Reich-Ranicki-Film „Mein Leben“ im April
Das Erste zeigt die Verfilmung der Bestseller-Biographie
Michael Brandes – 04.03.2009
Am 15. April feiert Marcel Reich-Ranickis verfilmte Biographie „Mein Leben“ ihre Premiere im Ersten (20:15 Uhr). Der Fernsehfilm von Dror Zahavi schildert das Leben des Literaturkritikers zwischen 1928 und 1958, inklusive Kindheit in Polen, Jugend in Berlin, das Leben im Warschauer Ghetto und die Flucht aus dem Ghetto gemeinsam mit seiner Frau. Nicht thematisiert wird dagegen Reich-Ranickis Tätigkeit für die stalinistische Geheimpolizei nach dem Krieg.
Seit der Veröffentlichung verkaufte Reich-Ranicki von seiner Biographie mehr als eine Million Exemplare. 2005 erwarben der WDR und die Firma Trebitsch Entertainment die TV-Rechte. Im Juli 2008 begannen die Dreharbeiten (fernsehserien.de berichtete). Reich-Ranicki hatte kein Mitspracherecht am Drehbuch, gab dem Autoren Michael Gutmann aber den Ratschlag mit auf den Weg, er möge die Zuschauer bitte nicht langweilen. Für die Hauptrolle der 5,5 Millionen teuren Verfilmung wurde mit Matthias Schweighöfer einer der bekanntesten deutschen Kino- und Fernsehschauspieler verpflichtet. Die Rolle von Reich-Ranickis Ehefrau ist mit Katharina Schüttler nicht minder prominent besetzt worden.
Reich-Ranicki hat das Werk bereits gesehen und soll von seinem filmischen Denkmal sehr angetan gewesen sein, berichtet WDR-Redakteurin Barbara Buhl. An den Regisseur soll er anschließend die Frage gerichtet haben: „Haben Sie je einen besseren Film gedreht?“
Kommentare zu dieser Newsmeldung
celia am via tvforen.de
Was mich ein weinig gestört hat, war das die unangenehmen Stellen in seiner Biographie sehr kurz gehalten wurden. Wie z.B. seine Rolle im polnischen Geheimdienst.böklunder am via tvforen.de
ich habe damals das buch mit großem interesse gelesen, glaube aber nicht, daß ich mir den film antue. de rmensch ist mir einfach zu abgedreht und hält sich zu sehr für den nabel der welt.
außerdem kommt grace anatomie und cih will mich endlich wieder darüber aufregen,d aß die schauspielerin der meredith grace zu alt für die rolle, also totale fehlbesetzung ist. das ist für mich kulturargh am via tvforen.de
> Was mich ein weinig gestört hat, war das die
> unangenehmen Stellen in seiner Biographie sehr
> kurz gehalten wurden. Wie z.B. seine Rolle im
> polnischen Geheimdienst.
RR hat dem Film nach ja auch unterschrieben, dass er über seine Tätigkeit nichts sagt. ;)
Im Ernst, irgendwie war das alles sehr schemen- und szenenhaft. Der Film wurde in div. Tageszeitungen im Voraus ja ausgiebig besprochen. Nachdem ich einige dieser Artikel gelesen hatte, hätte ich den Film eigentlich fast gar nicht mehr ansehen sollen. Der Inhalt und die Ausgestaltung waren im Wesentlichen bekannt. Insofern hätte ich eine längere Laufzeit schon bevorzugt, um das ganze vernünftiger aufzudröseln. Sachverhalte werden z.T. doch knapp und nicht unbedingt selbsterklärend dargestellt. Fängt ja schon in den ersten Sekunden an.
Auffällig fand ich außerdem die Darstellung voni RR polnischen Rettern; RR spricht über sie eher wie Menschenfreunde, im Film wurden sie zugespitzt gesagt als saufende schlichte Gemüter dargestellt, die billige Arbeiter gebrauchen konnten.
balthar75 am via tvforen.de
Für allle, die den Streifen noch sehen wollen: auf arte+7 ist er noch ne Woche online verfügbar.
http://plus7.arte.tv/de/detailPage/1697660,CmC=2535816,scheduleId=2511724.htmlWolkenreiter am via tvforen.de
Das Buch ist sehr lesenswert, ich hab es verschlungen. Ein Stück Zeitgeschichte, ich bin auf die Verfilmung sehr gespannt. Ob die Begegnungen mit den späteren Literaturnobelpreisträgern Böll und Grass wohl auch im Drehbuch standen?Sir Hilary am via tvforen.de
Das einzige was mich an solchen Filmen stört - das sie aufgrund der engstirnigen Fernsehschematas nur 90 minuten gehen dürfen - dabei wären 2 stunden mehr als angemessen oder ein 2 teiler - wobei man auch daas 90 min. schema einhalten können.
Da MRR aber den Film gut findet - sehe ich der Sachen dennoch positiv entgegen...Meeradler am via tvforen.de
Der Film wird am Ostersonntag um 16.00 Uhr auf Arte wiederholt.Mikko am via tvforen.de
Ich hab mir den Film auch schon bei arte angesehen und ich muss Sir Hillary da beipflichten, der Film hätte wirklich länger sein können. Bei den Geschehnissen wär ein geringeres Tempo angemessener gewesen. Ich fand ihn doch arg schnell erzählt.pars am via tvforen.de
Danke Dir für den Hinweis, dass der Film auf Arte wiederholt wird!Paula Tracy am via tvforen.de
Er ist tatsächlich ein wenig zu kurz, um dem Buch auch nur annähernd gerecht zu werden. Ein Zweiteiler wäre tatsächlich besser gewesen. Vieles kam zu kurz, was aber wichtig für seine ganze Entwicklung war. Ich habe den Film heute angesehen.
Marcel Reich-Ranicki hat sich ja als Hauptdarsteller eigentlich Moritz Bleibtreu gewünscht, weil dieser dem jungen Marcel so ähnlich sieht, ich finde aber, Schweighöfer hat das gut hingekriegt.
alverrde am via tvforen.de
Wahnsinnig emotionaler Film. Schade, daß er dann 1958 endet.
Hätte ich das über MRR bereits mal früher gewußt.argh am via tvforen.de
> Hätte ich das über MRR bereits mal früher
> gewußt.
Was wäre dann anders gewesen?
Scarlet am via tvforen.de
wunschliste.de schrieb:
-------------------------------------------------------
> Am 15. April feiert Marcel Reich-Ranickis
> verfilmte Biographie "Mein Leben" ihre Premiere im
> Ersten (20.15 Uhr).
Und wie schon HIER (http://www.tvforen.de/read.php?1,977141,977141#msg-977141) geschrieben:
Schon ein paar Tage früher, nämlich am 10. April um 21:00 Uhr, wird der Film aber bei arte zu sehen sein.Paula Tracy am via tvforen.de
Hat den Film gestern jemand bei Arte gesehen? Wie ist Eure Meinung hierzu? (Ich hab's noch nicht gesehen, kenne das Buch aber - trotzdem vielleicht mit Spoiler für die anderen versehen, danke).Navida am via tvforen.de
Mein Mann und ich haben den Film gestern abend angeschaut und waren beeindruckt.
Dass er so viele Angehörige verloren hat, habe ich erst vor einiger Zeit gelesen.
Man liest das, wenn man aber die Geschehnisse in einem Film mit ansehen muß, vor allem diese unglaubliche Menschenverachtung damals im Dritten Reich - einfach unfaßbar.
Und dass er tatsächlich unbedingt nach Deutschland wieder wollte, erstaunlich!
Ich finde es übrigens gut, dass der Film eine normale Länge hatte und nicht wieder als Zweiteiler ausgestrahlt wurde. Ebenfalls gut fand ich Matthias Schweighöfer in der Hauptrolle, den ich ansonsten nicht immer so gerne sehe.Paula Tracy am via tvforen.de
Danke, Navida. Bin schon gespannt auf Mittwoch und werde ihn wohl auch aufnehmen. Das Buch hat mich auch sehr beeindruckt.
Mrs.Snape am via tvforen.de
wunschliste.de schrieb:
. Im Juli 2008 begannen
> die Dreharbeiten (wunschliste.de berichtete).
> Reich-Ranicki hatte kein Mitspracherecht am
> Drehbuch, gab dem Autoren Michael Gutmann aber den
> Ratschlag mit auf den Weg, er möge die Zuschauer
> bitte nicht langweilen.
aber schon krass,das er kein Mitspracherecht hatte-immerhin sein Leben.