Neue Telenovela: „Wege zum Glück“ wird wiederbelebt
ZDF erinnert sich an bessere Zeiten
Michael Brandes – 20.01.2012, 11:44 Uhr

Im Jahr 2004 startete das ZDF mit „Bianca – Wege zum Glück“ die erste deutsche Telenovela. Die Erlebnisse der vom Schicksal gebeutelten Bianca Berger (Tanja Wedhorn) fanden werktags um 16:15 Uhr ein interessiertes Publikum und hatten vier weitere Staffeln „Wege zum Glück“ zur Folge, in denen jeweils neue Protagonisten in den Mittelpunkt des Geschehens rückten. Inzwischen läuft es auf dem nachmittäglichen Sendeplatz für das ZDF nicht mehr berauschend: Die im April gestartete Serie „Herzflimmern – Die Klinik am See“ konnte die Quotenerfolge nicht erfüllen und wurde mittlerweile eingestellt. Momentan sind Wiederholungen der Serie „Die Rettungsflieger“ zu sehen.
Parallel zur Einstellung von „Herzflimmern“ gab das ZDF bereits bekannt, es auf dem Sendeplatz noch einmal mit einer neu produzierten täglichen Serie versuchen zu wollen. Nach Prüfung unterschiedlicher Konzepte haben sich die Mainzer nun entschieden, eine neue Telenovela unter altem Titel auf den Bildschirm zu bringen: „Wege zum Glück“ wird wiederbelebt.
„Mit ‚Wege zum Glück‘ greift das ZDF auf ein erfolgreiches und vertrautes Serien-Label zurück“, so Klaus Bassiner, Leiter der Hauptredaktion Reihen und Serien Vorabend. „Unsere Zuschauer und Fans dürfen gespannt sein und sich auf eine modernisierte und weiterentwickelte Form der klassischen Telenovela freuen“.
Der exakte Sendetitel steht noch nicht fest, auch der Sendestart ist noch offen. Produziert wird die neue Telenovela von der Grundy UFA in den Filmstudios Babelsberg in Potsdam.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
User 499731 am
Mir stellt sich immer noch die Frage, warum "Herzflimmern" auf den frühen Morgen verlegt wurde und die "Rettungsflieger" als Wiederholungen (Filme zum Teil schon 10 Jahre alt) auf diesem Sendeplatz gezeigt werden. Weil für mich ist Herzflimmern eine Superserie. Wege zum Glück werde ich mir auf jeden Fall nicht ansehen. Da weiss man ja schon nach den ersten Sendung wie es nach ca. 200 Sendungen ausgeht. Herzflimmern nehme ich mir per Video auf und schaue es dann, wann ich will, oder in der Mediathek. Also wie gesagt, eine Telenovela mit 100, 200 oder mehr Folgen schaue ich nicht mehr. Herzflimmern wird die letzte sein!amsp am via tvforen.de
Seifenopern gehören sicher nicht zum Auftrag der ÖRs.Kellerkind am via tvforen.de
amsp schrieb:
-------------------------------------------------------
> Seifenopern gehören sicher nicht zum Auftrag der
> ÖRs.
Ich schaue zwar keine, behaupte aber das Gegenteil.
tiramisusi am via tvforen.de
Wege zum Glück? äähm... war das die Serie ,it der Porcellanmanufaktur, in der jeder daher gelaufene Hansel plötzlich Designer war und die böse Tante aus "Verbotene Liebe" immer mit nem Falken rumhampelte?ZDF Hitparadensuperfan am via tvforen.de
Für so eine abgedroschende Telenovela werden die GEZ-Gebühren verschwendet.tiramisusi am via tvforen.de
für Ganztagssportübertragungen auch ...Kellerkind am via tvforen.de
joggel schrieb:
-------------------------------------------------------
> Für so eine abgedroschende Telenovela werden die
> GEZ-Gebühren verschwendet.
Schauste halt mehr arte und Phoenix, dann kommste damit gar nicht in Berührung. Nachmittags um vier.
Am Ende gehts wieder nur darum, dass man Dinge fordert oder ablehnt, die man schon allein deswegen nicht nutzt, weil man um die Zeit zB arbeiten ist.
Mikko am via tvforen.de
Lieblingszitat: "Ein erfolgreiches und vertrautes Serienlabel" und das dann "moderinisiert und weiterentwickelt" Innovativ, wie immer beim ZDF.
Theoretisch könnte man doch auch die Drehbücher von Bianca nehmen, Namen ändern und keiner würde es merken ... oder machen die das etwa schon längst? (Ob die Idee als Bewerbung für eine Stelle in der Hauptredaktion Reihen und Serien genügt?)