Es muss nicht immer Kaviar sein – außer auf Essen kann man beim Fasten ja auch mal auf andere Dinge verzichten. Ganz besonders, wenn es sich um religiös begründete Abstinenz handelt.
Papst Benedikt XVI. fordert jetzt alle Katholiken dazu auf, in den Wochen vor dem Osterfest den persönlichen Medienkonsum zurückzufahren. Der Papst sagte am Sonntag, dass es nützlich sein könne, „von der Fülle und Flut an Stimmen und Bildern“ im Alltag Abstand zu nehmen. Dadurch könne die persönliche Beziehung zu Christus vertieft und in einem Klima innerer Einkehr nach Gottes Willen geforscht werden.
Der Papst hatte in der vergangenen Woche selbst gefastet und unter dem Thema „Empfangen wir Christus, unseren Hohepriester“ meditiert. Wie er mitteilte, habe er dadurch einen großen geistlichen Gewinn erfahren.
Vielleicht wird der Effekt der Medienabstinenz ja maximiert, wenn man bewusst auf alle Kochshows verzichtet. Ob der Fülle des Angebots an solchen Sendungen ist das ja schwierig genug.
Ich persönlich kann mich ja über die meisten Aussagen des Papstes wunderbar aufregen, aber bei dieser Aussage finde ich ja so gar nichts, mal davon abgesehen, dass es mich auch persönlichen Gründen stört, wenn man Jesus als Hohepriester bezeichnet, aber das ist ja meine Sache.
Ach herrje,der Papst hat das Wort "Medien" in den Mund genommen und sofort wird losgeledert ohne jegliche Ahnung von dem was er eigentlich gesagt hat,und ohne meiner Meinung nach ein Wissen über die christliche Bedeutung der Fastenzeit zu haben. Mich als einer der diese Zeit auf seine Art und Weise begeht kann dieser Artikel und die künstliche Stimmung die dort wieder einmal gemacht wird eigentlich gar nicht aufregen,aber solange man mit solchen Meldungen (die keine sind) noch Leute auf die künstlichen Barrikaden bringen kann,werden sie auch weiterhin gemacht.
Wunschliste schrieb: >Vielleicht wird der Effekt der Medienabstinenz ja maximiert, wenn man bewusst auf >alle Kochshows verzichtet.
Das sollte bestimmt ein Brüller werden,ist aber eher ein dümmlicher Rohrkrepierer geworden.
Scarlet schrieb: >Bei domradio-de ruft er zum Medienfasten auf, beim christlichen Medianmagazin >Pro regt er zum Medienfasten an und wörtlich gesagt hat er: Dazu kann es auch >nützlich sein, von der Fülle und Flut an Stimmen und Bildern in unserem Alltag für >eine Weile Abstand zu nehmen (...), nachzuhören/nachzulesen hier.
Hallo Scarlet,um diese Fakten ging es aber dem Wunschlisten Schreiber gar nicht sondern um was anderes :-)
Der Papst ist unfehlbar - sagt er (und seine Mitstreiter) jedenfalls. Und aufpassen: Nicht, dass sich nachher noch die Inquisition einschaltet - die gibts nämlich noch....
Cocteau schrieb: > > Der Papst ist unfehlbar - sagt er (und seine Mitstreiter) > jedenfalls. Und aufpassen: Nicht, dass sich nachher noch die > Inquisition einschaltet - die gibts nämlich noch....
Jo .... aber in einer ganz anderen art und weise - schön das zum thema Papast immer so viele leute schreiben die überhaupt keine ahnung haben ......
hier finden sich nur wenige überhaupt ernste beiträge: Paula und Jediklaus haben sachlich und vernünftiges geschrieben dem ich nur beipflichten kann.
im übrigen habe ich den eindruck das wunschliste in letzter zeit sehr gerne diskusionen über den Papast fördert was- OH WUNDER - meist zu religiösen diskusionen führt - die ja nicht erwünscht sind..... "gg"
- Jo .... aber in einer ganz anderen art und weise - schön das zum thema Papast immer so viele leute schreiben die überhaupt keine ahnung haben ...... -
Was wiederum von deiner Ahnungslosigkeit - nein, sagen wir lieber "Ignoranz" - zeugt. Jeder, der sich ernsthaft mit diesem Thema irgendwann einmal auseinandergesetzt hat, weiß, welche Aufgaben die "Kongregation" wirklich hat un welche Ziele sie damit verfolgt. Aber eigentlich ist das hier nicht Thema -
wer Interesse hat: Ich stehe für Austausch zu diesem Thema unter meiner eMail-Addy gern und jederzeit zur Verfügung.
Dazu müsste schon weltweit der Fernseher und das Internet abgeknipst werden, damit die Menschheit sich dem Medienfasten stellt. Dazu kommt das Einstellen von Zeitungen und Zeitschriften, die auch zu den Medien gehören. Mit einem Wort, Zwangsurlaub für alle Betroffenen und ein drastischer Verlust der Einnahmen. Sehr fragwürdig, Benedikt.
"Der Papst sagte am Sonntag, dass es nützlich sein könne, "von der Fülle und Flut an Stimmen und Bildern" im Alltag Abstand zu nehmen."
Ich stimme ihm nicht oft zu, aber hier hat er Recht. Den ganzen Tag im Büro hocken viele vor der Kiste, abends sitzen wir entweder vor dem Fernseher oder wieder vor dem PC - egal, ob beim Surfen, Spielen, Chatten, E-Mailen. Wieviele Stunden kommen da zusammen? Wer macht lieber einen Abendspaziergang?
Insofern kann es wirklich "nützlich sein", mal ein wenig Abstand zu nehmen und statt abends vor der Kiste zu hocken, das Fahrrad rauszuholen oder einfach mal um den Block zu laufen - oder sich mit seinen Freunden in der realen Welt zu treffen. Man muss nicht unbedingt die persönliche Beziehung zu Christus vertiefen, es tut auch so mal ganz gut, so ein PC- und Fernsehurlaub ;-)
Ich lese übrigens auch nur etwas von "Zurückfahren", vom völligen Verzicht ist keine Rede. Also eher im Sinne von "bewußter fernsehen", nicht alles konsumieren, was einem vorgesetzt wird. Ich empfehle hier den Verzicht auf "Deutschland sucht den Superstar" und alle scheinheiligen Helfershows.
Paula Tracy schrieb: > > Insofern kann es wirklich "nützlich sein", mal ein wenig > Abstand zu nehmen und statt abends vor der Kiste zu hocken, > das Fahrrad rauszuholen oder einfach mal um den Block zu > laufen - oder sich mit seinen Freunden in der realen Welt zu > treffen. Man muss nicht unbedingt die persönliche Beziehung > zu Christus vertiefen, es tut auch so mal ganz gut, so ein > PC- und Fernsehurlaub ;-)
Ich gehe mit gutem Beispiel voran: ich schaue mir halt keine Übertragungen von Messen und Nachrichten über den Papst oder kirchliche Themen im Allgemeinen mehr an. :-)
In der Überschrift steht: Papst "fordert" Medien-Fasten - und nicht etwa, er macht Vorschläge, daß man vielleicht etwas weniger fernsieht und vielleicht auch etwas qualitativ besseres oder wie auch immer - und dieses "fordert" kommt bei mir ausgesprochen negativ an.
Navida schrieb: > > In der Überschrift steht: Papst "fordert" Medien-Fasten - und > nicht etwa, er macht Vorschläge, daß man vielleicht etwas > weniger fernsieht und vielleicht auch etwas qualitativ > besseres oder wie auch immer - und dieses "fordert" kommt bei > mir ausgesprochen negativ an.
Naja, diesen Vorwurf mußt Du dann aber der wunschliste machen und nicht dem Papst. Denn der hat nicht "gefordert".
Ich verstehe die Aufregung um die Äußerungen des Papstes immer nicht, jedenfalls nicht bei solch eher unspektakulären Themen nicht.
Es ist sein Job, die Christen zum Fasten anzuhalten. Was soll er auch sonst sagen? Konsumiert Medien, bis euch die Augen raus fallen. Jesus wird euch eventuell in einer Fernsehserie, einem Film oder einer Dauerwerbesendung erscheinen! Dazu isst, bis euch der Wanst platzt, trinkt Alkohol in Massen (so könnte man theoretisch auch eine spirituelle Erfahrung haben :D) und lasst es mal so richtig krachen in der Fastenzeit ...
Wie gesagt, die Forderungen des Papstes sind an die Katholiken gerichtet, unter welchen vielleicht der eine oder andere diese führende Hand braucht, um daran erinnert zu werden, was man in der Fastenzeit alles tun und lassen könnte / sollte. Nicht jeder Katholik brauch das (die Führung oder auch das Fasten, wie auch immer), um für sich das Richtige zu tun und somit seinen großen christlichen Gewinn zu erfahren.
Ona schrieb: > > Ich verstehe die Aufregung um die Äußerungen des Papstes > immer nicht, jedenfalls nicht bei solch eher > unspektakulären Themen nicht.
Ich kann die Aufregeung um so manche Äußerung des Papstes schon nachvollziehen, aber was gerade an dieser Aussage so aufsehenerregend und außergewöhnlich sein soll, erschließt sich mir auch nicht.
Für die Katholiken ist jetzt nun einmal Fastenzeit und dass "Fasten" in dem Sinn nicht unbedingt etwas mit weniger essen zu tun hat, das ist wohl den meisten - auch Nicht-Katholiken - klar. Also warum nicht Medien-Fasten? Ist ja nur ein Vorschlag. Kann ja jeder handhaben, wie er will.
Ich verstehe die künstliche Aufregung da jetzt auch nicht.
Und der (vor)letzte Satz vom wunschliste-Artikel, der sollte wohl originell sein, ich finde ihn aber eher ein bissel daneben.
wunschliste.de schrieb: > Vielleicht wird der Effekt der Medienabstinenz ja maximiert, > wenn man bewusst auf alle Kochshows verzichtet.
Navida schrieb: > > In der Überschrift steht: Papst "fordert" Medien-Fasten - und > nicht etwa, er macht Vorschläge, daß man vielleicht etwas > weniger fernsieht und vielleicht auch etwas qualitativ > besseres oder wie auch immer - und dieses "fordert" kommt bei > mir ausgesprochen negativ an.
Na ja, das ist jetzt aber ein bisschen Wortklauberei.
Der nächste Satz im obenstehenden Artikel heißt ja: Der Papst sagte am Sonntag, dass es nützlich sein könne, "von der Fülle und Flut an Stimmen und Bildern" im Alltag Abstand zu nehmen.
Es könne nützlich sein, heißt nicht mehr fordern...
Wie auch immer: ich sehe das genauso wie Ona: es ist sein Job und er ruft zu Mäßigung auf...und versteh die Aufregung nicht :o)
Ona schrieb: > > Ich verstehe die Aufregung um die Äußerungen des Papstes > immer nicht, jedenfalls nicht bei solch eher > unspektakulären Themen nicht.
Ist aber nunmal so, dass sich manche aufregen, wenn man nur einen gut gemeinten Vorschlag macht und im Grunde niemanden dazu zwingen will, diesen auch anzunehmen. Habe ich hier im Forum schon ein paar Mal erlebt. ;-)
Nein, eben nicht. Gerade weil ich nicht der Papst bin und daher wohl keine einflussreiche Person bin, wundere ich mich, wenn sich andere hier im Forum darüber aufregen, wenn ich einen nett gemeinten Vorschlag äußere.
Mir persönlich stößt dieser Vorschlag des gottgnädigen benedikt ziemlich sauer auf. Wenn er zum Verzicht auf Medien aufruft, dann bedeutet das im Klartext:
Kein Fernsehen Kein Internet Keine PC-Spiele Keine Zeitungen und Zeitschriften Keine Bücher und keine Musik mehr - bis Ostern !!!
Also nur noch Meditieren??? Den Unverheirateten bleibt also nur: Arbeiten, essen, schlafen - denn Sex vor der Ehe ist ja auch nicht erwünscht.
Das mag zwar alles den Geist erweitern, aber was machen die Leute, die tagtäglich mit Medien arbeiten müssen? Für die ist es ein richtiges Dilemma...
Nee, da verzichte ich lieber aufs Fasten und genieße lieber den einen oder anderen Film oder Serie... So ne Medien-Diät is nix für mich.