RTL und Sat.1 als ‚Unterschichtenfernsehen‘?

Untersuchung: Mit dem Einkommen steigt die Lust auf ARD und ZDF

Ralf Schönfeldt – 12.03.2005

Zuletzt hatte sich ARD-Entertainer Harald Schmidt über die privaten Kanäle lustig gemacht, indem er sie als „Unterschichtenfernsehen“ bezeichnet habe – nun ist es offenbar amtlich: Die Privatsender RTL und Sat.1 liegen nach einem Bericht des Magazins „Focus“ in der Gunst von Arbeitslosen vor den TV-Programmen der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ARD und ZDF.

Auf Basis einer Auswertung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) schaue ein Erwerbsloser im Durchschnitt täglich 49 Minuten bei RTL ein, 36 Minuten bei Sat.1, 33 Minuten bei ARD und 32 Minuten bei ZDF. Je mehr Geld ein Zuschauer zur Verfügung habe, desto eher verbringe er seine Fernsehzeit beim Ersten oder beim ZDF, und nicht bei den vier größten Privatkanälen RTL, Sat.1, ProSieben und RTL II.

Zukunftsforscher Horst Opaschowski von der Universität Hamburg ist dem Blatt zufolge der Ansicht, dass sich dieser Trend noch verstärken werde. „Die Mitte der Gesellschaft bricht weg und wird sich in bildungsferne und bildungsnahe Schichten polarisieren“, so Opaschowski gegenüber dem „Focus“. Den Privaten riet er, künftig mehr Qualität zu produzieren, um die einkommensstarken Zuschauer nicht zu verlieren.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Nur noch Dreck, Schund--"BILD"--TV, der Umstieg zu PREMIERE lohnt, wenns auch kostet, die Chips und Bierchen für RTL und Schutt1 sind glatt raus!

    Rechnen lohnt sich wieder.

    Micha
    • am via tvforen.de

      Was soll das denn? Rechnet man Arbeitslose jetzt zur Unterschicht? Was heisst Unterschicht+ Ungebildet und ohne Geld?
      Fakt ist, dass es viele gut gebildete Leute gibt, die aber einfach schon zu alt fuer den hiesigen Arbeitsmarkt sind und darum arbeitslos ist.
      Arbeitslosigkeit kann jeden treffen.
      Arbeitslosigkeit=ungebildet? Das stimmt heute auf keinen Fall mehr.
      Nur mal so am Rande.
      • am via tvforen.de

        Also ich denke nicht, daß Leute bloß weil sie arbeitslos sind, gleich "verblöden".
        Und ich würd auch nicht behaupten, daß mf ab Beruf oder am Schulabschluß sehen kann, ob jemand ungebildeter oder "sozial schwach" (etwas netter formuliert für "Unterschicht") ist. Unter AbiturientInenn und Studis gibt's mehr als genug IdiotInnen, vor allem die sog. FachidiotInnen, die zwar ihr Fach beherrschen, aber sonst leider gar nichts wissen, sei es Musik, Kunst, Literatur, Kultur, ... . Da ist mir nen arbeitsloser Handwerker, der auch mal nen Buch in die Hand nimmt, 1000mal lieber.

        Aber ich denke, daß Leute bei "arbeitslos" an "Unterschicht" denken, liegt vor allem daran, daß die arbeitslosen AkademikerInnen in der Gesamtzahl der Arbeitslosen trotzdem noch einen geringen Anteil haben.
        Außerdem wird ja durch die Propaganda von Regierung und Opposition auch nach wie vor der Eindruck erweckt, Leute seien gerne arbeitslos und würden dann den ganzen Tag voller Freude nichts tun. Da stellt mf sich einfach den unrasierten Mann mitm Bierbauch vorm Fernseher vor, und der schaut ja wohl nicht arte und 3 Sat (leider) ...
    • am via tvforen.de

      Dafür haben Bildungsresistente Privaten-Seher immer die neuesten Jamba Klingeltöne auf dem Handy.
      • am via tvforen.de

        Ein Grund mehr, diese Sender zu meiden.
        Bevor ich mir alle 10 min kotzende Elche und offensichtlich debile Küken anhöre und anschaue, sehr ich mittlerweile sogar lieber das "Nordmagazin" (obwohl ich mit Meck-Pomm echt nichts am Hut hab) oder "Bahnstrecken". Naja, bei mir läuft der Fernseher meistens eh nur alternativ zum Radio nebenher ...
    • am via tvforen.de

      Ich sehe im wesentlichen arte (rund 30 %), kika, NDR, ARD, die schweizer Sender SF DRS 1+2 und TV5 Europe. Und mein Einkommen als Student ist sicher nicht besonders hoch ...
      Nicht alle Leute mit Geld haben auch Geschmack. Ich nehme sogar eher an, es ist umgekehrt ...

      Ciao, nicetry
      • am via tvforen.de

        So einen Blödsinn habe ich doch Heute schonmal irgendwo gelesen.
        Da werden die Arbeitslosen sozusagen als Dumm dargestellt weil sie höchstwahrscheinlich auch Dummfernsehen schauen.
        Selbst wenn ich den ganzen Tag Zeit zum TV schauen hätte würde ich alles andere als das blöde Nachmittags und Abendprogramm der Privaten wählen. Da wir man doch bekloppt bei.
        Ich habe selten so eine 'merkwürdige' Meldung hier im Forum gelesen.
        • am via tvforen.de

          Ja. Hier wurde der Begriff "Arbeitslose" mit "bildungsferne Schichten" vertauscht.
        • am via tvforen.de

          Naja, wenn du arbeitslos bist/wirst und dann UF guckst und vielleicht noch "Bild" liest, wirst du dann nicht zwangsläufig "bildungsfern" ? - Übrigens "bildungsfern" gefällt mir, ob das 'ne Chance als Wort/Unwort des Jahres hat ?
        • am via tvforen.de

          Auch so ein Vorurteil, Bild Leser sind ungebildet!!
          Ich bin immer wieder erstaunt darüber wieviele Menschen die ich für gebildet halte jeden Tag die Bild aufm Schreibtisch liegen haben. Wenn man nachfragt dann ist meistens der Sportteil kaufentscheidend. Da ich kein Sportzuschauerfreak bin kann ich das nicht beurteilen.

          Aber, das ist doch alles ziemlich oberflächlich, diese pauschal Urteile...

          Es ist nur eines sicher, egal ob bei Werbefinanzierten oder bei Gebührenfinanzierten Sendern, wir Zuschauer bekommen das was wir verdienen. Wenn die ganzen Sendungen die hier ihre pros und kontras haben nicht geschaut würden dann würden sie vor allem bei den Privaten nicht lange laufen.

          Denn dort bestimmt vorallem die Quote die Einnahmen der Sender, die Werbung muss nämlich gesehen werden, und gesehen wird sie nur wenn sich auch Zuschauer für die Sendung interessieren. Also ist es völlig sinnlos über das Niveau zu klagen.

          Bei den Gebührenfinanzierten Sendern ist das leider dann etwas anders, die wissen was sie an Einnahmen haben, und brauchen sich nicht um Zuschauerquoten zu bemühen. Die Macher dort bestimmen das Programm. Die treuesten ARD und ZDF Kucker sind ältere Menschen, die mit diesen Sendern sozusagen aufgewachsen sind. Aber auch die Entscheider über das Programm sind aus dieser Generation. Und so sieht dann das Programm auch teilweise aus. Musikantenstadl und Co sind auch nicht unbedingt nach meinem Geschmack, aber man ist nun mal gern etwas Konservativer bei ARD und Co.
          Nichtsdesto trotz sind Dokusendungen bei diesen Sendern meist etwas besser, die Themen nicht ganz so oberflächlich und Schlagzeilenreisserisch aufgemacht wie bei den privaten. Und Gerichtssendungen gabs bei denen schon lange vor den Privaten. Die waren dann aber eben etwas "altbackener" aufgemacht als es das bei den privaten ist, hatten aber Informationscharakter, die Fälle dort wurden nach gefällten Urteilen aufgezeigt. Die Themen hatten allerdings nie mit Strafrecht zu tun.
          Nun , wenn wir ein besseres Programm haben wollen, dann müssen wir eben nicht hinschauen bei den privaten, wenn uns das was sie uns vorsetzten nicht gefällt.

          Und wenn wir nicht wollen dass so ne Pappnasen wie Harald Schmidt unsere Gebühren in den Rachen gestopft bekommen dann müssen wir eben massiv an den Sender schreiben, Petitionen einreichen, mit Protestmärschen vor die Senderzentrale ziehen....... kurzum Aufstand !!!!!!!!!
          auf auf ihr Tapferen und Gerechten..........

          wie jetzt ????? das ist zuviel Mühe ? keine Zeit ? keine Lust eine Briefmarke zu verschwenden ???? Das bringt doch eh nichts ?????

          Nun denn......... ! Findet euch ab mit dem was ihr habt..... man bekommt immer was man verdient......
          Bei den Römern hiess es auch schon, gebt dem Volke Brot und Spiele und wir wenigen die wir es ausbeuten haben freie hand..... ( freie Interpretation) ...
          nun ja man fängt an uns unser Brot nicht mehr so recht zu gönnen, Arbeitsplätze verschwinden ins Ausland (weil die Mitmenschen dort noch nicht so viel meckern wie hier) und Löhne werden gekürzt, Weihnachtsgelder und Urlaubsgelder werden uns genommen.......... aber unsere Spiele ..... die haben wir ja noch....... wie gut dass es das Fernsehen gibt.......
        • am via tvforen.de

          >Und wenn wir nicht wollen dass so ne Pappnasen wie Harald Schmidt unsere >Gebühren in den Rachen gestopft bekommen dann müssen wir eben massiv an >den Sender schreiben, Petitionen einreichen, mit Protestmärschen vor die >Senderzentrale ziehen....... kurzum Aufstand !!!!!!!!!
          >auf auf ihr Tapferen und Gerechten..........

          >wie jetzt ????? das ist zuviel Mühe ? keine Zeit ? keine Lust eine Briefmarke zu
          >verschwenden ???? Das bringt doch eh nichts ?????

          Und wenn ich gerade will daß die "Pappnase" Harald Schmidt die "Gebühren in den Rachen gestopft bekommt"? Soll ich dann einen Gegenprotest initiieren?




          mfg
          Brooklyn
        • am via tvforen.de

          Jawoll *gg* aber du hast ja anscheinend nicht so richtig die Ironie meines Beitrages verstanden, weil du als "wahrscheinlich Fan" von H.Schmidt dich auf dessen Sendung freust.
          Während ich wenn sich mein Freund das ankuckt dann eben mitkuck oder aber meine Nase in ein Buch stecke....

          Es ist doch so, würde keiner diese Sendung kucken wollen, würden die Mehrheit der Zuschauer so dermassen angewiedert von Schmidt sein wie das hier in manchen diskussionen der Fall ist dann würde es sicher welche geben die das dem Sender auch mitteilen und ganz ohne Wirkung würde ein Massenprotest denn auch nicht bleiben.

          ich habe gerade H.Schmidt erwähnt weil es ja schon allein eine provokation ist den Namen zu erwähnen.
          Mir persönlich ist es egal wieviel der Mann verdient, und wieviel Sendung er macht, ich kann mit seinem Humor nichts anfangen, und er ist mir auch als Person unsympatisch, und dafür gibt es keinen besonderen Grund.

          Aber würden aufgrund von Protesten seine Sendung aus dem Programm genommen hätt ich
          a) nichts dagegen
          und
          b) dürftest du natürlich eine gegendemo anleiern ....

          wir leben doch in einer demokratie .... oder ???
        • am via tvforen.de

          Also, ich wollte nur noch anmerken, ich find den Schmidt nicht "nur schlecht", sondern mich nervt, da er für seine mittelmäßige Sendung so viel Geld kriegt, daß dann an anderen Ecken fehlt!

          BTW, woher weißt du eigentlich, daß überhaupt jemand seine Sendung schaut?!
          Sicher, Schily würde vermutlich gerne auch unser Fernsehverhalten überwachen, aber so weit sind wir zum Glück noch nicht ... und bis dahin beruhen Einschaltquoten auf absurden winzigen Stichproben und der Theorie, daß wir in puncto Fernsehverhalten von irgendwelchen Leuten repräsentiert werden ... all das dient der Rechtfertigung dafür, daß Firmen Sendern Geld für die Ausstrahlung von Werbefilmchen geben. Mit der Realität hat das trotzdem wenig zu tun ...

          Ciao, nicetry
        • am via tvforen.de

          Bringen tut's übrigens tatsächlich nichts, so Sachen hab ich schon gemacht ... da gibt's auf ausgearbeitete argumentative Schreiben Standardlaberbriefe von der Zuschauerredaktion (besser: Abwimmelstelle) und fertig.

          Ja, wenn du Schmidt magst, kannst du das ja der ARD schreiben, damit die nicht "nur" Beschwerdebriefe kriegen.

          Ich hoffe, daß zumindest mal irgendwelche Vertretzer im Rundfunkrat, die die Zahlen kennen, mal fragen, ob das Geld nicht besser eingesetzt werden könnte ...

          Ciao, nicetry
        • am via tvforen.de

          Also ...
          Bildzeitungsleser sind einfach blöd.
          Und gebildete Bildezeitunsgleser sind einfach noch viel blöder, weil zumindest sie es besser wissen sollten.
          Ich hab heute im Lidl vor so ner Bildzeitung gestanden und dachte, ich faß es doch nicht! Bild Heide Simonis: "Stürzt sie Schröder?" (oder so ähnlich). - Das ist doch Volksverdummung! Erst kriegt Heide Simonis (nicht als erste und vermutlich nicht als letzte unter den SPD-MinisterpräsidentInnen) die Quittung für Schröders beschissene Regierungspolitik, und dann schiebt ihr die Blödzeitung auch noch die Schuld für seine berechtigte zu erwartende Abwahl in die Schuhe?! Da hört doch alles auf!!!

          Die einzigen gescheiten ö-r Senden sind arte, der kika, NDR und hr. Die anderen, insb. ZDF und ARD, können mir getrost gestohlen bleiben!
        • am via tvforen.de

          > Ich hoffe, daß zumindest mal irgendwelche Vertretzer im
          > Rundfunkrat, die die Zahlen kennen, mal fragen, ob das Geld
          > nicht besser eingesetzt werden könnte ...
          >
          Um damit die Dauernörgler, die wegen jedem Cent "ihrer Gebühren" herumheulen, wenigstens einmal zufriedenzustellen? Das wäre in der Tat ein legitimer Verwendungszweck, aber dann würde ich es lieber in die Kolonisierung der Venus investieren.
          Ist ein weniger utopisches Unterfangen.

          mfg
          Brooklyn
      • am via tvforen.de

        wobei ich mal bemerken möchte, dass "sidekicks-mit-äpfeln-bewerf"- oder "ich trete ne tüte kamelle in ein fußballtor"-aktionen in der ARD'schen Schmidt-Show in meinen Augen auch nicht wirklich anspruchsvolle Journalistik darstellen oder der von meinen Gebühren überbezahlte (sorry, das ist nunmal so) Moderator irgendeine Art von Bildungsauftrag erfüllt.
        Und dass Harald Schmidt jede Gelegenheit nutzt um Sat.1 und Co ans Bein zu pinkeln dürfte auch nichts neues sein
        • am via tvforen.de

          Das einzige soap-ähnliche, das am nachmittag beim ZDF läuft, ist "Bianca".

          Und "Bianca" ist bekanntlich keine Soap, sondern eine Telenovela. Gerichtsshows finde ich beim ZDF auch keine. Die ganzen Vorredner haben wohl Tomaten auf den Augen???!

          13.00 Uhr Mittagsmagazin ARD oder ZDF

          14.00 Uhr Heute in Deutschland (glaube, das sind Nachrichten??)

          14.15 Uhr Wunderbare Welt (Tierfilme, oder??)

          15.00 Uhr Heute Sport (kurzer Nachrichtenüberblick, danach ausführlich Sport)

          15.15 Uhr Schwarzwaldklinik

          16.00 Uhr Heute in Europa (wieder Nachrichten, aber keine Gerichtsshow...)

          16.15 Uhr Bianca, die besagte Telenovela

          17.00 Uhr Heute - Wetter

          17.15 Hallo Deutschland (auch keine Soap oder G-Show)
        • am via tvforen.de

          Also, dann schaust halt Bianca oder die Schwarzwaldklinik. Ist das Oberschichtenfernsehen? Qualität? Bäh!
      • am via tvforen.de

        Ich glaube der Statistik auch kein Wort.
        Selbst wenn ich arbeitslos wäre und Zeit hätte fernzusehen, würde ich trotzdem nicht am Nachmittag RTL und SAT.1 schauen, genausowenig wie ARD und ZDF.
        Das Programm in der zeit ödet mich nämlich an. Auf allen der genannten Sender kommen mehr oder weniger am nachmittag nur Talk- oder Gerichtsshows.
        Am Abend ist das anders. Die Privaten geben nun mal mehr Geld für ausländische Serien und Filme aus. Und ich ziehe eine gute US-Serie immer noch den Musiksendungen der Öffentlichen vor.

        Für mich ist die Statistik auch deshalb totaler Unfug, weil ich gern einige der Privaten anschaue mich von meiner Arbeit/Lernen auszuruhen und ich Spaß an den Serien habe, die ich schaue.

        Ich unterstütze die Sender die ein gutes Programm für mich haben und das wird auch weiterhin so bleiben. Ausserdem sollte niemand wegen seiner Vorlieben so abgestempelt werden, wie in der Statistik.
        • am via tvforen.de

          "Selbst wenn ich arbeitslos wäre und Zeit hätte fernzusehen, würde ich trotzdem nicht am Nachmittag RTL und SAT.1 schauen, genausowenig wie ARD und ZDF.
          Das Programm in der zeit ödet mich nämlich an. Auf allen der genannten Sender kommen mehr oder weniger am nachmittag nur Talk- oder Gerichtsshows."

          Das ist sehr pauschal ausgedrückt. Im ZDF läuft nachmittags nicht eine einzige Talk- oder Gerichtsshow, sondern Dokus, Nachrichten, Wdh. von ZDF-Krimis oder ZDF-Familienserien und eine Telenovela namens "Bianca - Wege zum Glück". Die ARD ist da den Privaten schon näher mit der "Fliege"-Talkshow und Billig-Soaps wie "Marienhof" oder "Verbotene Liebe"
          Das Nachmittagsprogramm von ARD und ZDF ist damit nicht sonderlich anspruchsvoll, hat aber immer noch deulich mehr Niveau als das von RTL, Sat.1 und ProSieben.
          Im Abendprogramm sieht es etwas anders aus. Da haben auch die Privaten manchmal den bildungsnäheren Schichten etwas zu bieten. Aber auch hier zeigt sich insgesamt bei den Öffentlich-Rechtlichen mehr Niveau, da auch Nachrichten-Journale, Politmagazine oder Dokumentationen wie "Abenteuer Wissen" gezeigt werden - alles das, was die Privaten eben nicht zu bieten haben.
      • am via tvforen.de

        Also was ist denn das wieder für eine saudumme Statistik!

        Ist doch irgendwo auch logisch: ein Arbeitsloser hat den ganzen Tag Zeit zum Fernsehen, und nicht wie ein Berufstätiger nur den Abend.
        Während ARD&ZDF den Tag über den gleichen Talkshow- und Soap-Schrott wie die Privaten bringen sind die Programme sowie gleichgeschaltet, da ist es doch klar dass man, wenn man vier Sender hat, die alle nur das Gleiche senden, bei irgendeinem hängen bleibt. Das ist dann eher zufällig so und hat nicht irgendwelche Gründe, schon gar nicht darin, wie viel Kohle der Zuschauer im Sack hat. Der absolut minimale Zeitunterschied mit 3 bzw. 4 Minuten zwischen SAT.1, ARD und ZDF stützt diese These und zeigt wie hirnlos eine solche Schlussfolgerung ist.
        Und sorry, aber das Abendprogramm ist bei den Privaten immer noch weit attraktiver als bei den Ö-R's, bis auf wenige Ausnahmen. Aber bevor ich mir den Mutantenstadl antue, schau ich doch lieber Wer wird Millionär - übrigens alles andere als ein Unterschichtenprogramm - oder einen Spielfilm in der zehnten Wiederholung.

        Übrigens lustig dass gerade ein Harald Schmidt so einen Spruch fallen lässt, der beim "Unterschichtenfernsehen" erst gross geworden ist...
        • am via tvforen.de

          In einer anderen Statistik, die vor ein paar Wochen irgendwo erschien, verzeichnete der MDR eine bsonders hohe Rate an arbeitslosen - oder sagen wirs doch ganz offen: arbeitsscheuen, denn wer wirklich eine Arbeit sucht, der findet auch eine! - Zuschauern. Da wurden Menschen, die keine Arbeit haben (im Klartext: faules Gesindel, dass uns allen auf der Tasche liegt!), allerdings noch nicht automatisch in die Unterschicht definiert. Das ist sehr gut, dass das endlich passiert ist! Auch ein arbeitsloser Akademiker muss in der Bundesagentur für Arbeit einer Lobotomie zustimmen, wenn er sich arbeitslos meldet. Das geht Ambulant während man auf seinen Sachbearbeiter wartet. Danach ist man dann blöd und guckt RTL. Schön, dass die Medien das endlich einmal klar ausschreiben!
        • am via tvforen.de

          "In einer anderen Statistik, die vor ein paar Wochen irgendwo erschien, verzeichnete der MDR eine bsonders hohe Rate an arbeitslosen"

          Daran siehst du die Aussagekraft von Statistiken :-)

          Du würdest sogar ein erheblich höheres Ergebnis für den Sender bekommen, der im Wartezimmer des Arbeitsamts läuft.

          Was erwartest du? Wenn es in Bayern keine Arbeitsplätze gäbe - wäre der BR in deiner Statistk Spitzenreiter.

          Aus der von Dir zitierten Statistik schließe ich:
          Arbeitslose MDR-Seher gehören nicht zur Unterschicht, sonst würden sie sich Laufbänder, Werbung, Klingeltonangebote, ...
          anschauen :-)
        • am via tvforen.de

          Markussovic schrieb:

          > Übrigens lustig dass gerade ein Harald Schmidt so einen
          > Spruch fallen lässt, der beim "Unterschichtenfernsehen" erst
          > gross geworden ist...

          Das stimmt so nicht ganz. HS hat auf seine "Programminsel" auch Publikum angelockt, welches am Pöbelprogramm von Sat1 vermutlich kein Interesse hat. Jene "bildungsfernen Schichten" schalten eher Raab ein...
        • am via tvforen.de

          Harald Schmidt kam nicht erst bei Sat1 zum ersten mal ins Fernsehen.
          Vorher gab es "MAZ ab", "Schmidteinander" und "Verstehen sie Spaß". Und das in den Ersten Programmen und auch sehr Erfolgreich.
          Und ganz vorher war er beim 'Kommödchen'.
        • am via tvforen.de

          Hmmm, ich dachte HArald is bei der ARD groß geworden.
          Aber stimmt schon, diese Umfrage is doch lächerlich. Ich finde die Öffis meistens noch nniveauloser, als die Privaten
        • am via tvforen.de

          Ja klar! Und dann hat er "Verstehen Sie Spass?" versenkt!

          Aber mal ehrlich: bei SAT.1 ist er zum dem Kultstar geworden, der er heute ist, in seiner Funktion als Late-Night-Moderator. Und wäre er in seiner SAT.1-Zeit nicht so gefeiert worden hätte ihn die ARD nie für so ein Schweinegeld zurückgeholt!
        • am via tvforen.de

          es stimmt nicht ganz, dass harald schmidt bei sat1 groß geworden ist; denn mit sendungen wie psst und schmidteinander ist er bei den OR herausgekommen, erst bei sat1 kam dann der große durchbruch, aber groß war er da schon etwas länger.

          aber es mag schon ein wenig zweischneidig klingen, dass gerade er sich mit diesem ausdruck ins öffentliche leben bzw. in öffentliche diskussionen drängt. man darf dabei nicht vergessen, dass schmidt mit sat1 nicht gerade im frieden auseinandergegangen ist, wer weiß eine art späte vergeltung?
      • am via tvforen.de

        Naja, als was bezeichnet man dann 9live, BTV4U (ah, gibbet ja gar nicht mehr), RTL II?
        Und sind VOX, Kabel1 etc. auch Unterschichtensender?
        • am via tvforen.de

          Arbeitlose als Unterschicht zu bezeichnen, und somit auch in einem Atemzug mit Dummen zu nennen, finde ich mehr als frech
        • am via tvforen.de

          "Arbeitlose als Unterschicht zu bezeichnen, und somit auch in einem Atemzug mit Dummen zu nennen, finde ich mehr als frech"

          Sehe ich genau so. Das ist auch der Fehler im 2. Absatz des Ursprungstextes, den Zusammehang mit der GfK-Untersuchung herzustellen.

          Der dritte Absatz : "bildungsferne und bildungsnahe Schichten" trifft es eher.

          Einen schönen Artikel zum Unterschichtenfernsehen gibt es unter:

          http://www.zeit.de/2005/11/Titel_2fUnterschicht_11
        • am via tvforen.de

          akane *zustimm* hättest du das nicht erwähnt hätt ich es wohl gepostet. Immer noch die Mär dass wer arbeitslos ist automatisch dumm, faul, und ungebildet ist.

          dabei müsste man es doch langsam besser wissen......
        • am via tvforen.de

          Natürlich ist arbeitslos nicht automatisch dumm, faul, und ungebildet. Aber wie eingangs geschrieben, schauen die eben vorzugsweise "Unterschichten-TV" und damit "bildungsferneres" TV, wovon ich Vox und Kabel 1 noch ausnehmen möchte. Aber was soll's, die ÖR's haben ihren (Quoten) Auftrag erkannt und nähern sich erschreckend schnell, womit man den Unterschied nur noch daran erkennt, das nach 20:00 Uhr keine Werbung läuft. Und dann sind alle auf einem Niveau.
      • am via tvforen.de

        Ist doch logisch: Wer sich für das allwochenendliche Blasmusik-Trallala von ARD und ZDF interessiert ist nicht arbeitslos sondern Rentner!
        • am via tvforen.de

          Ne. Hät ich auch erwartet. Andererseits finde ich vieles, was auf ARD und ZDF gesendet wird, auch nicht sehr bildungsreich oder qualitätsvoll. Die Hauptsendezeiten sind auch mit sehr flachen Programmen vollgestopft.
          • am via tvforen.de

            Harald hat recht! Ich schaue seit Jahren keine Privatsender mehr an.Die ständige Jagd nach Verbrechen,Titten usw. kann einen auch überfüttern undabschalten lassen.Wenn dann wirklich mal was passiert,in der Prominentenwelt,haben RTL und SAT 1 immer eine reine Westen,denn "Wir haben keine Paparazzis".
          • am via tvforen.de

            O Schreck! Was ist mit Pro 7?
          • am via tvforen.de

            Sorry,habe ich vergessen.Aber ich schrieb eigentlich von allen privaten.
        • am via tvforen.de

          Jetz mal Hand aufs Herz....Ist doch nicht überraschend ...oder????
          Gruß
          Seth

          weitere Meldungen

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App