Kommende Woche kehrt bei Kabel Eins der Dauerbrenner „Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf!“ zurück. Die inzwischen 19. Staffel wird ab dem 18. September wie gewohnt donnerstags um 20:15 Uhr zu sehen sein. Im Anschluss sind um 22:20 Uhr weiterhin die ausstehenden Folgen der neuen Doku-Soap „Die Büffels“ zu sehen. Doch auch danach setzt Kabel Eins am späteren Donnerstagabend auf frische Programmware. Ab dem 2. Oktober gehen um 22:15 Uhr „Die Restposten-Kings“ an den Start – gefolgt von „Otto beim KSK“ um 23:15 Uhr.
In „Die Restposten-Kings“ werden laut Programmankündigung sechs kultige Restposten- und Retourenjäger begleitet. Im Mittelpunkt steht dabei das Kölner Original Dirk Wünning. Der rheinische Restposten-König will Sohn Marcel langsam ins Geschäft einführen. Bei einer Tombola muss Marcel zeigen, ob er das Zeug zum Nachfolger hat. Alwin wiederum steht in Merzen unter Druck: Nach einem Neustart als Retouren-Händler braucht er ein eigenes Lager und will sein Haus räumen. In Lemgo sucht dagegen Restposten-Queen Sarah neue Deals. Bei Großhändler Mo in Senden treffen Alwin und Sarah zum Showdown um die besten Paletten aufeinander. Die Händler haben unterschiedliche Geschäftsmodelle, Spezialisierungen und Betriebsgrößen. Doch sie alle eint eines: maximale Risikobereitschaft! Mit jedem Retouren-Kauf stellt sich für sie die existenzielle Frage: Hatten sie den richtigen Riecher – oder werden sie die Waren nur mit viel Verlust wieder los?
In „Otto beim KSK“ gibt es ein Wiedersehen mit Otto Karasch aka Otto Bulletproof. Der ehemalige Elitesoldat, Fallschirmjäger und Survival-Experte betreibt erfolgreich einen YouTube-Kanal. In seiner neuen Dokureihe blickt er hinter die Kulissen des KSK (Kommando Spezialkräfte). Er will zeigen, was man braucht, um bei der Spezialeinheit eine Ausbildung zu absolvieren. Dabei wird klar: Wer Kommandosoldat werden will, muss sich extrem harten Aufgaben stellen. Das Format wird für Oktober auch auf Otto Bulletproofs YouTube-Kanal angekündigt. Offenbar handelt es sich bei der Ausstrahlung auf Kabel Eins also um eine Kooperation.
"Restposten" ist auch der Begriff, der mir als erstes in den Sinn kommt wenn ich an Kabel 1 denke... Angesichts dieser 'Highlights' setze ich lieber auf einen anderen Sender.