Monika Piel bleibt bis 2019 WDR-Intendantin

Rundfunkrat sendet „ein klares Signal“

Michael Brandes – 30.05.2012, 17:05 Uhr

Monika Piel – Bild: WDR/Herby Sachs
Monika Piel

Monika Piel bleibt bis mindestens 2019 Intendantin des Westdeutschen Rundfunks. Der WDR-Rundfunkrat hat die 61-Jährige heute für eine zweite Amtsperiode wiedergewählt. Die neue Amtszeit umfasst den Zeitraum vom 1. April 2013 bis 31. März 2019.

Die Wiederwahl Piels soll laut einer Mitteilung des Rundfunkrats „mit großer Mehrheit“ erfolgt sein, was angesichts eines fehlenden Gegenkandidaten allerdings auch nicht überrascht. Obwohl die Leistungen Piels in der Öffentlichkeit und auch senderintern nicht unumstritten sind, hatte das oberste Aufsichtsgremium im Vorfeld darauf verzichtet, das Amt auszuschreiben.

„Mein Ziel ist, dass der WDR der Motor bleibt für programmliche Innovationen und technischen Fortschritt“, nannte Piel während der Sitzung ihre Pläne für die Zukunft. „Ich möchte, dass unsere Programme Leuchttürme sind für die Menschen, die nach Information, Orientierung, Bildung, Kultur, Unterhaltung suchen. Mein Kurs lautet: erstklassige Qualität in den Programmen, solides Wirtschaften auf allen Ebenen und technischer Fortschritt zum Nutzen unseres Publikums. Wichtig bleibt es, auch jüngeres Publikum zu gewinnen“, so Piel weiter.

Ruth Hieronymi, die Vorsitzende des 48-köpfigen WDR-Rundfunkrats, sieht in der Wiederwahl „ein klares Signal zur Stärkung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“. Monika Piel habe in ihrer ersten Amtszeit mit der „Schärfung des öffentlich-rechtlichen Profils in den Bereichen Information, Regionalität und Kultur, der Positionierung der öffentlich-rechtlichen Angebote trotz rückläufiger Erträge, dem Engagement bei der Ansprache eines jüngeren Publikums und mit der Stärkung des Rundfunkrats als Vertreter der Allgemeinheit wichtige Fortschritte zur Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit des WDR und des öffentlich-rechtlichen Rundfunks erzielt.“ Weiter begrüßte Hieronymi „die Bereitschaft von Frau Piel, den Rundfunkrat in seiner Aufsichtsfunktion weiterhin zu unterstützen und den Dialog mit der Öffentlichkeit auszubauen.“

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    von wegen die Dritten abschaffen "kopfschüttel". Dort laufen die besten Sendungen - und vor allem ohne Werbung. Die "Revolversender" (so nenne ich RTL und Co.) kann man doch nicht allen Ernstes schauen - meine Meinung. Die Sendungen, die dort gezeigt werden, sind vergleichbar mit dem, was man im Alten Rom "Brot und Spiele" nannte. Gebt dem Volk Brot und Spiele, damit es nicht nachdenkt über das, was auf der Welt so passiert.

    Auf den Dritten und übrigens auch auf der ARD wird den Sachen wenigstens realistisch auf den Grund gegangen - ohne was hinzuzudichten. Da muß ich nicht mitansehen, wie Mädchen sich fast zu Tode hungern um ein Modell zu sein. Ich könnte ja noch so viel schreiben, aber ich laß es lieber :).
    • am via tvforen.de

      @kleinbibo:
      und was guckst du gerne im dritten?
      • am via tvforen.de

        Hausmeister70 schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > @kleinbibo:
        > und was guckst du gerne im dritten?

        Reiseberichte wie Wunderschön oder die vom NDR, Straßenstars und quer fallen mir da als erstes ein. Zeiglers Fußballwelt habe ich - wieso auch immer - schon oft gesehen. Und Reportagen aller Art. Die Lokalzeit sehe vorzugsweise aus Köln, Düsseldorf und auch noch Aachen, die sind nämlich bei der Wiederholung in der Nacht als erstes dran. Bernd Stelter präsentiert das NRW-Duell sehr ordentlich, gucke ich aber nur ab und zu - man kann ja nicht alles sehen. Kölner Treff, wenn die Gäste interessant sind. NDR-Talkshow kommt in der letzten Zeit weniger vor. Den ARD-Ratgeber Technik gibt es leider nicht mehr.
    • am via tvforen.de

      Ist zwar anderes Thema aber braucht man die "dritten" überhaupt noch? Unglaublich was das alles Geld kostet. Die Quoten sind mies , es laufen fast nur Wiederholungen und nur für aktuelle Regionalnews und Talkshows das steht in keinem Preis/Leistungsverhältnis.
      • am via tvforen.de

        Hausmeister70 schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Ist zwar anderes Thema aber braucht man die
        > "dritten" überhaupt noch?

        Ja, für mich: ich gucke sie recht häufig.
      • am via tvforen.de

        Hausmeister70 schrieb:
        -------------------------------------------------------
        > Ist zwar anderes Thema aber braucht man die
        > "dritten" überhaupt noch? Unglaublich was das
        > alles Geld kostet. Die Quoten sind mies

        Falsch, die Quoten werden immer besser. Am Samstag hatten die Dritten z.B. zusammengenommen einen Marktanteil von 14,7% und lagen damit weit vor allen anderen Sendern. Und dabei war das ein stinknormaler Tag, ohne Karnevals-, Weihnachts- oder sonstige Sonderprogramme.

        Die Regionalmagazine im Vorabendprogramm erreichen in vielen Regionen Marktanteile von über 20%, bundesweit gucken um 19:30 Uhr mindestens 4 Mio. Menschen eins der Dritten Programme. Auch die Tatort-Wiederholungen kommen im WDR und NDR öfter mal über die Millionengrenze.

        Ich finde zwar auch längst nicht alles gut, was da so von einer ARD-Anstalt zur nächsten gereicht und recycelt wird, aber spätestens ab 21:45 Uhr ist die Hörzu-Doppelseite mit den Dritten Programmen immer meine erste Anlaufstelle, weil ich da fast immer irgendwas Interessantes finde, ob nun Dokus, Filme, alte Serien oder Themennächte.
    • am

      Was für ein "toller Sieg", angesichts des fehlenden Gegenkanditaten :). Da die wehrte Dame ja wohl Probleme mit dem Alter hat (siehe Claudia Ludwig), sollte sie sich wirklich nochmals überlegen, die Kanditatur anzunehmen. Schließlich ist sie im Jahre 2019 auch schon stolze 68 Jahre alt. Wie bitte schön, kann man denn in dem Alter "jüngeres Publikum" erreichen? Andere sind in dem Alter schon in Rente.
      • (geb. 1959) am

        Die WDR Radiosender haben sich unter Frau Piel negativ entwickelt. Selbst WDR 5 wird von immer mehr anspruchsvollen Hörern verlassen. Noch 7 Jahre Frau Piel, dann hat der WDR das Niveau von Klamauk-Sendern.
        Schade, dass diese Frau den Rundfunk dermaßen herunterwirtschaften kann und dafür auch noch jede Menge Geld von unseren Gebühren scheffelt!
        • am via tvforen.de

          wunschliste.de schrieb:
          -------------------------------------------------------
          > "Mein Ziel ist, dass der WDR der Motor bleibt für
          > programmliche Innovationen und technischen
          > Fortschritt", nannte Piel während der Sitzung
          > ihre Pläne für die Zukunft.

          Welche programmlichen Innovationen denn?

          z.B. Programm WDR heute:

          02-07 Uhr: Lokalzeit-Wh's
          07-09 Uhr: Doku Wh's
          10-11 Uhr: Lokalzeit/Regionalmag-Wh's
          11-13 Uhr: Tier/Zoo-Dokusoap Wh's
          13-15 Uhr: Serien Wh's
          16-18 Uhr: Service-Programm wie in allen Dritten
          20:15 Uhr: Tatort - Wh von 2009
          23:15 Uhr: Spielfilm Wh
          ab 02:00 Uhr wieder Lokalzeit Wh's

          OK, man muss heutzutage sparen, damit man überhaupt ein 24h-Programm zusammenbekommt, aber vollmundig von "programmlichen Innovationen" zu sprechen, ist schon ziemlich unangemessen.
          • am via tvforen.de

            Pilch schrieb:

            > Welche programmlichen Innovationen denn?
            >
            > z.B. Programm WDR heute:
            >
            > 02-07 Uhr: Lokalzeit-Wh's
            > 07-09 Uhr: Doku Wh's
            > 10-11 Uhr: Lokalzeit/Regionalmag-Wh's
            > 11-13 Uhr: Tier/Zoo-Dokusoap Wh's
            > 13-15 Uhr: Serien Wh's
            > 16-18 Uhr: Service-Programm wie in allen Dritten
            > 20:15 Uhr: Tatort - Wh von 2009
            > 23:15 Uhr: Spielfilm Wh
            > ab 02:00 Uhr wieder Lokalzeit Wh's
            >

            Ein bisschen OT, aber
            "Wh's" steht das in diesem Fall für Wiederholungens?
          • am via tvforen.de

            Wie soll man Wiederholung sonst abkürzen und dabei zwischen Einzahl und Mehrzahl unterscheiden?
          • am via tvforen.de

            Pilch schrieb:
            -------------------------------------------------------
            > Wie soll man Wiederholung sonst abkürzen und dabei zwischen Einzahl und Mehrzahl unterscheiden?

            Wie wäre einfach mal ohne Abkürzungen? Macht das Lesen viel angenehmer!
        • am via tvforen.de

          Die Armen beim WDR. Müssen es noch bis 2019 aushalten mit dieser Frau!

          Gruß Waders
          • am via tvforen.de

            Hallo Supergoof,
            da muss ich dir leider widersprechen, Frau Piel verdient leider nicht so viel Geld, sie bekommt es aber.
            • am via tvforen.de

              Der WDR ist ja der erste Öffentlich-rechtliche Sender, der die Gehälter seiner Führungskräfte veröffentlicht, die gute Frau Piel verdient im Jahr über 200.000 Euro, mehr als die Kanzlerin.
              • am via tvforen.de

                Supergoof schrieb:
                -------------------------------------------------------
                > Der WDR ist ja der erste Öffentlich-rechtliche
                > Sender, der die Gehälter seiner Führungskräfte
                > veröffentlicht, die gute Frau Piel verdient im
                > Jahr über 200.000 Euro, mehr als die Kanzlerin.


                Irgendwie muß ich da an die dicksten Kartoffeln denken.
            • am via tvforen.de

              Quote, Parteibuch oder beides?
              • am via tvforen.de

                Ich glaube das jeder Mann unabhängig von der Qualifikation in einer Kampfabstimung gegen die Piel gewonnen häte.
                • am via tvforen.de

                  Das deckt sich mit meiner Meinung.

              weitere Meldungen

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App