Daniel Craig verabschiedete sich als James Bond in „Keine Zeit zu sterben“
Bild: MGM/Universal Pictures
Die Nachricht erschütterte vor wenigen Tagen die internationale Filmbranche nachhaltig: Die Produzenten der britischen „James Bond“-Kultfilmreihe geben die Rechte an der Marke komplett an Amazon MGM Studios ab.
Die Produktionsstätte des Streaminganbieters Prime Video hatte bereits vor drei Jahren das strauchelnde Filmstudio MGM für 8,5 Milliarden US-Dollar übernommen, einschließlich der Rechte an den Bond-Filmen. Dennoch hatten die beiden langjährigen Filmemacher Barbara Broccoli und Michael G. Wilson mit ihrem Studio Eon die Oberhand an den Produktionen behalten und sie weiterhin in strenger Eigenregie geführt – was sicherlich zu Spannungen mit dem neuen Eigentümer führte.
Doch nun ziehen sich beide überraschend komplett aus der Produktion zurück, was Amazon und damit Gründer Jeff Bezos nun die uneingeschränkte Kontrolle über die zukünftige Entwicklung der Reihe um den britischen Geheimagenten ihrer Majestät gibt.
Damit dürfte auch der Weg frei sein für mögliche Spin-Offs und Serien-Produktionen rund um die Figur des James Bond, Agent 007, von Schöpfer Ian Fleming. Zuletzt ist mit „007: Road to a Million“ bereits eine Art Spielshow zur Filmreihe bei Prime Video erschienen.
Eon/MGM
Die „James Bond“-Filmreihe wurde bislang, seit dem ersten Auftreten des legendären Geheimagenten 007 im Film „James Bond 007 jagt Dr. No“ im Jahr 1962, in strenger Familienhand geführt. Der damalige Produzent Albert R. Broccoli, Vater der beiden Halbgeschwister Barbara Broccoli und Michael G. Wilson, hatte gemeinsam mit Produzent Harry Saltzman für Eon Productions Ltd. die Filmreihe ins Leben gerufen, nach den Romanen von Ian Fleming. Seit nunmehr 60 Jahren sind insgesamt 25 Bond-Filme erschienen, mit Sean Connery, George Lazenby, Roger Moore, Timothy Dalton, Pierce Brosnan und zuletzt Daniel Craig in der Titelrolle als legendärer 007 des britischen Geheimdienstes MI6 mit der Lizenz zum Töten.
Nach dem Tod von Albert R. Broccoli im Jahr 1996 übernahm Michael G. Wilson, der zuvor schon an den Drehbüchern zu zahlreichen Bond-Filmen maßgeblich beteiligt gewesen war, gemeinsam mit seiner Stiefschwester Barbara Broccoli die kreative Kontrolle der Kultfilmreihe.
Barbara und ich sind einer Meinung, dass ‚der perfekte Moment‘ da ist, dass unser verlässlicher Partner, Amazon MGM Studios, James Bond in die Zukunft führt, betonte Wilson in einem offiziellen Statement. Als Grund für den Rückzug meinte der 83-Jährige, dass man sich in Zukunft auf Kunst und wohltätige Projekte konzentrieren wolle. Auch seine 63-jährige Stiefschwester teilte offiziell mit, dass für sie nun der Zeitpunkt gekommen sei, sich in Zukunft anderen Dingen zu widmen.
Wer wird der neue James Bond?
Insider gehen davon aus, dass eine Menge Geld für den sicherlich lukrativen Deal zwischen den Parteien geflossen sei. Zuletzt war von kreativen Spannungen zwischen den Machern und dem Studio die Rede, nicht zuletzt warten Fans der Reihe seit Daniel Craigs Ausstieg als 007 in seinem letzten Film „Keine Zeit zu sterben“ auf eine Bestätigung vonseiten der Macher, wer nun als neuer James-Bond-Darsteller in die großen Fußstapfen treten wird. Während weiterhin die Gerüchteküche brodelt und der ein oder andere mögliche Kandidat hoch gehandelt wird, stehen dem künftigen Kreativ-Team nun alle Möglichkeiten offen.
Inzwischen haben sich auch ehemalige Bond-Darsteller wie Timothy Dalton zu dem überraschenden Deal gemeldet. Er sei überrascht und geschockt von der Meldung: Barbara ist meiner Meinung nach eine großartige Frau und eine wunderbare Produzentin, ebenso wie ihr Vater Cubby Broccoli, mit dem ich sehr gut klarkam und den ich sehr mochte. Er war ein sehr kraftvoller und starker Anker für das Projekt. Nichts geschah, was er nicht wollte, und es ist traurig, dass er nicht mehr unter uns ist. Er hatte die Show gut im Griff und das ist jetzt nicht mehr der Fall.
Es ist ein wunderbares Franchise. Die Filme haben im Laufe der Jahre unterschiedliche Wege eingeschlagen, aber das Original hat etwas sehr Gutes, meint Dalton und fügt hinzu: Ich hoffe, Amazon nutzt das und bietet uns die Art von Film, die so vielen Menschen so viel Aufregung und Spaß gebracht hat. [ …] Wie auch immer, ich wünsche ihnen viel Glück. Ich wünsche ihnen nur das Allerbeste. Sie werden ihr Bestes geben, um viel Geld zu verdienen, also werden sie hoffentlich gute Filme machen.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Sentinel2003 (geb. 1967) am
Mist, Käse hoch 10!! Nach dem Rückzug der Broccoli Geschwister wird Amazon das Ding dann jetzt völlig ausschlachten! WER zum Geier braucht eine "Bond" Serie??
Tom_Cat am
Kein Wunder, ich habe es fast 10 Jahre lang gepredigt: Michael ist zu alt und Barbara hat keine Leidenschaft mehr ... oder besser gesagt seit der Veröffentlichung von Spectre. Über Amazon wundere ich mich nicht, denn dort geht es wie Netflix, Disney+ und Co. nur um Content, nicht um Kreativität. Aber...Menschen ohne Leidenschaft, ist genauso schlimm.
Was im Wunschliste Beitrag aber nicht klar rüberkommt, Dalton preist Barbara nicht wirklich. Zwischen den Zeilen lesen! Er vermisst Albert R. Broccoli und sagte, dass ER alles im Griff hatte. Das sehe ich nämlich genauso. Zumindest nach Skyfall war Barbara Broccoli planlos und überließ zuviel dem eitlen Craig.
Sentinel2003 (geb. 1967) am
@Tom_Cat: nun, SO kann man es vieeleicht nicht so sagen: ich glaube schon, dass Barabara noch die Leidenschaft inne hatte! Sie hat sich ja MONATE lang gegen die Ausrichtung von Amazon gewehrt!
Martina (geb. 1978) am
Ich sehe mit Amazon auch keine rosigen Zeiten auf die Bond Reihe zukommen. Und wenn sich Amazon wie Disney ausrichtet, haben wir gar kein Feindbild mehr, wenn Russland und Nordkorea wegfallen. Henry Cavill ist leider mittlerweile mit 42 zu alt, da hätte Craig den Staffelstab früher abgeben müssen und außerdem zu sehr mit anderen Rollen/Franchises verbunden. Mein Wunschkandidat ist Sam Claflin, aber schon beim letzten Mal ist es meine Wahl leider nicht geworden 😉.
Sentinel2003 (geb. 1967) am
Ja, leider! Wie ich schon geschrieben habe, Amazon wird "Bond" jetzt gnadenlos ausschlachten!
Schade, dass Frau Broccoli sich zurück ziehen möchte und Amazon das Feld überlässt!
Marcus Cyron (geb. 1976) am
Die beiden haben gerade erst einen Ehrenoscar für ihre Bemühung um qualitativ hochwertiges Kino bekommen. Sollte man ihnen gleich wieder wegnehmen. Naja. Trotz der hohen Einnahmen waren die Projekte immer nahe der pleite. Jetzt ist es halt ruiniert.
Sentinel2003 (geb. 1967) am
WER weis schon, warum sich die Geschwister Broccoli jetzt zurück gezogen haben!???
Old School am
Für mich gibt es nur einen 007 Bond, Roger Moore!
Tom_Cat am
Roger war auch immer mein Favorit, aber man muss zugeben, dass Sean DER James Bond schlechthin ist. Wie auch immer, die beiden sind meine absoluten Favoriten. Dann Pierce, Timothy und sogar George vor Daniel.
Sentinel2003 (geb. 1967) am
Bei mir kommt zuerst Daniel, da er der Bond Figur knallharte Action mit gegeben hat, dann kommt schon Pierce!
Batman (geb. 1967) am
kann gut sein oder auch schlecht, erstmal abwarten ...
Horatio (geb. 1966) am
Ich dachte immer, 007 wäre bereits eine Serie!?
Yoda_FDS (geb. 1967) am
Nach dem letzten Film kann es eigentlich nur noch besser werden.
Torsten S am
Dann wird amazon nun die Marke so ausschlechten, dass sie zu einen x-belibigen Franchise verkommt die es schon so oft gibt. Kein Kult mehr, sondern nur noch ein normales Franchise. Schade drum.
SerienFan_92 (geb. 1992) am
Dann werden die ganzen Filme jetzt hoffentlich bald dauerhaft im Prime-Abo enthalten sein und nicht wieder nach kurzer Zeit aus dem Programm genommen.
Mal sehen, ob die nächsten neuen Filme überhaupt noch ins Kino kommen oder direkt im Streaming verfügbar sein werden.
Auf jeden Fall dürfte es jetzt sehr bald Neuigkeiten zum Nachfolger von Daniel Craig geben.