Soll man nun enttäuscht oder erleichtert sein? Das US-Network FOX will nun doch keine amerikanische Version der britischen Hitserie „Torchwood“ produzieren. Scheinbar konnte FOX mit der verantwortlichen Produktionsfirma BBC Worldwide keine abschließende Einigung erzielen.
„BBC Worldwide Productions und die FOX Broadcasting Company haben sich gemeinsam darauf geeinigt, mit der Entwicklung eines ‚Torchwood‘-Format mit 13 Episoden nicht länger fortzufahren“, so BBC Worldwide in einem Statement. Ein endgültiges Ende der Pläne muss diese Entwicklung aber nicht bedeuten. So hieß es in dem Statement weiter: „Wir befinden uns momentan in Gesprächen mit mehreren, interessierten Networks“. Jane Tranter, Vizepräsidentin für Programmentwicklung bei BBC Worldwide fügte hinzu: „Es geht auf jeden Fall damit weiter, die Pläne sind äußerst lebendig“.
Zuletzt war in Medienberichten diskutiert worden, ob die „Torchwood“-Hauptfigur Captain Jack Harkness auf einem US-Network, mit seinen restriktiven Jugendschutz-Regelungen, überhaupt so offen und omnisexuell sein könnte, wie im Original.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die eine Sekretärin von diesem Politiker-Fuzzy, die Torchwood geholfen hatte, zur neuen Crew gehören könnte. Hat ja nun schon etwas Erfahrung für den Job ;)
Ansonsten....Martha wäre sicher eine gute Wahl - als Owen-Ersatz. Ich mochte Martha schon in der 3. Staffel vom Doctor :)
Ich hoffe her auf Donna, obwohl sie ja überhaupt nicht dazu passt. Oder dieser Polizisten Kollege von Gwen, der junge, der sah auch sehr nett aus. Als Owen weg war, war ich echt erleichtert, den möchte ich von Anfang an nicht.
Fienchen schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich hoffe her auf Donna, ...
Wohl kaum, was zum Teufel sollte sie bei Torchwood? So sehr ich sie mochte, so wie ihre Geschichte in Doctor Who endete ergäbe es null Sinn.
Ich finde es auch etwas überflüssig ständig alte Doctor Who Charaktere aus der Mottenkiste zu kramen, das macht das Universum nur kleiner, wenn ständig dieselben Personen durch alle Serien stiefeln.
So lange die die doofe Martha nicht wieder mitspielen lassen... Oder ist die auch draufgegangen? Ich gestehe, "Children of the earth" nicht gesehen zu haben, es war mich zu heftig gruselig...*schäm*
Jup, der war's. Wer weiß, wenn es eine Torchwood-Fortsetzung geben sollte, würde es mich nicht wundern, wenn der mit an Bord wäre... als neues Love-Interest für Jack... ;)
Von der alten "Torchwood" Besatzung ist ja auch nicht mehr viel übrig geblieben. Da wäre ein neues (für Dr. Who Fans altes) Gesicht nicht das schlechteste.
Endlich mal eine gute Nachricht, ich hatte schon Bedenken, dass aus Capt. Jack ein glattgebügelter, "kastrierter" Charakter wird.
Ich hoffe dass TW irgendwann wieder kommt, wobei mir ehrlich gesagt nicht ganz klar ist, wie es weitergehen sollte. Am Ende von Kinder der Erde ist ja nichts mehr übrig von dem Torchwood dass man kannte. Mit Kinder der Erde hat RTD ganze Arbeit geleistet und seine Kreation bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt und zerstört.
Ineluki schrieb: ------------------------------------------------------- > Am Ende von Kinder der Erde ist ja nichts mehr > übrig von dem Torchwood dass man kannte. Mit > Kinder der Erde hat RTD ganze Arbeit geleistet und > seine Kreation bis zur Unkenntlichkeit > verstümmelt und zerstört.
Kinder der Erde war das beste, was Torchwood je hervorgebracht hat und wenn das bedeutet das es nicht weitergeht ist das ok! Ne gute Geschichte nicht zu erzählen oder zu kastrieren um den Status Quo beizubehalten, nur weil man noch mehr Folgen rausleiern will, ist doch genau das, was an vielen US Serien ständig kritisiert wird.
Da kann ich mich Dustin nur anschließen. "Children of Earth" war großartig und das beste an Torchwood überhaupt. Staffel 1 war nicht besonders, Staffel 2 war da schon besser. Aber erst mit "Children of Earth" konnte sich Torchwood in meinen Augen als eigenständige Serie beweisen.
Gut so, Torchwood muss Britisch bleiben und nicht amerikanisiert werden, das kann nur in die Hose gehen... Siehe "Life on mars", "Red Dwarf"... Hoffentlich schaffen die nun eine 4. Torchwood Staffel im UK.
Man kann etwas aus dem Whoniverse nicht einfach so nach Amerika ohne Hintergründe und Zusammenhänge verpflanzen, wie überhaupt fast alles Britische dort vorsichtshalber weichgespült wird, ich sag nur "Life on Mars" oder "Cracker/Fitz"!
Moonshade schrieb: ------------------------------------------------------- > Man kann etwas aus dem Whoniverse nicht einfach so > nach Amerika ohne Hintergründe und Zusammenhänge > verpflanzen,
Naja, Torchwood hat ja kaum Berührungspunkte mit dem Whoniverse. Schließlich hält man sich ja für die Erwachsenenshow, weshalb so ein juveniler Charakter wie der Doktor einfach nicht da reinpasst.
heldderarbeit schrieb: ------------------------------------------------------- > Puh. Diese typisch britische Serie sollte nicht > amerikanisiert und damit glatt gebügelt werden, > finde ich.
Sehe ich absolut genauso! Ich möchte auch keine Neuauflage, ich will schlicht das "Torchwood" endlich weitergeht ;-)