Oettinger fordert Werbeverbot für ARD und ZDF

Finanzierung durch Gebührenerhöhungen

Michael Brandes – 07.09.2008

Oettinger fordert Werbeverbot für ARD und ZDF – Finanzierung durch Gebührenerhöhungen

Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger hat ein komplettes Werbeverbot für die öffentlich-rechtlichen Fernsehender gefordert. In der morgigen Ausgabe des „Spiegel“ äußert sich der CDU-Politiker außerdem zu weiteren aktuellen medienpolitischen Fragen.

„Werbefreiheit bei ARD und ZDF sollte es in jedem Fall und so schnell wie möglich geben. Die offene Frage ist nur, wie schnell ich meine SPD-Länderkollegen von dem Plan überzeugen kann“, erklärte Oettinger in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin. Oettinger sieht beim Koalitionspartner allerdings keine strikte Gegenposition und will noch im September mit SPD-Chef Kurt Beck ein Gespräch zu diesem Thema führen.

Als erster Schritt solle das Sponsoring nach 20 Uhr und am Sonntag verboten werden. Um die Einnahmeausfälle, die durch den generellen Verzicht auf Werbung entstehen, aufzufangen, sei eine Gebührenerhöhung erforderlich.

Im Streit von ARD und ZDF mit einigen Zeitungsverlegern bezüglich der Online-Expansion der öffentlich-rechtlichen Sender fordert Oettinger eine Begrenzung der Online-Aktivitäten der Sender: „Wir brauchen weitergehende Regelungen und Schranken für ARD und ZDF in der digitalen Welt.“

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Mir egal, wie hoch die Gebühren sind, von mir bekommt die Politiker-unterstützte GEZ-Mafia keinen Cent !
    • am via tvforen.de

      mangoline1 schrieb:
      >
      > Mir egal, wie hoch die Gebühren sind, von mir bekommt die
      > Politiker-unterstützte GEZ-Mafia keinen Cent !

      Du guckst also kein Fernsehen :o?
    • am via tvforen.de

      Ja, zu Hause keine ÖR, wenn dann, nur bei Freunden, und ich empfehle jedem, sich ebenfalls von dieser verfassungswidrigen Zwangssteuer befreien zu lassen. Wie das geht ? Google hilft weiter. Was viele gar nicht bedenken:

      Deutsche ÖR sind auch aus dem Ausland empfangbar, genauso wie die Internetinhalte und es machen sehr viele Bürger besonders aus unseren Anrainerstaaten regen Grbrauch davon und trotzdem sollen nur die Deutschen zahlen.
      Warum die Sender eigentlich nicht nur nach Nutzung wie bei PayTV Gebühren erheben ? Wer sich diese Frage ernsthaft stellt, glaubt auch noch, dass "unsere" Politiker ernsthaft um das Wohl des Volkes bemüht sind.
    • am via tvforen.de

      Das Schweizer Fernsehen wurde - was die Struktur angeht - bereits 1991 durch einen Volksentscheid in einen privatrechtlich geführten Verein gemäß schweizer Zivilgesetzbuch umgewandelt. Dieser Verein bekommt allerdings einen gesetzlichen Auftrag von der Regierung in Bern erteilt. Die Lizenz (in der Schweiz Konzession genannt) wird immer nur für 3 Jahre befristet vergeben, und dann neu ausgeschrieben.

      Zum Thema ÖR:
      Deutschland ist das einzige Land in der EU, in denen die öffentlichen-rechtlichen Sender keinen Gewinn erwirtschaften dürfen. Sogar das katholische Österreich ist da beim ORF weiter und erlaubt auch nach 20 Uhr Werbung und außerdem auch an Feiertagen. Unsere Politiker nehmen immer so gerne Bezug auf den viel zitierten Artikel 5 des Grundgesetzes, und das der öffentliche-rechtliche Rundfunk verankert sei. Hab mir das Grundgesetz durchgelesen, da steht kein Wort darüber drin.!
    • am via tvforen.de

      Halloooo? Noch mehr Gebühren, gehts noch oder was? Ich schaue nie die ÖR, aber bezahlen muss ich trotzdem. Mir ist Werbung total egal, mir macht das nix, da kann ich wenigstens schnell auf die Toilette oder was zu knabbern holen usw. Ich würde gerne keine Gebühren bezahlen müssen, sollen sich doch die ÖR ihre Sendungen mit Werbung zu ballern mir ist das egal.
      Ich verstehe wirklich nicht warum nicht endlich mal jemand auf den Tisch haut und ein für alle Mal diese bescheuerte GEZ auflöst, damit das mit den Gebühren ein Ende hat.
  • am via tvforen.de

    Das ist Geschmackssache. Mir kommen ARD und ZDF immer mehr wie Seniorenkanäle vor, während die Schweizer eine bunte Mischung für alle bringen. Auch sind die Schweizer Vorreiter in Sachen Zweikanalton, während dies in Deutschland nur ein Nischendasein führt.
    • am via tvforen.de

      Was ist an ARD und ZDF denn besser als an den Schweizer Sendern?
      • am via tvforen.de

        ...vielleicht das Programm ;-)) ...
      • am via tvforen.de

        Norbert schrieb:
        >
        > Was ist an ARD und ZDF denn besser als an den Schweizer Sendern?


        Sie müssen ihre Programme nicht so oft untertiteln.

        gruss ;-) beiderbecke
      • am via tvforen.de

        Ich verstehe das alles nicht, Werbeverbot hier, Schleichwerbung da ???

        Letzens habe ich beim Zappen eine der üblichen Serien wie GZSZ gesehen, da lag eine Frau krank im Bett und daneben ihr Mann und spielten Scrabble, welches hier Kribbel heißen mußte. Stünde Scrabble drauf, wäre das Schleichwerbung ?

        Was ist Schleichwerbung, und warum ist das so weltvernichtend; warum wird bei ARD und ZDF gemosert und die Privaten zeigen Werbung, die man, wann immer man auch einschaltet, um die Ohren gepfeffert bekommt? Nur wegen der Gebühren?
        Ich wäre generell für ein Werbeverbot nach 20 Uhr und zumindest an Sonntagen und Feiertagen - besonders Heilig Abend könnte ich Bomben schmeißen ... unabhängig davon, was man an diesem Abend besser täte als zu glotzofonieren.
        Lieber wäre mir keine Werbung, aber - schon klar.

        Ich finde das bekloppt; einerseits werden Artikel "unkenntlich" gemacht, andererseits wird in den USA dran gearbeitet, bei Serien, die in Wiederholung sind, digital Artikel in die Ausstrahlung zu kopieren, zB eine Flasche Cola steht auf dem Tisch, wo im Original gar keine steht. Und da wir den Amis ja alles nachmachen müssen, wird das eines Tages auch hier der Fall sein (sollen).

        Was also soll das ganze Gedöns um die Werbung ?
      • am via tvforen.de

        LouZipher schrieb:

        > Ich finde das bekloppt; einerseits werden Artikel
        > "unkenntlich" gemacht,

        Einen besonders albernen Fall davon habe ich vor einigen Wochen im "Tatort" gesehen. Da standen zwei Bierflaschen auf dem Schreibtisch und die Etiketten waren komplett weiß. Das hat schon etwas von Schleichwerbungs-Verfolgungswahn. Man kann doch irgendein Phantasie-Etikett draufkleben. Besonders dämlich wurde es dadurch daß die Bierflaschen in einer anderen Kameraeinstellung aus etwas größerer Entfernung ein deutlich zu erkennendes Etikett hatten. Den Namen konnte man aber nicht lesen.
    • am via tvforen.de

      wunschliste.de schrieb:


      > Um die Einnahmeausfälle, die durch
      > den generellen Verzicht auf Werbung entstehen, aufzufangen,
      > sei eine Gebührenerhöhung erforderlich.


      Hat schon jemand ausgerechnet wie hoch diese Erhöhung sein müßte?
      • am via tvforen.de

        Knurpsel schrieb:
        >
        > wunschliste.de schrieb:
        >
        >
        > > Um die Einnahmeausfälle, die durch
        > > den generellen Verzicht auf Werbung entstehen, aufzufangen,
        > > sei eine Gebührenerhöhung erforderlich.
        >
        >
        > Hat schon jemand ausgerechnet wie hoch diese Erhöhung sein
        > müßte?

        Gewaltig.
        Aber endlich wieder ein Politiker, der sich durch völlige Ahnungslosigkeit von der Materie, über die er das Maul aufreißt, auszeichnet.

        Gibts da überhaupt fähige Leute??

        Snake
    • am via tvforen.de

      wunschliste schrieb:
      Oettinger sieht beim Koalitionspartner allerdings keine strikte Gegenposition und will noch im September mit SPD-Chef Kurt Beck ein Gespräch zu diesem Thema führen.

      hmm... Wer ist Kurt Beck?? *grübel*

      ansonsten grundsätzlich guter Gedanke, aber ein Werbeverbot OHNE Gebührenerhöhung wäre mir deutlich symbadischer
      • am via tvforen.de

        Herr Oettinger vertritt hier nur die Interessen der Privaten. Bezahlen sollen es dann aber die Gebührenzahler.
        Momentan könnte ich jedem Politiker, der mehr Geld von mir haben will, ...
        Ich bin ja prinzipiell für die Gebühren, aber irgendwann habe selbst ich genug.
        • am via tvforen.de

          Blondino schrieb:
          >
          > Herr Oettinger vertritt hier nur die Interessen der Privaten.

          Dafür hat er aber erst vor einigen Monaten noch scharf das Privatfernsehen kritisiert: [url]http://www.digitalfernsehen.de/news/news_243813.html[/url]
      • am via tvforen.de

        wunschliste.de schrieb:
        >
        > Als erster Schritt solle das Sponsoring nach 20 Uhr und am
        > Sonntag verboten werden. Um die Einnahmeausfälle, die durch
        > den generellen Verzicht auf Webung entstehen, aufzufangen,
        > sei eine Gebührenerhöhung erforderlich.

        Wie wäre es stattdessen mit einem Sparkur? Die ÖRs haben mehr als geniug Geld, wenn sie nur aufhören würden es aus dem Fenster rauszuschaufeln, könnte man die Gebühren sogar senken, ohne das das Programm darunter leiden würde.
        • am via tvforen.de

          Die ÖR sollten erstmal ihre Verwaltungswasserköpfe verkleinern,
          die Werbung kann ruhig bleiben,vielleicht sogar ein bißchen mehr.
          Der Bürger zahlt eh schon viel zu viel für diese Programme,und
          müssen wirklich soviele dritte Programme sein,kann man nicht
          ein einheitliches drittes machen,welches sich aus allen Teilen der
          Republik zusammensetzt,das würde enorme Kosten sparen.
          Für meine € 53,00 alle 3 Monate schaue ich diese Sender sogut
          wie nie,Ausnahme die britischen Krimis Sonntags Abend in ZDF,
          und beim rumzappen.
          Da muß auf jedenfall was an der Gebührenstruktur geändert werden.
        • am via tvforen.de

          Mann habt ihr es in Deutschland schön. Nur 53 Euro kosten die Gebühren, alle drei Monate, fürs öffentlich rechtliche Fernsehen?

          In der Schweiz zahlt man fürs öffentlich rechtliche Fernsehen 115 Franken, (ca 72 Euro) alle drei Monate, und das für ein viel schlechteres Programm!

          ARD und alle Dritten schaue ich jedenfalls viel öfters, das sind für mich Super Sender, verglichen mit dem öffentlich rechtlichen Schweizer Fernsehen!

      weitere Meldungen

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App