 106?).
Es ist eben Schicksal - niemand kann sich aussuchen, wann er woran erkrankt und wie lange er lebt. Ich hätte Rudi gegönnt, mit 80 noch Gastauftritte im Fernsehen zu haben und Spaß zu verbreiten. Er war einfach Klasse.
Der Lonewolf PeteHelfer am via tvforen.de
@ Paula Tracy
Weil ich Menschen nicht verstehe, die sich selbst Schaden zufügen. Immerhin haben sie eine Verantwortung gegenüber ihrer Familie. Oder hat der Lungenkrebs etwa keinen Zusammenhang mit einem exzessiven Nikotingenuss?Nermi am via tvforen.de
Pete, Paula, ich gebe euch vollkommen Recht.
Solche Kommentare müssen nicht sein. Ein wenig Pietät sollte doch jeder besitzen.
Die Mutter eines Bekannten starb auch an Lungenkrebs, obwohl sie nie eine Zigarette geraucht hat.Helfer am via tvforen.de
Ich sehe ein, dass mei Kommentar hier nicht hätte sein dürfen und sollen und möchte mich hiermit bei all jenen entschuldigen, die ich mit meinem unüberlegtem Kommentar verletzt haben sollte.Pete Morgan am via tvforen.de
Nicht unbedingt.
Mein Opa hatte auch Lungenkrebs und keine Zigarette geraucht. Johannes Heesters säuft Whiskey ohne Ende und hat deshalb auch keine Leberzhirrose. Es kommt doch auf den genuss an.
Wenn jemand gerne raucht, und Rudi hat wohl gerne geraucht, dann soll er. Muss nicht unbedingt krebs kriegen. genauso wie jemand, der gerne gut isst, aber nicht unbedingt gesund, dann nicht unbedingt einen Herzinfarkt kriegen muss oder an Leberkrebs sterben muss...
Es kommt immer auf die Innere Einstellung an. Was man tut, sollte man mit genuss machen. Und wenn's rauchen ist. Ich hab neulich von jemandem gehört, dem der Arzt bewegung, bewegung und Bewegung verordnet hat und ihn hoch gelobt hat, dass er jeden tag so und so viele Kilometer mit dem fahrrad runtergerissen hat. Denn bewegung muss ja sein, weil#s gesund ist. Prompt hat der Mensch an einer Steigung einen herzinfarkt gekriegt.
Will man da sagen, er hätte Radfahren lieber bleiben lassen sollen?
Wir können vielleicht das Risiko ein wenig einschrenken, aber verhindern können wir letztlich überhaupt nix, was uns bevorsteht. Und wenn mir jemand sagt, ich solle kein Fleisch mehr essen, weil ich dann Magenkrebs kriegen würde, dann muss ich nur lachen. Das Risiko ist zwar da, aber wer sagt denn, dass ich KEINEN Magenkrebs kriege, wenn ich nur noch vegetarisch lebe? Ich genieße, und was passieren soll, passiert eh.
Das hat nix mit Eigenverantwortung oder "sich selbst schaden" zu tun. Sondern mit Schicksal.
Der Lonewolf Petetimtraurig am via tvforen.de
Hi!
Wir müssen uns doch nicht darüber streiten ob Rudi richtig oder falsch gelebt hat weil er mehr als 30 Zigaretten am Tag geraucht aht. Letzlich ist jeder selber für sich verantwortlich. Und Rudi wusste sehr genau was er tat. Das wichtigste daran ist nur das er zufrieden und dankbar aus dem Leben gegangen ist. So jedenfalls hat er bei der Goldenen Kamera gewirkt. Sterben müssen wir alle irgendwann und irgendwie mal. Wünschen tun wir uns alle das es ein schöner Tod wird, und Rudi war ja darauf vorbereitet.
Das gute bei ihm ist, im Gegensatz zu uns, das er im Gedächtnis ganz vieler bleibt. Und wenn jemand das ereicht hat dann war er wirklich mal ein ganz grosser.Nermi am via tvforen.de
Danke!Paula Tracy am via tvforen.de
Danke Helfer. Es paßte einfach nicht hierher, unabhängig davon, ob du Recht hast oder nicht.Rosenelf am via tvforen.de
Pete Morgan schrieb:
>>Ich finds furchtbar schade, dass Rudi Carrell so früh gestorben ist. Nimm doch mal Heesters - der raucht wie ein Schlot, säuft wie ein Loch und ist 105 (oder schon 106?).boycie101 am via tvforen.de
Ich stimme Paula voll und ganz zu. Ich bin ein "JUnge" aus den 60ern und Rudi Carrell war ein Großer. Er konnte etwas, was nicht viele könen.....über sich lachen! Ich war traurig als ich die Nachricht über seinen Tod hörte und hoffe das er nicht leiden musste.
boycie
TV Wunschliste am via tvforen.de
Rudi Carrell ist tot. Der Showmaster und Entertainer verstarb am Freitag, 7. Juli, in im Alter von 71 Jahren an den Folgen seiner schweren Krebserkrankung. Sein Wunsch war es, als ein Mann, der die Menschen gut unterhalten hat in Erinnerung zu bleiben. Wunschliste.de schaut zurück auf fast fünf Jahrzehnte Fernsehgeschichte, die Carrell mit seinen Shows geschrieben hat.
"Ich wurde am 19. Dezember 1934 in dem holländischen Städtchen Alkmaar von meinem Vater beim Standesamt angemeldet, am Schalter 'Geburt K-Z' unter dem Namen Kesselaar - Vornamen Rudolf Wiybrand, Rufname Rudi", schrieb Rudi Carrell 1979 in seiner Autobiografie "Gib mir mein Fahrrad wieder". Showmaster wie sein Vater und Großvater, die in Varietés auftraten, sei er am 17. Oktober 1953 geworden: "Ich teilte meinem Publikum mit, daß ich Rudi Carrell hieß, erzählte ein paar Witze und kassierte 50 Gulden."
Wenige Jahre später, Ende der 50er Jahre, wurde Carrell im niederländischen Fernsehen durch einen einzigen Fernsehauftritt über Nacht bekannt. Bald darauf präsentierte er monatlich die "Rudi Carrell-Show" (https://www.wunschliste.de/links.pl?s=1934), für die er auch als Autor und Produzent zeichnete und die ihm die Silberne Rose von Montreux eintrug. Mitte der 60er Jahre realisierte er die Show erstmals für das deutsche Fernsehen. Ab 1970 folgen Rollen in Schlagerfilmen wie "Tante Trude aus Buxtehude" oder "Wenn die tollen Tanten kommen".
Der große Durchbruch in Deutschland gelang Rudi Carrell Mitte der 70er Jahre mit "Am laufenden Band" (https://www.wunschliste.de/links.pl?s=36) nach dem holländischen Vorbild "Een von de acht". Das Familienquiz, stets live am Samstagabend gesendet, erreichte bis zu 64 Prozent Einschaltquoten und übertraf damit die Showkonkurrenz "Dalli-Dalli" (https://www.wunschliste.de/links.pl?s=131) mit Hans Rosenthal und "Der große Preis" (https://www.wunschliste.de/links.pl?s=265) mit Wim Thoelke. "Am laufenden Band" wurde bis 1979 in der ARD 51 mal ausgestrahlt. Danach verordnete sich Carrell eine Pause er hatte bis dahin insgesamt 450 Sendungen selbst entwickelt und ausgearbeitet.
Die Pause war eine kreative gewesen: Mit "Rudi kann's nicht lassen" kehrte er bereits 1981 im WDR zurück auf den Bildschirm. Im gleichen Jahr folgte in der ARD seine erste Satiresendung, "Rudis Tagesshow" (https://www.wunschliste.de/links.pl?s=591), einer Parodie auf die Tagesschau.
Mitte der 80er Jahre startete er mit der Quizshow "Die verflixte Sieben" (https://www.wunschliste.de/links.pl?s=1194), danach war er Präsentator von "Herzblatt Eine Sendung zum Verlieben" (https://www.wunschliste.de/links.pl?s=6193) im Vorabendprogramm des Bayerischen Rundfunks. Mit der Neuauflage seiner "Rudi-Carrell-Show/Lass dich überraschen" (https://www.wunschliste.de/links.pl?s=8237) kehrte er 1988 wieder auf den Sendeplatz am Samstagabend im Ersten zurück. Kleinere Produktionen ("Die Post geht ab!" (https://www.wunschliste.de/links.pl?s=3571), "Rudis Tiershow" (https://www.wunschliste.de/links.pl?s=6811), "Rudis Urlaubsshow" (https://www.wunschliste.de/links.pl?s=2489), "Rudis Hundeshow" (https://www.wunschliste.de/links.pl?s=2590) folgten. 1996 landete er auf RTL mit dem satirischern Wochenrückblick "7 Tage, 7 Köpfe" (https://www.wunschliste.de/links.pl?s=5781) einen weiteren großen Erfolg. Carrell moderierte die Sendung bis 2002, danach beschränkte er sich auf die Produktion.
Am 30. Dezember 2005 kehrte er, von seiner schweren Krankheit bereits deutlich gezeichnet, für einen letzten, wortlosen Auftritt noch einmal wieder, als er in "7 Tage, 7 Köpfe" Harald Schmidt ein Glas Wasser über die Hose kippte. Es war sein Abschied vom Bildschirm gewesen. Am 2. Februar 2006 wurde Rudi Carrell in Berlin der letzte von zahlreichen Fernsehpreisen, die Goldene Kamera für sein Lebenswerk, überreicht. Es sei ihm eine Ehre gewesen, sagte der sonst oft zynische Showmaster, "in diesem Land und vor diesem Publikum Fernsehen machen zu dürfen".
10.07.2006 - Jutta Zniva/Biografische Quellen: wdr.de; Munzinger Archiv; welt.de; rudicarrell.comNeele am via tvforen.de
Hoffentlich wird der Film "Rudi, benimm Dich" wiederholt. Ich finde dieser Klamauk Film war der schoenste von Rudi Carrell.
Wicket am via tvforen.de
Ich habe es gerade auch mitbekommen. :...( Ich hatte es mir gedacht, dass er nicht mehr bis Silvester leben würde, als er seine bewegende Rede bei der Goldenen Kamera Verleihung hielt. :...(
Mach es gut Rudi, wo immer du auch sein magst.
Mein Mitleid gilt seiner gesamten Familie,
eine sehr traurige Wicket. :....(Paula Tracy am via tvforen.de
Obwohl es zu erwarten war, hat's mich geschockt. Als kleines Mädchen habe ich ihn schon im Fernsehen gesehen. Und er war - bis auf die letzten Monate - immer da. Das hat außer ihm keiner geschafft, so lange so präsent zu sein. Und immer neue Ideen zu haben.
Auch wenn man ihn nicht mochte, muss man diese Anerkennung einfach zollen: Der letzte große Showmaster! Ein ganz komisches Gefühl für uns Kinder der 60er, finde ich.Beverly Boyer am via tvforen.de
auch für die kinder der 70-er! :-)
echt schade!!!!!!!!!Racoon am via tvforen.de
nicht vergessen die Kinder der 80er. Ich bin halt mit ihm groß geworden.."Herzblatt" und "Lass dich überraschen" sowie natürlich diese Telekom-Show und "7Tage, 7 Köpfe"
Johan am via tvforen.de
Wirklich schade.
Eine fernsehprofi die man selten begegnet.
Leider war er in den Niederlanden bei
manche leute miserkannt.
Ich hoffe das er in frieden ruhen kan.Rosenelf am via tvforen.de
Komisch, heute morgen habe ich noch gedacht, wie es ihm wohl gehen mag, da ja schon öfter über seine schwere Krankheit berichtet wurde und man in den letzten Wochen nichts mehr über ihn hörte. Er hat die deutsche Fernsehlandschaft entscheidend mitgeprägt. Durch seine zahlreichen Unterhaltungsshows und sein unverwechselbares Auftreten wird er uns allen in Erinnerung bleiben.
So verlassen uns immer mehr Fernsehgesichter unserer KindheitNermi am via tvforen.de
ist es nicht komisch? Irgendwie meint man, dass die Helden von damals ewig leben...(zumindest wüde man sich das wünschen...)Rosenelf am via tvforen.de
Ja, erst wenn man dann hört, dass wieder ein grosser Star von uns gegangen ist, sieht man wieder, dass die Zeit für keinen von uns Menschen stehen bleibt. Leider erkennen manche das erst dann, wenn es zu spät ist.
Gruss
Rosenelftimtraurig am via tvforen.de
Hi!
Hab es gerade online bei bild.de gelesen das Rudi am Freitag gestorben ist. Es ist sehr schade aber nun einmal der lauf des Lebens. Und 71 ist ja auch nicht gerade ein hohes Alter, meine Mutter ist 74 und lebt hoffentlich noch einige Jahre.
Er war sicher ein grosser, aber zum Glück haben wir viele grosse Fernsehleute. Sein bewegenster Auftritt war wohl bei der Goldenen kamera, diesen Auftritt werd ich so schnell auch nicht vergessen.Racoon am via tvforen.de
Krass... ich denke ich war ein fan von ihm...
hoffe er hatte wenigstens einen schmerzlosen tod. schade.timtraurig am via tvforen.de
Hi!
Für alle die in Erinnerungen schwelgen wollen ist dann wohl diese Homepage jetzt genau das richtige:
http://www.rudicarrell.com/
Nermi am via tvforen.de
Oh neeeein!
Das tut mir wirklich in der Seele weh!
Ich hab ihn immer sehr gemocht.
Rudi, ich hoffe es geht dir gut, wo auch immer du jetzt sein magst!
Du warst ein toller Kerl!!
Mein Beileid an seine Familie!Darkness am via tvforen.de
Ruhe in Frieden und danke für viele die schöne TV Stunden!
Beverly Boyer am via tvforen.de
hab es auch gerade im radio gehört! tut mir sehr leid um ihn. er war wirklich einer der besten!
alles gute rudi, du bist wahrscheinlich der einzige holländer, den wir wirklich lieben! :-) machet juuuuuuuuuuut!!!!!!!!!!!!!!!jordi am via tvforen.de
jupp, nach oscar ein weiterer kindheitsheld verstorben!