Die Partizipation mit dem Publikum ist dem Mitteldeutschen Rundfunk schon seit vielen Jahren wichtig, was sich in den unterschiedlichsten Unterhaltungsformaten zeigt. In diesem Jahr geht der MDR noch einen Schritt weiter mit einem Showkonzept namens „Hol dir deine Show!“. Erstmals haben Zuschauer in diesem Jahr die Chance, eine eigene Unterhaltungsshow in ihrem Ort oder ihrer Gemeinde zu entwickeln und „vor der Haustür“ stattfinden zu lassen. Die Premierenausgabe der 90-minütigen Live-Sendung läuft am Freitag, den 27. Juni um 20:15 Uhr.
„Mitten in der Region und nah bei den Menschen Gemeinschaft schaffen.“ Das ist das Ziel der neuen Live-Showreihe, die das Rampenlicht in kleinere Orte in Mitteldeutschland bringen will, die sonst eher selten im Fokus stehen – als Gegenentwurf zu klassischen Studioshows oder großen Open-Air-Veranstaltungen. Die 90-minütige Sendung soll nicht nur für die Leute vor Ort, sondern mit ihnen produziert werden – diese Menschen stehen dann auch im Mittelpunkt der Show. Diese soll zu 100 Prozent auf den Ort zugeschnitten sein – mit seinen Einwohnern, seinen Festen und dem Gemeinschafts- und Verbandsleben.
Moderiert wird die Show von einem jungen Moderationsduo: Julia Krüger (ehemals bei Joiz, RTL II und Rocket Beans TV) und Felix Seibert-Daiker (ehemals „Erde an Zukunft“ bei KiKA). Peter Imhof fungiert zudem als „Mann vor Ort“. Er trifft Menschen, findet Geschichten und bringt sie in Teilen auch als Co-Moderator mit auf die Bühne. Regionalen Showacts wie Chören, Tanzgruppen oder Kleinkünstlern, aber auch den stillen Helden des Alltags wie Ehrenamtlern oder Engagierten in sozialen Projekten wird die Bühne bereitet. Mit mobilen überdachten Zeltinseln soll vor Ort ein außergewöhnliches Setting entstehen, das gemütliche Lagerfeueratmosphäre schafft: offen, zugänglich, auf Augenhöhe.
„Hol dir deine Show!“ soll einmal im Monat stattfinden. Bewerben kann sich jede Gemeinde im MDR-Sendegebiet mit bis zu 2500 Einwohnern unter holdirdeineshow@mdr.de. Hinweise, warum der Ort für die Show besonders geeignet ist, sind sehr willkommen – sei es aufgrund einzigartiger Events, einer stark engagierten Gemeinschaft, regen Vereinslebens oder seltener Biographien.
MDR-Programmdirektorin Jana Brandt: Wir wollen gemeinsam mit den Menschen in Mitteldeutschland den Freitagabend im MDR-Fernsehen neugestalten. Wir wissen, wie viel Energie, Herz und Leidenschaft in unserer Region steckt. Und diesen Schatz wollen wir nun gemeinsam mit den Menschen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen heben und zur besten Sendezeit auf die TV-Bildschirme des Landes bringen. Sie können ihren Ort, ihr Dorf, ihre Helden und Talente prominent zeigen und sich ihre MDR-Show zu sich nach Hause holen.