Prime Video wird teurer: Amazon hebt Gebühr für Streamingdienst an

Deutliche Teuerung in Deutschland und anderen Staaten

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 26.07.2022, 10:30 Uhr

Prime Video wird teurer: Amazon hebt Gebühr für Streamingdienst an – Deutliche Teuerung in Deutschland und anderen Staaten – Bild: Amazon

Die um sich greifenden Preissteigerungen machen auch vor dem heimischen Fernsehvergnügen nicht halt. Amazons Prime Video hat am heutigen Dienstag verkündet, die Preise für die Mitgliedschaft anzuheben. Während der monatliche Beitrag von 7,99 Euro auf 8,99 Euro steigt, macht bei jährlicher Zahlung der Beitrag einen Sprung von 69,00 Euro auf 89,90 Euro.

Die Beitragserhöhung gilt auch für Studierende, die fortan 4,99 Euro für eine Mitgliedschaft ausgeben müssen, anstatt bislang 3,99 Euro. Ein Jahresabo kostet fortan 44,90 Euro und nicht länger 34 Euro. Die Anhebung wird frühestens ab dem 15. September wirksam oder eben zum nächsten Zahlungszeitpunkt des jeweiligen Mitglieds.

Als Grund für die Anhebung nennt Amazon in der Nachricht an die Mitglieder „generelle und wesentliche Kostenänderungen aufgrund von Inflation“, welche zu einer „Steigerung der Kosten des Prime-Services“ in Deutschland führten. Dies beruhe „auf von uns nicht beeinflussbaren äußeren Umständen“. Zeitgleich betonte der Konzern, dass es sich um die erste Preiserhöhung hierzulande seit der Einführung des Streaming-Angebots 2017 handle, welches man seitdem deutlich ausgebaut habe.

Tatsächlich fand eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrags in anderen Prime-Ländern teils auch bereits unabhängig von der in diesem Jahr zugespitzten Inflationswelle statt. In den USA stieg der Preis Anfang des Jahres bereits um 20 US-Dollar auf 139 US-Dollar. In anderen Ländern ist der Anstieg noch stärker. Während in Großbritannien der Beitrag um 20 Prozent steigt, müssen Spanier, Italiener und Franzosen in Zukunft bis zu 43 Prozent mehr zahlen.

Prime bleibt wichtig für Amazon, als Mittel, die Kunden in Deutschland, dem zweitwichtigsten Markt des Konzerns, stärker an sich zu binden. Als Mitglied zahlt man ohne Mindestbestellwert keine Versandkosten und kann eben auch auf zusätzliche Video- und Musikinhalte zugreifen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • (geb. 1963) am

    völlig in Ordnung
    • am

      Fin ich gut immer grösser der Preis. Wenn Er bald ein gewisses Grenze erreicht hat, werden wahrscheinlich viele wieder merken was sie an den Öffentlichen haben.
      • (geb. 1967) am

        Alles klar, WAS für ein totaler Schwachsinn!! Aufgrund der Inflation steigen also die Preise!!! Oh man ey....was eine bescheuerte Argumentation!!!


        Ich hätte ehrlich gesagt bei der monatlichen Gebühr mit über 10 Euro gerechnet, aber, 1 Euro ist doch echt zu verkraften!
        • am

          WAAAASSSSS??? Ein Euro teurer??? Das kann Putin doch mit uns nicht machen...^^ xD
          • (geb. 1964) am

            Echt schlimm, der pöse Putin. Heute Morgen hat er mein Marmeladenbrot runterfallen lassen. Wie hat er das nur gemacht?
          • (geb. 1970) am

            Ich denke das ist der Beweis, er ist Voldemort und Harry Potter ist an der aktuellen Situation schuld.
        • am

          einen TV Kabelanschluß würde mich ca 20 Euro kosten. Außerdem kommt im Free-TV nix mehr, was man sich anschauen kann. Also wird lieber weiter gestreamt auch wenn es a bissele teurer wird im Monat.
          • am

            Ohje, jetzt haben die Corona/Impfschwurbler dieses Forum hier auch entdeckt. Wen interessiert es, ob Sie geimpft sind oder nicht? Und "Gesund" ist nicht nur körperlich zu verstehen... ;-)
            • am

              Und scheinbar nicht nur die - sondern auch die Coronafanatiker...
            • am

              Amazon interessiert es nicht, ob man geschlumpft ist oder nicht. Deshalb Daumen hoch für Amazon und einen Euro mtl. mehr tut nicht weh. Der Einzelhandel kann ruhig kaputtgehen. Auch alle Gaststätten, die diesen ganzen Mumpitz mitmachen. Ohne dieser Unterwerfung wäre die Plandemie gar nicht möglich gewesen.
            • am

              Find ich auch gut. Dann haben der grösste Teil von Arbeitnehmer die dadurch den Job verloren haben Grenzenlose Freiheit. Äh keine Arbeit. Denn für den Onlinehandel braucht es damit alle etwas haben nur noch höchstens 10 Prozent. Nur blöd das dann viele es sich nicht mehr leisten können.
          • am

            Gianna S. hat definitiv Recht. Auch ich habe den Weg zum bekannten Elektromarkt ausfalllen lassen, weil der dort am Eingang stehende ex CIA Mitarbeiter meine grünen Pass und den Personalausweis verlangt hat und ich zudem den Gehorsamsfetzen aufsetzen musste. Ich habe während der "Pandemie" schätzen gelernt wie einfach und rasch online geshopt werden kann, ohne fragwürdige Restriktionen mitzumachen. Ich werde weiterhin bei Amazon einkaufen. Die kleine Erhöhung der Prime Gebühr hab ich beim ersten Einkauf schon wieder herinnen.
            • (geb. 1968) am

              In anderen News: Peter_und_Wolf und Gianna S. jammern lautstark über die Verödung der Innenstädte, da immer mehr Einzelhändler ihre Filialen schließen.
            • (geb. 1964) am

              Der Einzelhandel wollte mich nicht und jetzt kann der Einzelhandel mir gestohlen bleiben. Bei Bücklingen, die sich unterwerfen und den Kunden als Mensch dritter Klasse behandeln, werde ich bestimmt keinen Cent mehr lassen.
          • (geb. 1964) am

            Mich wundert es, daß die Preissteigerung erst jetzt kommt. Ich hatte schon viel früher damit gerechnet. Da ich monatlich bezahle, ist mir der eine Euro mehr völlig egal.
            Man kann über Amazon sagen was man will, aber Amazon hat mich bisher noch nicht als Mensch zweiter, dritter, fünfter Klasse behandelt. In der Corona-Zeit musste ich keinen Nachweis hervorbringen, ob ich bestellen darf oder nicht.
            Für ein lächerliches HDMI-Kabel, das ich in einem bekannten Elektromarkt "mal eben" kaufen wollte, sollte ich entweder geimpft oder genesen sein. Ich bin weder geimpft noch genesen. Ich bin 1G... GESUND!!!! Vor allen Dingen bin ich gesund im Kopf.
            Ich habe das HDMI-Kabel bei Amazon bestellt und als Prime-Kunde brauchte ich auch keine Versandkosten bezahlen. Gleich am darauffolgenden Tag lag es auch schon in der Packstation. Danke, Amazon, daß ich bei Euch auch ohne Impfung einkaufen darf.
            • am

              Wer einen solchen Unsinn postet mag vieles sein, aber definitiv nicht gesund.
              Typisch Querdenker…diese böse böse Welt, mit den schlimmen schlimmen Menschen, und alle wollen dich immer unterdrücken. Gute (weitere) Reise ins Land Aluhutien….
            • am

              Euch beiden tut eurer Coronafanatismus nicht gut ;) Nen Booster weniger und vielleicht habt ihr ja dann wieder Verstand ;)
            • (geb. 1967) am

              Ja, auch ich sehe es wie du, ich komme mir bei AMAZONauch nicht vor, auch wenn ich Hartz4 Empfänger bin, wie eine Person 2. Klasse!
            • am

              Au, jetzt hast es uns aber gegeben! Wie weiß der Seelen-Doktor: Ab einem gewissen Stadium sind solche Menschen vernünftigen Argumenten nicht mehr zugänglich. Das scheint bei Fernsehzuschauer (übrigens genialer Nickname) erreicht zu sein...

          weitere Meldungen

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App