Am Sonntag zeigt das ZDF eine vorerst einmalige Neuauflage der einstigen RTL-Erfolgsshow „Traumhochzeit“, die Linda de Mol von 1992 bis 2000 moderierte (fernsehserien.de berichtete). Zwar hat sich die Holländerin bereit erklärt, auch die neue Version zu präsentieren, schließt aber eine Verpflichtung für eine neue Show-Serie, wie es sie früher bei RTL gab, aus: „Es wäre keine gute Idee, in meiner Heimat Holland 30 Shows im Jahr zu moderieren, eine Zeitschrift zu verantworten und dann noch in Deutschland eine arbeitsintensive Showverpflichtung einzugehen“, so die 43-jährige. Außerdem wolle sie ihren beiden Kindern Julian (11) und Noa (8) mehr Zeit widmen.
Sie könne sich jedoch vorstellen, die Show als gelegentlichen „Event“ zu präsentieren, bei Erfolg vielleicht auch schon im Herbst. Doch zuvor muss sich die Sendung, die bereits am vergangenen Freitag in Köln aufgezeichnet wurde, erst noch beim Fernsehpublikum beweisen. Im Vergleich zu den früheren Shows bei RTL würden die Spiele schwieriger und „eine Nummer schneller und härter“, sagt de Mol. Und von den drei heiratswilligen Brautpaaren werde am Ende auch nur das Siegerpaar mit großen Gewinnen belohnt. Aber nach jeder Spielrunde darf sich das jeweilige Gewinnerpaar eines von drei Hochzeitsgeschenken aussuchen.
Es werden Paare aus Offenbach, Neuried und München in fünf Runden gegeneinander spielen. Keines der Paare wird vorzeitig ausscheiden. Auch gibt es keinen „Showblock“, weder – wie früher – mit einer singenden Linda de Mol, noch mit anderen Künstlern. Stattdessen wird auf dem Sofa zwischendurch mit den ZDF-Köchen Johann Lafer und Horst Lichter getalkt.
Wie in der ursprünglichen RTL-Sendung wird es aber auch wieder eine meterhohe „Champagner-Pyramide“ geben, aus der zwei Paare gefüllte Champagner-Gläser vorsichtig entfernen müssen – bis sie bei einem Paar schließlich zusammenbricht.
Das Gewinnerpaar heiratet dann schließlich wieder direkt in der Sendung.
Ich bin dazu verdonnert mitzugucken :-(( Die ganze Sendung ist eine Zumutung. Jeder, der noch keinen Zweit-Fernseher hat, kauft spätestens jetzt einen. Die TV-Märkte wird es freuen ...
Habe soeben reingeschaltet, den Off-Sprecher und die Musikuntermalung gehört, und gleich weitergezappt. Erbämlich, dann doch gleich lieber die verprollten Originale auf den Privaten.
Die "Traumhochzeit" wie anno dazumal auszustrahlen, wäre natürlich etwas altbacken. Deswegen müssen wirklich spannendere und zeitgemäßüberholte Ideen her. Das Grundprinzip so lassen, damit die Nostalgie nicht ganz schwindet und Neues dazu, das hört sich gut an.
Trance-Master schrieb: > > Die "Traumhochzeit" wie anno dazumal auszustrahlen, wäre > natürlich etwas altbacken. Deswegen müssen wirklich > spannendere und zeitgemäßüberholte Ideen her.
Spannung erreicht man nicht unbedingt durch Schnelligkeit und Härte. ;-)
"Krank" ist sicher vieles, was im Fernsehen geboten wird, die "Traumhochzeit" sicher nicht. Man kann darüber streiten, ob da vieles gestellt ist, und es ist ohne Zweifel sehr schnulzig, früher fand ich es auch absolut indiskutabel. Da wußte ich allerdings noch nicht, was in den nächsten Jahren auf uns zukam.
"Krank" finde ich es, seine Schulden bei RTL zu präsentieren, in einer Talkshow bei Oliver Geißen aufzutreten, auszuwandern, um ins Fernsehen zu kommen. Sicher mag eine Menge Geltungsdrang dabei sein, ausgerechnet vor großem Publikum einen Antrag zu machen und zu heiraten - aber der Hintergrund ist ein ganz anderer, es war immer unterhaltsam, und Linda de Mol war immer mit Freude dabei. Komisch, früher mochte ich die nicht, aber gegen das, was uns heute als Moderatoren präsentiert ist, war sie gut.
Ich würde auch nicht dort heiraten wollen, da stimme ich dir zu. Ich rede von der Show. Die war erfolgreich, und das zu Recht, weil genauso so etwas die Leute sehen wollen. Und es ist harmlos, niemand wird bloßgestellt, man sieht zur Abwechlung mal glückliche Menschen im Fernsehen.
Insofern finde ich die Show absolut in Ordnung, und vielleicht sehe ich es mir sogar an, würde mich interessieren, was das ZDF daraus macht.
Krank finde ich eher, dass man die Spiele "schneller und härter", also actiongeladener gestalten will, was zu dem Format irgendwie gar nicht passt. Schließlich ist das ja nicht die 100.000 Mark Show. Aber offenbar muss in der heutigen Zeit alles schneller und bombastischer sein als jemals zuvor.
Warum die Auswanderer-Serie "krank" sein soll, kapiere ich nicht. Da keine gescheiten Filme oder Unterhaltungs-Shows mehr kommen, schauen wir uns diese Berichte an und finden sie interessant. Wer sie "krank" findet, kann sie ja wegschalten.Es ist ja keiner gezwungen, irgend was anzuschauen. Wenn die Auswanderer ihre Geschichten per Honorar an TV-Anstalten verkaufen, ist das absolut in Ordnung.
Ich hingegen glaube, dass die Show ein großer Erfolg sein wird. Die Pilcher- und Lindström-Gemeinde (und das sind sehr viele) wird sich das ganz sicher anschauen, außerdem war die Traumhochzeit früher eines der Zugpferde bei RTL, bei einem Sender, der vor allem bei jungen Leuten immer gefragt war. "Traumhochzeit" ist zwar eher auf ein weibliches Publikum zugeschnitten, aber da am Sonntag auch kein "Tatort" läuft, könnte das ein guter Start sein.
Und dass die Paare nicht so mit Geschenken überhäuft werden, ist eine gute Änderung. Auto, Reise und komplette Brautausstattung muss ja nun wirklich nicht sein, eines davon tut's auch.