Relaunch für die Mediathek des Ersten
Nutzungskomfort soll verbessert werden
Michael Brandes – 16.02.2011

Die Mediathek des Ersten wird ab heute in einem neuen Design präsentiert. Mit Hilfe eines Relaunchs soll die Struktur übersichtlicher gestaltet und die Benutzung „noch komfortabler“ werden.
Neu ist der bereits aus der ZDF-Mediathek bekannte Menüpunkt „Sendung verpasst“, mit dessen Hilfe angezeigt wird, welche Sendungen des Tages als Video on Demand vorliegen. Zusätzlich sind die Beiträge alphabetisch, nach Themen, nach Aktualität und der Beliebtheit bei den Nutzern sortiert. Einzelne Stichwörter können mittels Suchmaschine recherchiert werden. Neu sind auch die RSS-Feeds, die über die aktuellsten Inhalte informieren sowie der Hinweis „Jetzt live“, der auf den Livestream verweist.
Nach ARD-Angaben erfreut sich die hauseigene Mediathek zunehmender Beliebtheit. Im vergangenen Jahr wurden monatlich rund 20 Millionen Videos aufgerufen, was einer Nutzungssteigerung von 100 Prozent im Vergleich zu 2009 entspricht. Zu den erfolgreichsten Sendungen in 2010 gehörten die Videos und Livestreams zur Fußball-WM und zum „Eurovision Song Contest“, aber auch der „Tatort“ mit bis zu 300.000 Videoabrufen pro Sendung.
Update (16.02.2011)
Benennung korrigiert, ein Relaunch fand bei der „DasErste Mediathek“ statt, die „ARD Mediathek“ blieb unverändert.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Isaak_Hunt am via tvforen.de
De Bildqualität ist mir nicht so wichtig, aber sie ist wirklich besser geworden. Was mir angenehm auffällt ist, dass sie sich in der Bedienfreundlichkeit und Übersichtlichkeit dem ZDF angenähert haben, dessen Mediathek ich schon als Referenz ansehen würde.
Jetzt fehlen eigentlich nur noch die Dritten Programme. Viele sind in Sachen Multimedia unübersichtlich und das Angebot ist recht mager. Ich kenne nicht alle Sites, aber die des NDR ist da noch die beste, und das heißt schon was. Die WDR-Site, mein eigentliches Gebiet, ist völlig verworren und es ist nur sehr wenig überhaupt abrufbar.
WISO ist übrigens eine ZDF-Sendung, keine der ARD.Sir Hilary am via tvforen.de
wäre schön wenn die mediathek der ARD / das Erste den standart des ZDF erreichen würde -habe mich das schon lange gefragt -warum es da so riesige qualitative unterschiede gibt -wenn man z.b. hart aber fair oder maischbergen schauen möchte -das is schon ne frechheit welche quali einem da zugemutet wird -"Das Erste" sollte auch dem namen in der mediathek gerecht werden...
Gruß Sir Hilary
Buratino am via tvforen.de
Das wichtigste wäre ja mal eine bessere Bildqualität!!
Es geht jetzt hier weniger um die Bitrate,die auch höher sein könnte sondern um die "Master"!
Mir ist bei vielen Sendungen aufgefallen,das hier nur FBAS Mitschnitte dienen,da bin ich meist aus allen Wolken gefallen!
Scheinbar sitzt nen Praktikant daneben und grabbt die übern FBAS Eingang von irgendeiner Grafikkarte,anstatt das SDI Signal vom Studio zu nehmen als Basis!!
Echt,ist nicht bei allen, aber vielen Sendungen,fiel mir zuletzt bei WISO mal auf,denn die ganzen Cross Colour und Cross Luminanz Artefakte einer FBAS Quelle wurden mit digitalisiert,technisches Pfuuui!!red_tiger82 am via tvforen.de
wunschliste.de schrieb:
-------------------------------------------------------
> Update (16.02.2011)
> Benennung korrigiert, ein Relaunch fand bei der
> "DasErste Mediathek" statt, die "ARD Mediathek"
> blieb unverändert.
Ich verstehe nicht ganz warum es zwei Mediatheken gibt, eine "das Erste-" und eine "ARD"-Mediathek ... Was ist da eigentlich der Unterschied?michaell am via tvforen.de
red_tiger82 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich verstehe nicht ganz warum es zwei Mediatheken
> gibt, eine "das Erste-" und eine "ARD"-Mediathek
> ... Was ist da eigentlich der Unterschied?
Das Erste = nur Fernsehen
ARD = Fernsehen + Radio