Neue Casting-Show auf Sat.1
You Can Dance Walzer, Bauch oder Hip Hop!
Jutta Zniva – 17.08.2006
Ab Herbst sucht Sat.1 in einer neuen Casting-Show den deutschen Champion aller Tanzstile. In Stuttgart, Offenbach, Duisburg und Berlin können sich die potentiellen Walzerkönige, aber auch Hip Hop-, Ballett- oder Bauchtanz-Freudige für „You Can Dance!“ bewerben. Den Tanz-Contest produziert Grundy Light Entertainment nach dem Vorbild des US-Originalformats „So You Think You Can Dance“, das beim Sender FOX bereits in die dritte Staffel geht.
Das Konzept ist hinlänglich bekannt: Eine Fachjury und die Zuschauer werden jede Woche entscheiden, wer das größte Talent am deutschen Tanzboden ist. Gefragt sind Allrounder in möglichst vielen Disziplinen (etwa Standard, Hip Hop, Modern, Salsa, Jazz, Breakdance, Bauch- oder Volkstanz), von denen die 40 Besten in einem „knallharten, einwöchigen Intensiv-Workshop“ von den „besten und härtesten Tanztrainern“ trainiert und bewertet werden. Paarweise dürfen sie dann in den großen „Live-Performance-Shows“ die unterschiedlichen Stile präsentieren. Dem Gewinner verspricht Sat.1 einen Geldpreis und die Chance, mit Hilfe von „You Can Dance!“ eine „internationale Tanz-Karriere“ aufzubauen.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Ginnie am via tvforen.de
Tja Stella, das Leben ist kein Streichelzoo und das Fernsehen schon gar nicht ;)
Nein, mal im Ernst, ich finde das ist eine ganz gute Analyse und man hat sich schon so an solche Parolen gewöhnt, dass es gar nicht mehr richtig auffällt. Ich bin davon auch nicht begeistert.
Lasst mich mal raten, welchen Titelsong die Sendung haben wird:
ABBA - Dancing QueenDieMitDemHut am via tvforen.de
Also,
ich habe "You think you can dance" vor einem Jahr in den USA verfolgt.
Ich dachte eigentlich, dass eine ähnliche Show schon mit diesem Promigehopse auf RTL (Let´s dance) erledigt gewesen wär. Aber nein, die Medienwelt meint Deutschland sei im Tanzfieber.
Es besteht allerdings ein großer Unterschied zwischen dem deutschen und dem amerikanischen Markt. Dort macht nämlich nicht jeder einen Tanzkurs und es gibt nicht an jeder Ecke einen Tanzschule an denen STANDARTtänze belegt sind. Es war für die amerikanischen Teenies also besonders atemberaubend wenn sie auf einmal ChaCha oder Tangoschritten in einer Choreographie entdeckten (die natürlich professionell aussehen....).
Die Tänzer in dieser Sendung mussten sich Choreographien zu den verschiedenen Tanzstilen ausdenken und dann die Bühne "rocken". Wie bei DSDS entschied danach eine VIP Jury. Außerdem wurde der Markt mit Fanartikeln überschwemmt!
The same procedure as every year....
timtraurig am via tvforen.de
Ich ahne schlimmes.
Kommt da etwa Detlef De irgendwas auf uns zu der ja im Moment gerade die "Popstars" nervt?
Wo sind eigentlich die kreativen Köpfe im Deutschen Fernsehen die noch eigene Show-Ideen haben? Warum schaut man immer nach Amerika was dort erfolgreich läut um es dann zu kopieren?3k49f am via tvforen.de
ich find es einfach nur zum heulen was aus dem guten fernsehen geworden ist, alle gute sendungen sind weg, es gibt kaum noch was sehenswertes.
naja echt schadeRalf.Th am via tvforen.de
Was soll diese Show bringen? Das wird doch sowieso ein Flop.timtraurig am via tvforen.de
Hi 3k49f!
Ich gehe mal davon aus das Du mehr als zwei Sender empfangen kannst. Ansonsten hast Du ja noch das Internet und ein gutes Buch lesen ist ja ach nicht so schlecht.experte am via tvforen.de
timtraurig schrieb:
>
> Kommt da etwa Detlef De irgendwas auf uns zu der ja im Moment
> gerade die "Popstars" nervt?
Mich nervt er nicht. ProSieben ist längst aus meiner Kanalliste gefolgen.
> Wo sind eigentlich die kreativen Köpfe im Deutschen Fernsehen
> die noch eigene Show-Ideen haben? Warum schaut man immer nach
> Amerika was dort erfolgreich läut um es dann zu kopieren?
Kreative Köpfe haben sowohl hier wie auch in Übersee nichts zu sagen, das Schiff lenken andere.Anonymer Teilnehmer am via tvforen.de
das bemerkenswerte an all diesen casting-shows ist etwas ganz anderes, viel tiefergehendes:
in all diesen shows wird ein menschenbild propagiert, eine lebenseinstellung, die sich keiner offen sagen traut, die von allen politikern bzw. bertelsmann-meinungsmachern aber längst vorbereitet wird: der abschied von jeglichem sozialstaat, dieses gefühl, dass im leben schon jemand "da oben" da ist, der im zweifel alles auffängt, sei es durch Hartz IV oder sonstige staatliche Fürsorge. das war gestern.
man beachte die wortwahl dieses neuen sozialdarwinismus:
"...die 40 BESTEN in einem KNALLHARTEN Intensiv-Workshop von den "BESTEN und HÄRTESTEN Tanztrainern trainiert..."
hier wird die neue zeit für alle mediengerecht und verständlich vorbereitet. dem zweiten oder auch allen anderen winkt kein trostpreis, nur der erste, der BESTE, kommrt durch und bekommt eine chance im leben, für alle anderen - sorry, müsst schauen, wo ihr bleibt - kein sozialplan, keine auffanggesellschaft.
ob man das will oder nicht, aber das wird kommen, und so wird das (junge) volk unterschwellig darauf eingestimmt...
siehe übrigens dazu brandaktuell das interview mit Peer Steinbrück zum thema "zukünftiger lebensstandard des dt. volkes":
http://de.news.yahoo.com/17082006/12/steinbrueck-stellt-buerger-herbe-einschnitte.htmlAnonymer Teilnehmer am via tvforen.de
Ich wäre für "You can get it if you really want"...
andere Vorschläge...?!Joan am via tvforen.de
Wieso bekommt der Beste eine Chance?
Der wird von denen die bereits oben sind und diese Show machen ausgelutscht bis zum Gehtnichtmehr und landet dann in der Versenkung, wo der ganze Rest auch ist.