Neue Musikdokus über Nick und Aaron Carter sowie Boyzone mit exklusiven Enthüllungen

Sky veröffentlicht beide Formate noch im August

Christopher Diekhaus
Christopher Diekhaus – 10.07.2025, 13:27 Uhr

Nick und Angel Carter in „Nick und Aaron Carter: Der Preis des Erfolgs“ – Bild: Sky Deutschland
Nick und Angel Carter in „Nick und Aaron Carter: Der Preis des Erfolgs“

Große Erfolge und unglaubliche Tiefschläge liegen gerade in der Unterhaltungsbranche oft eng beieinander. Das zeigen auch zwei neue Musikdokumentationen, die der Pay-TV-Anbieter Sky in Kürze ins Programm nimmt. Der Zweiteiler „Nick und Aaron Carter: Der Preis des Erfolgs“ über den Backstreet-Boys-Sänger und seinen ebenfalls zum Popidol aufgestiegenen, 2022 verstorbenen Bruder läuft am Freitag, den 15. August ab 21:00 Uhr auf Sky Documentaries und steht am selben Tag über Sky und WOW zum Abruf bereit. Am Freitag, den 22. August zeigt Sky Documentaries erneut ab 21:00 Uhr alle drei Folgen von „Boyzone: Zwischen Ruhm und Tragödie“ über die titelgebende irische Boygroup. Auch hier sind die Episoden am Ausstrahlungstag über Sky und WOW verfügbar.

„Nick und Aaron Carter: Der Preis des Erfolgs“ wirft einen persönlichen Blick auf das Leben und die Karriere zweier Geschwister, die in der Musikbranche richtig durchstarten konnten. Als Mitglied der Backstreet Boys bespielt Nick Carter die größten Bühnen der Welt und kann sich der Verehrung durch seine Fans sicher sein. Auch sein jüngerer Bruder Aaron, der 2022 unter tragischen Umständen ums Leben kam, stieg zum Kinder- und Teenagerstar auf. Hinter den beiden talentierten Sängern stand allerdings eine Familie, die mit psychischen Problemen, Drogenabhängigkeit und großer Vernachlässigung zu kämpfen hatte.

Aarons Zwillingsschwester Angel enthüllt in der Dokumentation die fatalen Dynamiken im Hause Carter, die zum frühen Tod von drei der fünf Kinder und ihres Vaters führten. Ruhm und Reichtum waren ständige Begleiter. Rivalitäten, Eifersucht und Ausbeutung durch die Eltern bestimmten aber ebenso den Weg der beiden Brüder. Neben Angel äußern sich auch enge Freunde der Familie, darunter Melissa Joan Hart und Scout Willis, in exklusiven Interviews zu den Geschehnissen.

Der Dreiteiler „Boyzone: Zwischen Ruhm und Tragödie“ widmet sich einer ungemein erfolgreichen Boyband, die jedoch durch Konflikte und Rivalitäten, Verrat und Tragödien hinter den Kulissen auseinanderbrach. 30 Jahre später geben die vier verbliebenen Mitglieder – Ronan Keating, Keith Duffy, Shane Lynch und Michael „Mikey“ Graham – sowie ihr entfremdeter Manager Louis Walsh preis, was wirklich geschah. Zur Sprache kommt ihr kometenhafter Aufstieg, genauso berichten sie aber auch von den enormen Kosten, die das Leben in einer Boyband für jeden von ihnen mit sich brachte.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App