kabel eins zeigt „Castle“
Nachschub für den „Serien-Samstag“
Michael Bauer – 14.12.2009

Ab Februar 2010 setzt kabel eins auf Krimi-Spaß am Samstagabend: Die mäßig erfolgreiche ABC-Serie „Castle“ geht zur Primetime an den Start.
Im Schweizer Fernsehen läuft die kanadische Krimiserie „Castle“ bereits seit einigen Wochen: SF2 zeigt die Produktion des US-Networks ABC immer am Montagabend. In Deutschland wird „Castle“ ab 6. Februar 2010 zu sehen sein und das zur besten Sendezeit am Samstag: kabel eins plant die Ausstrahlung der ersten Staffel auf dem prominenten Sendeplatz um 20:15 Uhr.
In „Castle“ geht es um den erfolgreichen Krimi-Autor Richard Castle, der als Berater für die New Yorker Polizei arbeitet und jede Gelegenheit nutzt, mit Detective Kate Beckett (Stana Katic) zu flirten. In Amerika ist derzeit die zweite Season von „Castle“ zu sehen: Mit knapp acht Millionen Zuschauern pro Folge ist die Serie kein wirklicher Erfolg.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
mae am via tvforen.de
HURRA! mir ist so egal, wie die sendung ist, ich werde sie definitiv schauen, schließlich ist sie mit dem captain, NATHAN FILLION.
mae. fillionaire.mae am via tvforen.de
habe jetzt endlich die erste folge von CASTLE geguckt (seit samstag auf kabel eins).
wie fandet ihr es??
ich bete nathan fillion an, daher war das ein absoluter pflichttermin für mich.
die sendung hat mich von der art her sehr an THE MENTALIST erinnert (guck ich auch ganz gern), bot aber insgesamt nichts wirklich neues.
außerdem hat es mich ziemlich genervt, als was für ein allgemein bekannter superstar der autor rick castle dargestellt wird. jeder (er)kennt ihn und seine bücher (haha, ausgerechnet im "gebildeten" amerika), der bürgermeister als kurzwahltaste, die toughe polizistin ist ein mega-fan...
naja, solide krimi-kost mit einem umwerfenden - ich bin da voll objektiv! - hauptdarsteller und auch sonst netter besetzung.Kate am via tvforen.de
mae schrieb:
-------------------------------------------------------
> habe jetzt endlich die erste folge von CASTLE
> geguckt (seit samstag auf kabel eins).
> wie fandet ihr es??
> ich bete nathan fillion an, daher war das ein
> absoluter pflichttermin für mich.
> die sendung hat mich von der art her sehr an THE
> MENTALIST erinnert (guck ich auch ganz gern), bot
> aber insgesamt nichts wirklich neues.
Außer dem egozentrischen Hauptcharakter erinnert mich nichts an "The Mentalist" ;)
> außerdem hat es mich ziemlich genervt, als was
> für ein allgemein bekannter superstar der autor
> rick castle dargestellt wird. jeder (er)kennt ihn
> und seine bücher (haha, ausgerechnet im
> "gebildeten" amerika), der bürgermeister als
> kurzwahltaste, die toughe polizistin ist ein
> mega-fan...
Das erinnert mich an "Mord ist ihr Hobby"!
Allerdings hatte ich den Eindruck, dass er mit der Rolle des bekannten Stars der Buchserie nicht ganz so glücklich war. Natürlich gefiel ihm der Ruhm und die Frauen, aber in der Pokerrunde mit Patterson und den anderen wurde doch deutlich, dass er anders ist. Patterson erwähnt, dass ihm "Alex Cross" auch weiterhin noch Geld bringt, obwohl er quasi "ausgelutscht" ist und was hat Castle getan, er erschiesst seinen Helden, um etwas anderes zu schreiben.
Und die toughe Polizistin ist ein Fan des Schriftstellers, sobald sie ihn persönlich kennen lernt, versucht sie eigentlich nur ihn los zu werden.
> naja, solide krimi-kost mit einem umwerfenden -
> ich bin da voll objektiv! - hauptdarsteller und
> auch sonst netter besetzung.
Also ich finde die Serie erfrischend und werde sie mir auch weiterhin ansehen ;)
Appenzell am via tvforen.de
Manch eine Serie im deutschen TV wäre froh wenn sie acht Millionen Zuschauer hätte....celia am via tvforen.de
in D leben aber auch keine 300m menschenbeiderbecke am via tvforen.de
Eben. Bei uns wäre das jeder zehnte, bei den anderen nur jeder siebenunddreißigste Einwohner. Geht zwar drüben doch mehr Richtung Flop, aber bei uns könnte es dennoch gut laufen.Vodi am via tvforen.de
Eins was man sagen sollte:
Hier sind auch viele Firefly easter egg/jokes. :)beiderbecke am via tvforen.de
Zwei was man fragen sollte:
Wo sind auch viele ??? ??? ??/??? ?