Lebst du schon oder zahlst du noch?

Ricks wunderbare Welt des Wohnens

RüM – 07.01.2005

Es gibt Sendungen, die einen irgendwie sprachlos hinterlassen. „Ricks Wohnwelten“ im ZDF ist so ein Fall, eine Art „Home S.O.S.“ für Besserverdienende. Da zeigen uns der smarte Rick und sein blonder Sidekick (Stephi) Schmidt mal so richtig, wo bei Bulthaupt die Küche hängt. Oder wie man sonst den Jahresverdienst eines Facharbeiters in eine gemütliche Essecke a la Gräfin von Pfuehl investiert. Geld spielt bei Rick keine Rolle – Noblesse obliges – und trotzdem ist die Sendung flappsig aufgemacht wie ein Tine-Wittler-Revival. Nur, wem soll das was nützen?

Auf Anfrage des Autors entgegnet Herr Mulligan, dass er mit seiner Sendung „Tipps und Tricks für Einrichtungsprobleme vermitteln und zeigen möchte, wie man was miteinander kombinieren kann“. Jaja, das ist ja lieb gemeint, aber wenn er mit seinen Mannen tragende Wände herausreißt und Stahlträger einzieht, damit die Küchenzeile mit den gedämpft gelagerten Türen auch frei stehen kann, dann dürfte diese Idee für Normalverdiener eine fixe bleiben. Zumal bei der Serie gänzlich unerwähnt bleibt, a) was der Spaß nun wirklich kostet und b) wer das im konkreten Fall zahlt. Das ZDF? Ergo: Die Gebührenzahler?

„Das Wichtige ist, dass wir moderne, interessante Ideen und Möglichkeiten des Einrichtens und Wohnens vorführen“, sagt Rick. Das ist ja durchaus unterhaltsam, wenn es einem wie bei „Lifestyles of the Rich and Famous“ präsentiert wird. Oder elchig-erdig wie bei den anderen Schöner-Wohnen-Formaten. Doch Rick stößt dabei regelmäßig in Welten vor, die nie ein Mensch zuvor bezahlen konnte (Enterprise-Musik!). Ob das eher frustriert als anregt – selber reinschauen. Ab kommenden Samstag, immer um 15 Uhr 30, in Ihrem Zettt-DF.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Stimmt. Ricks wunderbare Welt des Wohnens ist die einzige Sendung dieses Genres, die man sich anschauen kann. Sympathische Moderatoren und, wie ich finde, ganz nette Ideen. Ich schaue die Sendung ja nicht um mir Anregungen zu holen, sondern weil ich als passiver Zuschauer einen kompakten "Alt-Neu-Effekt" mit gediegener Unterhaltung sehen möchte. Weiter nichts.
    • am via tvforen.de

      Ich finde die Sendung zeigt schon teilweise wirklich geile Sachen.
      Wenn man dumme Studenten sehen will die sich ihre WG neu-
      gestalten muss man auf eine der 50 anderen Sendungen umschalten,
      das stimmt.
      • am via tvforen.de

        Ich würde Rick gerne mal im Herman Munster Kostüm sehen - oder ohne?
        • am via tvforen.de

          Ich hab da heut mal reingeguckt und fand das, was dieser Typ da gezaubert hat, unsagbar ungemütlich und steril ... das könnte mir das ZDF gerne bezahlen - ich würde dankend ablehnen. Leere Räume mit drei Designer-Möbelstücken in freundlichem Novembernebelgrau mit drei orangen Punkten entspricht nicht gerade meiner Vorstellung von "Wohnen" ...
          • am via tvforen.de

            Ricks Wohnwelten kenne ich jetzt nicht, aber was ich bei allen diesen Umdekorierungsshows unglaublich finde: Plötzlich ist alles viel leerer als vorher.

            Vorher x Schränke oder gleich eine vollgestopfte klobige Uralt-Schrankwand, hinterher ein Sideboard, 2-3 luftige Wandregalbretter und vielleicht noch eine kleine feine Kommode, fertig: "Oh, wieviel Platz wir jetzt auf einmal haben!"

            Was machen die Leute denn mit ihrem ganzen Zeug? Stellen sie plötzlich fest, dass sie das alles rauswerfen können, oder stapelt es sich in einem nicht gefilmten anderen Zimmer, oder steht es in Kisten im Keller???
            • am via tvforen.de

              DAS frage ich mich auch immer.
              Die müßten mal in meiner vollen Wohnung zaubern.
              Es fehlt hier an nichts, nur an Platz.
              Die würden sich hier die Zähne ausbeissen.
              Und ich bin selbst Innenarchitektin, übe diesen Beruf allerdings nicht aus.
          • am via tvforen.de

            Die Frage ist ja, ob ein normal-zahlender GEZ-Zahler überhaupt den Hauch einer Chance hätte je mit in die Sendung einbezogen zu werden. Ich nehme mal an, das bei allen Heimwerker-Sendungen der Freundes-und Bekanntenkreis abgearbeitet wird. Getreu dem Motto:" Du, die Bekannte meiner Freundin braucht ne neue Küche. Passt das irgendwie ins Konzept?"
            • am via tvforen.de

              wunschliste.de schrieb:
              > Nur, wem soll das was nützen?
              Ich sag mal so, ich habe die sendung nur einmal gesehen und weiß nicht, ob man da einfach anrufen kann und ihn sich "bestellen" kann, damit er die Rumpelkammer umstylt. Aber wenn es so wäre und es mir bezahlt wird....dann würde ich eher ihn kommen lassen, als mir von den Hampelmännern vom Sos- Team irgendetwas aus "MDF"- Platte selbst schnitzen zu lassen. Bei genauem Hinsehen sieht das nämlich manchmal wirklich zu "selfmade" aus. Also, wenn ich die Wahl hätte, dann würde ich den Rick ranlassen.


              >
              > Auf Anfrage des Autors entgegnet Herr Mulligan, dass er mit
              > seiner Sendung "Tipps und Tricks für Einrichtungsprobleme
              > vermitteln und zeigen möchte, wie man was miteinander
              > kombinieren kann". Jaja, das ist ja lieb gemeint, aber wenn
              > er mit seinen Mannen tragende Wände herausreißt und
              > Stahlträger einzieht, damit die Küchenzeile mit den gedämpft
              > gelagerten Türen auch frei stehen kann, dann dürfte diese
              > Idee für Normalverdiener eine fixe bleiben.
              Da muss ich dir recht geben. Nachmachen würde ich das nicht können. Als ich die Sendung sah, dachte ich gar nicht unbedingt daran, dass sie zum Nachmachen animieren soll. Ich dachte es ist eine Sendung nach dem Motto: "So geil könnte deine Bude aussehen, wenn du die Kohle hättest."


              Zumal bei der
              > Serie gänzlich unerwähnt bleibt, a) was der Spaß nun wirklich
              > kostet und b) wer das im konkreten Fall zahlt. Das ZDF? Ergo:
              > Die Gebührenzahler?

              Ja und? Selbst wenn. Zahlen muss man die GEZ sowieso und wenn dabei so eine unterhaltsame Sendung rauskommt (ob das bei mir auch an Ricks Muskeln liegt?), dann ist es doch ok. Andere Sendungen kosten auch viel und gefallen nicht jedem.
              • am via tvforen.de

                wunschliste.de schrieb:

                > Nur, wem soll das was nützen?

                Leuten, die sich sowas leisten können und Leuten, die nicht alles nachmachen müssen, was sie im TV sehen. Was soll der Sozialneid? Sendungen "für den kleinen Mann" gibt es wohl schon genügend. Die Show soll doch lediglich Ideen bringen. Ich beschwere mich ja auch nicht, wenn ich eine Doku über eine Kunstausstellung sehe: "Boah, Picasso? Kann ich doch nicht bezahlen, ihr arroganten Snobs! Weg damit."

                > Zumal bei der
                > Serie gänzlich unerwähnt bleibt, a) was der Spaß nun wirklich
                > kostet und b) wer das im konkreten Fall zahlt. Das ZDF? Ergo:
                > Die Gebührenzahler?

                Nana, nicht populistisch werden. Mehr als 'ne durchschnittliche Schmidtfolge wird es wohl nicht kosten, und so viele Folgen werden von "Ricks Wohnwelten" ja nicht gedreht.

                Krösus

                weitere Meldungen

                Hol dir jetzt die fernsehserien.de App