Neues Rundfunkbeitragsmodell tritt 2013 in Kraft
ARD und ZDF begrüßen die Haushaltsabgabe
Michael Brandes – 16.12.2011, 17:29 Uhr

Als letztes Bundesland hat heute Schleswig-Holstein dem neuen Rundfunkbetrag zugestimmt. Damit steht fest: Ab dem 1. Januar 2013 wird der bisherige GEZ-Beitrag durch das geräteunabhängige Modell ersetzt.
Gezahlt wird künftig nicht mehr pro Gerät, sondern pro Haushalt – unabhängig davon, ob und wie viele Empfangsgeräte man besitzt. Für Unternehmen wird der Beitrag künftig pro Betriebsstätte, gestaffelt nach der Zahl der Mitarbeiter, erhoben. Weil bislang niemand so recht sagen kann, wie sich das neue Modell auf die finanzielle Situation der öffentlich-rechtlichen Sender auswirken wird, bleibt die Höhe des Rundfunkbeitrags von derzeit 17,98 Euro pro Monat aller Voraussicht nach erst einmal mindestens bis Ende 2014 stabil.
Nach anfänglicher Skepsis haben sich ARD und ZDF inzwischen mit der Reform angefreundet. „Wir begrüßen, dass der neue Rundfunkbeitrag die Finanzierung für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auf eine zeitgemäße, zukunftssichere Grundlage stellt“, so die ARD-Vorsitzende Monika Piel. „ARD, ZDF und Deutschlandradio wissen um das Privileg der Beitragsfinanzierung, das mit einem qualitativ hochwertigen Programmangebot für alle zu rechtfertigen ist“, so Piel weiter.
„Das neue Beitragsmodell ist einfacher und es ist gerechter als die bisherige Regelung“, glaubt Markus Schächter. Der ZDF-Intendant hob hervor, dass wichtige Einrichtungen wie Polizei und Feuerwehr, aber auch Krankenhäuser, Universitäten und Schulen deutlich entlastet würden, während Schwarzseher künftig für die Gemeinschaft herangezogen würden. „Für die meisten Menschen ändert sich zwar nichts, für ZDF, ARD und Deutschlandradio ist diese Entscheidung aber eine rundfunkhistorische Weichenstellung. Sie gibt dem unabhängigen und gemeinwohlorientierten öffentlich-rechtlichen Rundfunk Planungssicherheit auf lange Zeit“, so Schächter.
Im kommenden Jahr wollen ARD und ZDF ihre Zuschauer umfassend über die Neuerungen informieren. „Im Grundsatz gilt: ARD, ZDF und Deutschlandradio werden auf die Bürgerinnen und Bürger zugehen, für die sich etwas ändert. Auch die Unternehmen können abwarten, bis die neuen Erhebungsdaten abgefragt werden“, so der SWR-Justitiar Hermann Eicher.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
linkin_park am via tvforen.de
Abzocke. Frechheit. Asozial. Mehr fällt mir dazu nicht ein.
Mein Onkel betreibt ein kleines Ladengeschäft, von dem er mehr schlecht als recht leben kann. Die GEZstapo war schon mehrfach bei ihm und wollten sein "Radio" sehen - sowas hat er aber gar nicht im Geschäft! Und nun ne Zwangsabgabe? Die 20 € im Monat wir er sich nicht leisten können - und viele andere mit kleinen (und kleinst-)Geschäften auch. Dann muss er halt hartzen oder aufstocken...dufte Idee, lieber Politiker!LouZipher am via tvforen.de
"bleibt die Höhe des Rundfunkbeitrags von derzeit 17,98 Euro pro Monat aller Voraussicht nach erst einmal mindestens bis Ende 2014 stabil. "
Meine Mutter erzählte mir gestern oder vorgestern, sie hätte einen TV-Beitrag gesehen, nachdem schon nächstes Jahr ein höherer Beitrag/Monat in Kraft treten soll - WUNDERN würds mich absolut nicht.RonSky (geb. 1980) am
Wie wäre es, wenn nur die Rentner die GEZ bezahlen? Jedenfalls solange, wie die Sendungen für alle anderen immer weniger werden.Drago am via tvforen.de
Diese Zwangsabgabe ist eine Riesenschweinerei und sonst gar nichts!Morlar am via tvforen.de
Drago schrieb:
-------------------------------------------------------
> Diese Zwangsabgabe ist eine Riesenschweinerei und
> sonst gar nichts!
Das ist doch Tüddelkram (Schmarrn^^)!
Willst du nur noch privates Fernsehen?Drago am via tvforen.de
Ich will keine Zwangsabgabe für Fernsehen oder Rundfunk. Ganz einfach! Es sollte jeder die Wahl haben, ob er schaut, zuhört oder nicht. Es geht wiedermal darum, den Bürger zu prellen, ihm noch eine Maßnahme aufzubrummen, weils an allen Ecken fehlt. Und da brauchst mir jetzt nicht zu kommen, was ich schaue. Auf den Tatort und die ganze Rotze kann ich gern verzichten. Wenns andere nicht können, sollen sie zahlen. Aber es auf JEDEN Haushalt umzurechnen ist eine Frechheit.OliviaOil am via tvforen.de
Mich würde ja interessieren wieviele Leute ein Angebot nutzen würden bei dem es möglich wäre ohne Gebühren Privatfernsehen zu haben und für Gebühren das öffentlich-rechtliche TV dazuzubuchen.
Wozu gehören eigentlich N24, n-tv und Phoenix?Morlar am via tvforen.de
OliviaOil schrieb:
-------------------------------------------------------
> Mich würde ja interessieren wieviele Leute ein
> Angebot nutzen würden bei dem es möglich wäre
> ohne Gebühren Privatfernsehen zu haben und für
> Gebühren das öffentlich-rechtliche TV
> dazuzubuchen.
>
> Wozu gehören eigentlich N24, n-tv und Phoenix?
Phoenix ist öfft.-rechtl.! N24 und ntv privat. Zugegeben, ntv und n24 ist auch mal interessant, aber nach gefühlten 1000 Folgen von "Erde ohne Menschen" doch etwas dröge.faxe61 am via tvforen.de
Ja warum nicht - dann erledigt sich das TV selber.
Und was da wirklich geliefert im GEZ-TV ist doch nur Brot und Spiele.
Wo sind die guten Verbrauchermagazine gelieben - die den Bürger versuchen wirklioch aufzuklären.
Kochen und Talken - mal sehr stark übertrieben.Morlar am via tvforen.de
faxe61 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ja warum nicht - dann erledigt sich das TV
> selber.
> Und was da wirklich geliefert im GEZ-TV ist doch
> nur Brot und Spiele.
> Wo sind die guten Verbrauchermagazine gelieben -
> die den Bürger versuchen wirklioch aufzuklären.
> Kochen und Talken - mal sehr stark übertrieben.
Inwieweit du als Schweizer berechtigt bist, mitzudiskutieren, sei mal dahingestellt.
Verbrauchermagazine gibt es jedenfalls in im deutschen ö.-r. Fernsehen. Ratgeber-Sendungen im Ersten oder "Markt" im NDR.Drago am via tvforen.de
DAS fänd ich sehr interessant!Drago am via tvforen.de
Morlar schrieb:
-------------------------------------------------------
> faxe61 schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> > Ja warum nicht - dann erledigt sich das TV
> > selber.
> > Und was da wirklich geliefert im GEZ-TV ist
> doch
> > nur Brot und Spiele.
> > Wo sind die guten Verbrauchermagazine gelieben
> -
> > die den Bürger versuchen wirklioch
> aufzuklären.
> > Kochen und Talken - mal sehr stark
> übertrieben.
>
> Inwieweit du als Schweizer berechtigt bist,
> mitzudiskutieren, sei mal dahingestellt.
dazu sollte man wissen, dass faxe mitnichten NUR Schweizer ist...faxe61 am via tvforen.de
Weist du, Molar, ich nehme mir die Berechtigung einfach raus (so bin ich)-
ich habe noch den deutschen Reisepass und meine Eltern leben in NRW.
Und wirklich gute, kritische Verbrauchermagazin verschwinden aus dem deutschen TV -z.B. C'T.Anonymer Teilnehmer am via tvforen.de
Aus dem Rest der Diskussion halte ich mich einfach mal heraus, aber anstelle von solchen Sendungen wie c't haben wir jetzt auf 3sat so etwas wie die Pixelmacher (was übrigens auch gleichzeitig "Neues..." ersetzt hat), wo die Moderatoren, die selbst noch nicht ganz trockenen hinter den Ohren sind, über Technik und Spiele erzählen die sie höchstens aus erzählungen kennen. Oder noch schlimmer versuchen Maßstäbe zu definieren....faxe61 am via tvforen.de
Muss ich trotzdem mal ranschauen...
Fernsehstar am via tvforen.de
Ja wie Klasse und gerecht. Was ist eigentlich mit Blinden und Tauben, müssen die jetzt auch Zwangsgebühren bezahlen? Und Leute welche sich keinen Fernseher leisten können/wollen?Morlar am via tvforen.de
Fernsehstar schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ja wie Klasse und gerecht. Was ist eigentlich mit
> Blinden und Tauben, müssen die jetzt auch
> Zwangsgebühren bezahlen?
Ja, warum nicht? Für Gehörlose werden schließlich oft Untertitel angeboten und für Blinde die sog. Hörfilme. Blinde hören außerdem sicher oft Radio.
>Und Leute welche sich
> keinen Fernseher leisten können/wollen?
Den Almöhi zeig mir mal, der weder TV, Radio und PC besitzt. Und wenn, tja Pech. Ich bin gegen das Militär, meine Steuern werden trotzdem zu dessen Finanzierung herangezogen.faxe61 am via tvforen.de
Da wäre eher ein Gesetz pflicht - vor allen bei den Nachrichten.
orinoco am via tvforen.de
und so "gewissenhaft" (oder eben auch gewissenlos) wie unsere Parlament-Arier arbeiten, wird es auch noch handwerkliche Fehler geben, die diesen "Vertrag" ohne das Volk angreifbar machen.wolle64 am via tvforen.de
Was ist das denn jetzt? Volle Gebühren, wenn man einen Fernseher anmeldet.
Über DVB-T gibt es nicht alles. Kabel gibt es auch nicht überall. Und es gibt auch bewaldete Regionen, in denen kein Sat-Empfang möglich ist.Paula Tracy am via tvforen.de
Gebühren zahlst du nur für die Öffentlich-Rechtlichen. Und die sind überall zu empfangen. Kabel und Sat sind sowohl bei der GEZ als auch bei diesem Rundfunkbeitragsmodell vollkommen egal.Morlar am via tvforen.de
Paula Tracy schrieb:
-------------------------------------------------------
> Gebühren zahlst du nur für die
> Öffentlich-Rechtlichen. Und die sind überall zu
> empfangen. Kabel und Sat sind sowohl bei der GEZ
> als auch bei diesem Rundfunkbeitragsmodell
> vollkommen egal.
Ich wundere mich immer wieder darüber, dass sowas nicht gewusst wird, gerade hier in tvforen.wolle64 am via tvforen.de
zdf neo,zdf info, zdf kultur
eins festival, eins extra, eins plus
phoenix arte 3Sat KiKa
etc.
sind überall über DVB-T zu empfangen?
Soso, aha, wieder was gelernt. tvforen bildet eben.Morlar am via tvforen.de
wolle64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> zdf neo,zdf info, zdf kultur
> eins festival, eins extra, eins plus
> phoenix arte 3Sat KiKa
> etc.
>
> sind überall über DVB-T zu empfangen?
>
> Soso, aha, wieder was gelernt. tvforen bildet
> eben.
O.K., falls du wirklich nur das volle Angebot der ö.-r. meintest, dann sry. Ich habe es eben zu oft lesen müssen, dass Zuschauer sich hier darüber beschweren, dass mit ihren Gebühren die Supernanny, etc. finanziert wird.
Ich weiß ja nicht, wo du wohnst, aber hier (WHV) könnte ich per DVB-T zdf neo, arte, phoenix, kika, eins extra empfangen. Dann fehlt natürlich immer noch was, aber ohne Gebühren gäbe es vlt nur ein Programm. Ich bezweifle, ob das die bessere Alternative ist.wolle64 am via tvforen.de
Hier im Raum HB teilen sind KiKa und neo den Kanal, das dürfte in WHV genauso sein.Morlar am via tvforen.de
wolle64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hier im Raum HB teilen sind KiKa und neo den
> Kanal, das dürfte in WHV genauso sein.
Ja, kann sein. Als ich noch DVB-T hatte, stellte ich die Zimmerantenne immer in Richtung Schiffdorf.
Wie auch immer, ich bin mir sicher, dass nach und nach alle ö.r. Sender per DVB-T ausgestrahlt werden.
Ohne Gebühren gäbe es gar nichts oder vlt höchstens ein Programm und dann möchte ich mal das Gejammer hier sehen!
blindhai am
Also gibt es dann ab 2013 auch wieder mehr neue überflüssige Sender wie ZDFInfo Co.? Gratulation! Warum auch wirtschaftlich arbeiten?