News aus Grevenbroich
Keine Ehrenbürgerschaft für Horst Schlämmer
Jutta Zniva – 23.08.2006
Die Stadt Grevenbroich hat die angedachte Ehrenbürgerschaft für Hape Kerkeling alias Horst Schlämmer vorläufig auf Eis gelegt. Gegen die Auszeichnung für die fiktive Person Schlämmer (49), stellvertretender Chefredakteur beim erfundenen „Grevenbroicher Tageblatt“ und Außenreporter bei „Hape trifft!“ hatte es heftige Proteste gegeben.
Die im Grunde genommen geniale Idee von Bürgermeister Axel J. Prümm (CDU) war von Anfang an auch in der eigenen Fraktion auf eine geschlossene Front der Ablehnung gestoßen. Zwar hatte Horst Schlämmer alias Hape Kerkeling („Immer janz discht dran und knallhart nachjefracht“) der Stadt Grevenbroich bundesweit zu großer Bekanntheit und einem durchaus sympathischen Image verholfen. Und auch die Ehrung einer Kunstfigur wäre für den Bürgermeister kein Problem gewesen – die Ehrenbürgerschaft (übrigens die allererste in Grevenbroich) hätte natürlich der „exquisite Darsteller“ Hape Kerkeling erhalten.
Auch die Greevenbroicher selbst hätten sich gefreut. „Unserem schlafenden Kaff“ könnte doch nichts Besseres als die Gratis-Liebeserklärung durch Kerkeling widerfahren, war auf der städtischen Homepage zu lesen. Rückendeckung war promt von überall gekommen: „Zeigt der versammelten deutschen Spießigkeit, dass ihr Humor habt.“ Es hat, trotz allem, nicht sollen sein: Das Thema sei „für unbestimmte Zeit vom Tisch“, teilte ein Stadtsprecher mit.
Er bleibt der Ehrenbürger unserer Herzen.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Kat am via tvforen.de
Oh wie schade!
Was aber Freude an der Nachricht macht, ist, dass ein Großteil der Bewohner von Grevenbroich die Ehrenbürgerschaft begrüßt hätte.
Ich biete Herrn Schlämmer hiermit die Ehrenbürgerschaft von St. Pauli an. Das wär was.comentar am via tvforen.de
news die die welt nicht braucht:-)Möhre am via tvforen.de
och .. da solltest du nicht von Dir auf andere schließen. Da ich aus der Nähe von Grevenbroich komme, finde ich die Nachricht ganz interessant ...
:-)
Steffitimtraurig am via tvforen.de
Vielleicht kommt der nächste DSDS-Gewinner ja von dort, dann wird der sicher sofort zum Ehrenbürger gemacht. Sind halt Politiker, was will man von denen auch anderes erwarten. Kostenlose Werbung für ihr Kaff nehmen sie gern an. Aber Hape kann es egal sein, er kann Horst Schlemmer ja in einen besseren Ort versetzen lassen.Möhre am via tvforen.de
Herr Schlämmer muss dann aber erst mal eine Stadt finden, deren Namen man so schön verunstalten kann. Aus gesprochen "Grevenbrooooch" machte er ja so schön "Grewenbroisch" :-)Zebulon am via tvforen.de
Nur am Rande; Grevenbroich nennt sich auch "Bundeshauptstadt der Energie" das durch die vielen RWE Kraftwerke um die Ortschaft begründet ist, vielleicht kann deswegen nicht jeder eine Ehrenbürgerschaft erhalten, da werden die Ansprüche schon hochgeschraubt:->DrFrasierCrane am via tvforen.de
...BHS der Energie ist schon ziemlich lächerlich. Und nebenbei eine Stadt, die durch die umstrittene und veraltete Form der Energieerzeugung ständig Fläche verliert. Aber das nur am Rande...
Gruß
DFCMöhre am via tvforen.de
Viele Städte wollen ihre Heimat irgendwie promoten, Grevenbroich nunmal durch "Hauptstadt der Energie". Das liegt halt daran, dass die Stadt sonst nicht all zu viel zu bieten hat, außer Kohletagebau und das Kohlekraftwerk. Da das optisch nicht allzu viel daher macht, wendet man es ins Positive und macht eine "Hauptstadt der Energie" daraus. Mich amüsiert's, aber lächerlich finde ich es nicht.
:-)
SteffiDrFrasierCrane am via tvforen.de
...ich finde Gv ansich gar nicht so schlecht. Ist halt eine typische Kleinstadt, hat sich aber in den letzten Jahren in meinen Augen deutlich verbessert. Während in anderen Städten z.b. die Ladenlokale leerstehen, ist die Fussgängerzone in GV noch recht ordentlich. Auch die (private) Investition in die Coens-Galerie fand ich sehr positiv. Ich finde es allenfalls deshalb lächerlich, weil eben eigentlich so der Eindruck erzeugt wird, das man der Kohlestromerzeugung nur positiv gegenüber steht, dabei aber weiß, das die Belastungen für die Einwohner enorm sind (Feinstaub, sichtbarer Dreck etc...)
Trotzdem find ich GV gegenüber früheren Zeiten schöner...es treibt sich auch merkwürdigerweise nicht mehr so viel komisches Volk herum - ja , man kann sogar wieder in den Monti gehen ;-)
Gruß
DFCMöhre am via tvforen.de
Also ich war schon länger nicht mehr im Montanushof. Du meinst, man könne da echt wieder hingehen? Soll ich es riskieren? :-)) Die Coens-Galerie ist allerdings wirklich schön und weisste was? Du hast Recht, es stehen keine Ladenlokale leer, so wie in MG oder auch zum Teil in Rheydt, es ist eigentlich gar nicht so übel in der Innenstadt von GV. Ich glaub, ich fahr da heute Nachmittag mal hin...
Was den Feinstaub angeht, denke ich, dass das weniger von dem Kohlekraftwerk kommt, sondern mehr vom Rheinbraun-Tagebau. Letzes Jahr im Sommer war das so schlimm, dass wir manchmal die Sachen auf der Terasse belegt hatten mit diesem Staub. Dieses Jahr war's nicht so schlimm ...
In diesem Sinne ... auf nach Grevenbroich!!
:-)
Steffi
heinz-bruno am via tvforen.de
schade,
und das im rheinland; na ja gut, "GV"gehört eigentlich schon mehr zum niederrhein
heinz-bruno