Fernsehen via Internet ist weiter auf dem Vormarsch. RTL hat sich mit dem Streaminganbieter Zattoo auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Zur Jahresmitte sollen die Free-TV-Sender der RTL-Mediengruppe über den Zattoo-Dienst kostenlos im Internet empfangen werden können.
Das Angebot umfasst die Sender RTL, RTL II, Super RTL, RTL Nitro und VOX. Sie werden in normaler TV-Qualität zu sehen sein. Nutzer mit kostenpflichtigem HiQ-Zugang können die Programme außerdem in besserer Qualität auf Smartphones, Tablets, Smart TVs (Samsung und LG), Xbox 360, VideoWeb TV Box sowie zattoo.com empfangen.
Der Streamingdienst Zattoo ist in verschiedenen europäischen Ländern verfügbar. Dabei ist der Anbieter auf die Lizenzen der einzelnen Sender angewiesen, die der Verbreitung zustimmen müssen. In Deutschland sind aktuell alle öffentlich-rechtlichen Programme und kleinere Privatsender im Bouquet enthalten, während die großen kommerziellen Sender bislang eine Kooperation ablehnten.
Nick Brambring, CEO von Zattoo über die Zusammenarbeit mit RTL: „Das ist ein Meilenstein. Der deutsche Markt für Live-TV im Internet hat enormes Wachstums-Potential. Wir freuen uns über das Vertrauen von RTL in uns und unser Produkt. Die Kooperation kann wegweisend sein. Zattoo ist ein zuverlässiger und attraktiver Partner für Sendeanstalten.“
Andre Prahl, Mitglied der Geschäftsleitung CBC, verantwortlich für die Programmverbreitung der Mediengruppe RTL Deutschland: „Mit der Verbreitung unserer Programme durch Zattoo haben die Zuschauer eine weitere Möglichkeit, unsere linearen Free-TV-Angebote nun auch über das Internet zu empfangen.“
Kommentare zu dieser Newsmeldung
User 450912 am
Das wurde aber auch Zeit!
User 950295 am
Toll. RTL-Gruppe weg von DVB-T hin zu Zattoo. Wenn da nur nicht die üblichen Internet-Streaming-Aussetzer von Zattoo wären... :-(