Neuer „Pumuckl“-Film stürmt Platz 1 der Kino-Charts

Großer Starterfolg für „Pumuckl und das große Missverständnis“

Glenn Riedmeier
Glenn Riedmeier – 03.11.2025, 12:33 Uhr

Schreinermeister Florian Eder (Florian Brückner) und der Pumuckl – Bild: Constantin Film/Stefan Biebl
Schreinermeister Florian Eder (Florian Brückner) und der Pumuckl

Am vergangenen Donnerstag ist „Pumuckl und das große Missverständnis“ in den deutschen Kinos gestartet – und ist schon jetzt ein großer Erfolg: Mit 210.000 Besuchern allein am ersten Wochenende stürmte der neue Film auf Platz 1 der deutschen Kino-Charts. Inklusive der Preview-Vorstellungen kommt das neue Abenteuer mit dem frechen Kobold sogar bereits auf 265.000 Zuschauer. Nachdem sich bereits die Serienfortsetzung „Neue Geschichten vom Pumuckl“ großer Beliebtheit erfreut hat, stellt nun auch der Kinofilm unter Beweis, dass die fantasievollen Schabernack-Geschichten für Groß und Klein zeitlos sind.

Auch in den deutschsprachigen Nachbarländern ist der neue „Pumuckl“-Film ein Erfolg: Mit einem Marktanteil von fast 20 Prozent und rund 70.000 Zuschauern (inkl. Previews) ist er auch in Österreich auf Platz 1 gelandet. In der gesamten DACH-Region wurden bislang 350.000 Kinotickets verkauft. Auch insgesamt sind die aktuellen Kino-Charts bemerkenswert, denn die gesamte Top 5 besteht aus deutschen (Ko-)Produktionen. Auf Platz 2 ist der Dauerbrenner „Die Schule der magischen Tiere 4“, gefolgt von „All das Ungesagte zwischen uns“ auf dem dritten Rang. Die Plätze 4 und 5 belegen die Filme „No Hit Wonder“ und „Amrum“.

Erhalte News zu Neue Geschichten vom Pumuckl direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Neue Geschichten vom Pumuckl und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Im neuen „Pumuckl“-Film verlassen Schreinermeister Florian Eder (Florian Brückner) und sein Pumuckl (erneut gesprochen von Maxi Schafroth, dessen Stimme mittels KI in die unverkennbare Stimme von Hans Clarin verwandelt wird) die Werkstatt und fahren aufs Land. Eder besucht auf dem Bauernhof seine ehemalige Chefin der Schreinerei, bei der er damals in die Lehre ging, um ihr einen Gefallen zu tun. Währenddessen soll der Pumuckl darauf aufpassen, dass der Maibaum nicht geklaut wird. Doch es kommt alles ganz anders und der Kobold mit dem roten Haar sorgt für das größte Chaos. Bei dem ganzen Trubel schaffen es Eder und Pumuckl kaum noch, ordentlich miteinander zu sprechen, was zu einem großen Missverständnis zwischen dem Schreiner und seinem Kobold führt. Die beschauliche Welt der beiden droht auseinanderzubrechen.

Ein Wiedersehen gibt es mit Ilse Neubauer, die schon seit der Originalserie „Meister Eder und sein Pumuckl“ als Frau Stürtzlinger mitspielt. Außerdem sind Frederic Linkemann und Anja Knauer aus der ersten „Neue Geschichten vom Pumuckl“-Staffel wieder mit von der Partie und schlüpfen erneut in die Rollen von Eders Kumpel Michi und dessen Freundin Vicky. In weiteren Rollen spielen darüber hinaus Gisela Schneeberger („Fast wia im richtigen Leben“) und Robert Palfrader („Braunschlag“) mit. Regie führte Marcus H. Rosenmüller nach einem Drehbuch von Produzent und Autor Korbinian Dufter und Autor Matthias Pacht.

Die Ende 2023 erschienene Serien-Fortsetzung „Neue Geschichten vom Pumuckl“ wurde zu einem großen Erfolg, sowohl linear als auch im Streaming auf RTL+. Deshalb dauerte es nicht lange, bis offiziell eine zweite Staffel bestellt wurde, die noch in diesem Jahr erscheinen soll. Zusätzlich wird es erstmals begleitend eine „Die Pumuckl-Show“ geben (fernsehserien.de berichtete).

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Der Film ist auch auf dem selben guten Niveau wie die erste Staffel der Serie. 
    Man hätte vielleicht auch einfach drei normale Folgen daraus machen können, aber das passt schon ^^

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App