Der Ereignis- und Dokumentationskanal Phoenix wird in der Nacht vom kommenden Dienstag zum Mittwoch das mit Spannung erwartete Rededuell der beiden demokratischen Präsidentschaftskandidaten Hillary Clinton und Barack Obama live nach Deutschland übertragen.
Von 00:45 Uhr bis 3:30 Uhr können interessierte Zuschauer dabei sein, wenn sich Clinton und Obama in der Cleveland State University in Ohio ihre Argumente um die Ohren hauen und um die Gunst der amerikanischen Wählerschaft buhlen. Während bei den Republikanern John McCain als Präsidentschaftskandidat so gut wie feststeht, ist das Rennen bei den Demokraten nach wie vor offen. Besonders für die Vorwahlen in den großen Staaten Texas und Ohio am 4. März kann sich Hillary Clinton noch gute Hoffnungen machen.
Die Debatte wird live vom US-Nachrichtensender MSNBC übernommen und mit Simultan-Dolmetschern übersetzt. Kommentiert und analysiert wird das Rededuell im deutschen Studio vom amerikanischen Publizisten Andrew B. Denison und dem Politikwissenschaftler und USA-Experten Thomas Jäger. Moderator Michael Kolz wird außerdem mit Korrespondenten sprechen und Dokumentationen präsentieren.
Da die Sendung im Zweikanalton übertragen wird, kann man sich die Originaldebatte auch ohne Übersetzung anhören.
CNN überträgt so ziemlich jedes Duell, von daher kann man davon ausgehen, es auch dort zu sehen.
Als angehender Übersetzer/Dolmetscher muss ich hier aber ne Lanze brechen für die Simultanübersetzungen bei Phoenix, die sind wirklich nicht schlecht. Problematisch ist es dann, wenn jemand zum dolmetschen engagiert wird, der vom Thema selbst keine Ahnung hat. Der kann die Sprache meinetwegen perfekt beherrschen, aber ohne das nötige politische Hintergrundwissen total überfordert sein...
Aber Phoenix hat bisher meistens durch Qualität diesbezüglich überzeugt!