In weiten Teilen Deutschlands sind die Sommerferien vorbei und das nächste Schuljahr hat begonnen. Noch etwas länger kann sich Phil Laude ausruhen, doch demnächst kehrt er wieder als Frank Stimpel, dem Inbegriff des Alman in Lehrergestalt, zurück. Die ARD hat den Starttermin für die dritte Staffel der Comedyserie „Almania“ verkündet. Die insgesamt acht neuen, je 25-minütigen Folgen erscheinen am 31. Oktober in der ARD Mediathek. Am gleichen Tag werden sie spätnachts ab 23:55 Uhr auch linear am Stück im Ersten ausgestrahlt.
„Almania“ erzählt mit viel Situationskomik, Wortwitz und Selbstironie vom Zusammenstoß zwischen den Tugenden, Maßstäben und Vorurteilen eines Lehrers und den Problemen der Teenager an einer großstädtischen Gemeinschaftsschule. Der von Comedian Phil Laude gespielte Lehrer Frank Stimpel ist korrekt, regelbesessen und laktoseintolerant. An einer sehr diversen Brennpunktschule kämpft er um die Anerkennung als pädagogische Fachkraft. Die richtige Bildung für seine Schülerinnen und Schüler ist ihm wichtig – beziehungsweise das, was er für die richtige Bildung hält und der Schülerschaft zutraut, die meistens Besseres zu tun hat.
Erhalte News zu Almania direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Almania und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Auch in der dritten Staffel sind die Lebenseinstellungen von Deutschlands deutschestem Lehrer wieder maximal inkompatibel mit denen der Schülerschaft an der Cem-Özdemir-Gesamtschule. Das Kollegium befürchtet das Schlimmste, denn Frank Stimpel wurde als „Lehrer des Jahres“ nominiert. Der befindet sich nun, beflügelt durch diese Auszeichnung, im Weltverbesserungsmodus und will die Schule auf Vordermann bringen. Doch dabei stößt er schnell an seine Grenzen und muss außerdem erkennen, dass es um die Schule viel schlechter steht als gedacht.
Seine Schüler sind währenddessen mit ihrem Liebes- und Sexleben beschäftigt. Sahra sperrt sich dagegen, die heimliche Affäre mit Frank in den Pärchentassen-Status zu überführen. Yunus möchte auch ein Sexleben haben, deshalb sieht er sich unter den Müttern der Schüler um – was allerdings auf die Dauer zu nichts als Problemen führt. Schließlich muss die 11b feststellen, dass Liebe und Sex so einiges durcheinanderbringen.
Parallel zur dritten Staffel bringt der SWR begleitend ein Spiel für mobile Geräte heraus, das eine innovative Möglichkeit darstellt, in die Welt von „Almania“ einzutauchen. Die User werden darin selbst Teil der Schulgemeinschaft, treffen auf bekannte Charaktere und stellen sich den Herausforderungen des Schulalltags. Entwickelt wurde das „Almania Game“ (AT) in Zusammenarbeit mit dem Game Studio Play From Your Heart.