Während der olympischen Winterspiele in Sotchi muss die „Lindenstraße“ mal wieder von ihrem angestammten Sendeplatz weichen. Die Folgen von 16. und 23. Februar sind in der ARD erst gegen Mitternacht zu sehen. Als besonderen Service werden sie jedoch zuvor zur gewohnten Zeit beim Digitalsender Einsfestival ausgestrahlt.
Folge 1468 mit dem „Der Test“ wird im Ersten am 16. Februar um 23:45 Uhr gezeigt, in der darauffolgenden Woche am 23. Februar ist Folge 1469 („Läuse“) sogar erst für 0:15 Uhr eingeplant. Wer jedoch nicht so lange aufbleiben möchte, kann sich die beiden Episoden jeweils um 18:50 Uhr auf Einsfestival anschauen. Der Digitalkanal wiederholt die Folgen zudem am gleichen Abend noch einmal um 23:15 Uhr. Darüber hinaus sind sie auch ab 19:20 Uhr auf www.lindenstrasse.de sowie in der „Lindenstraße“-App abrufbar.
Sendeplatzverschiebungen dieser Art sind in der Vergangenheit in Ausnahmefällen immer wieder mal eingetreten, etwa wenn Bundestagswahl war oder ein wichtiges sportliches Ereignis stattfand.
Angesichts der erfreulichen Nachricht, dass die Zukunft der „Lindenstraße“ für zwei weitere Jahre gesichert ist, dürfte dies für die Fans jedoch verkraftbar sein. Die ARD-Programmdirektoren haben sich für eine Fortsetzung des Serienklassikers ausgesprochen und den Vertrag is 2016 verlängert (fernsehserien.de berichtete). Die Kultserie wird somit im kommenden Jahr ihren 30. Geburtstag feiern können und die Gerüchte um das angeblich drohende Aus konnten nun endgültig aus der Welt geschafft werden.
Ach wie schlimm, die Lindenstraße kommt erst kurz vor Mitternacht. Das Gejammer sagt schon einiges aus über die Fans dieses endlosen Spießerdramas. Die großartige Idee von Olympia oder die weltweite Begeisterung über eine Fußball-WM interessiert die Herrschaften nicht die Bohne; wichtig ist die in vielen Jahren eingeübte sonntägliche Routine. Meine Güte!
Blondino schrieb: ------------------------------------------------------- > Ach wie schlimm, die Lindenstraße kommt erst kurz > vor Mitternacht. > Das Gejammer sagt schon einiges aus über die Fans > dieses endlosen Spießerdramas. > Die großartige Idee von Olympia oder die > weltweite Begeisterung über eine Fußball-WM > interessiert die Herrschaften nicht die Bohne; > wichtig ist die in vielen Jahren eingeübte > sonntägliche Routine. > Meine Güte!
Die Idee von Olympia wurde dieses Jahr schon sehr grossartig in die Sonne/Sand gesetzt. Neben anderen ganz "kleinen" Problemen.
123tvtyp schrieb: ------------------------------------------------------- > Dieser Winterport nervt eh nur noch, von morgens > bis abends gibts die volle Dröhnung von dem Mist!
Das was du als "Mist" bezeichnest hat aber durchaus Anhänger. Ich gehöre zwar nicht dazu, aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich.
Du bist ja ein wahrer Sonnenschein. Allen deinen Beiträgen sieht man an, dass du freudig durchs Leben gehst und allem was Positives abgewinnen kannst. Beneidenswert.
tin schrieb: ------------------------------------------------------- > Du bist ja ein wahrer Sonnenschein. Allen deinen > Beiträgen sieht man an, dass du freudig durchs > Leben gehst und allem was Positives abgewinnen > kannst. Beneidenswert.
Neidisch oder wie?
Habe lediglich meine Meinung kund getan.
So wie es 123typ auch geamcht hat. Nicht mehr und auch nicht weniger...
Buck Rogers schrieb: ------------------------------------------------------- > 123tvtyp schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Dieser Winterport nervt eh nur noch, von > morgens > > bis abends gibts die volle Dröhnung von dem > Mist! > > Das was du als "Mist" bezeichnest hat aber > durchaus Anhänger. Ich gehöre zwar nicht dazu, > aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich > unterschiedlich.
Lass es gut sein, Buck Rogers: Es ist heute, 123tvtyp, sein Müll und Mist Tag.
Eben, wenn man sich mal die Präferenzen von 123typ ansieht, hat er eigentlich wenig Grund zum Jammern. Gibt noch genug Sender, die ihn zufriedenstellen..
Ich kann ihn zum teil verstehen... Ich bin zwar auch sportinteressiert und werd das ein oder andere Event bei Olympia verfolgen aber man kanns auch übertreiben... ORF eins sendet z.b. jeden Tag von 7 Uhr bis 21:00 Abends !!! Das ist zuviel...
Werner111 schrieb: ------------------------------------------------------- > . > > > .... und einmal mehr muss der Recorder für die > Listra herhalten. Oder man guckt die > Wiederholungen in den Länderprogrammen.