‚Hörzu‘-Roman der 50er Jahre wird verfilmt

‚Suchkind 312‘ wird ARD Degeto-Melodram

Jutta Zniva – 03.03.2007

Mit Christine Neubauer, Oliver Stritzel und Timothy Peach in den Hauptrollen produziert die Ziegler Film im Auftrag der ARD Degeto bis Mitte März die Verfilmung eines „Hörzu“-Forsetzungsroman aus dem Jahr 1955. „Suchkind 312“ stammt aus der Feder des Erfinders und langjährigen Chefredakteurs der Programmzeitschrift, Eduard Rhein (verstorben 1993), der unter dem Pseudonym Hans-Ulrich Hoster 17 „Hörzu“-Romane verfasste.

Rhein, der Mann, der ‚Hörzu‘ (und seinerzeit das Wort Schleichwerbung) erfand, Springer reich und aus einem längst vergessenen Schulfilm-Igel das Redaktionsmaskottchen „Mecki“ machte, schrieb unter Pseudonym zahlreiche Fortsetzungsromane, von denen bereits einige verfilmt wurden. Darunter „Ein Herz spielt falsch“ (mit Ruth Leuwerik und O.W. Fischer), „Eheinstitut Aurora“ (mit Eva Bartok und Carlos Thompson) oder „Der rote Rausch“ (mit Klaus Kinski als Insasse einer ‚Irrenanstalt‘).

„Suchkind 312“ sorgte in den 50er Jahren wegen seiner zu Herzen gehenden Geschichte für Aufregung bei den ‚Hörzu‘-Lesern und wird für die ARD Degeto als Melodram verfilmt: Ursula Gothe (Christine Neubauer) ist glücklich verheiratet und liebt ihren kleinen Sohn Helmut (Jannis Michel) über alles. Ihr Mann Dr. Richard Gothe (Oliver Stritzel) steht in seiner Firma kurz vor der Beförderung zum Direktor. So sind die materiellen Entbehrungen des Zweiten Weltkrieges für die Familie Vergangenheit. Ursulas Leben scheint perfekt, doch dann wird ihre traurige Vergangenheit auf einen Schlag wieder aufgewühlt. In einer Zeitschrift entdeckt sie das Foto eines kleinen Mädchens, das im Krieg auf der Flucht auf tragische Weise von seiner Mutter getrennt wurde und seitdem in einem Kinderheim lebt. Ursula ist fassungslos vor Freude und Schmerz, denn in dem „Suchkind 312“ erkennt sie ihre lange vermisste Tochter Martina (Janina Fautz). Ursula schwankt zwischen dem tiefen Bedürfnis, ihre Tochter zu sich zu nehmen, und der Angst, mit dem Geständnis, ein uneheliches Kind zu haben, ihre Ehe aufs Spiel zu setzen. Sie steht vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens …“

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Wobei Sie eine Info vergessen haben: "Suchkind 312" wurde bereits 1955 verfilmt. Damals spielten in den Hauptrollen Paul Klinger, Inge Egger und Ingrid Simon!
    Wann der Film zuletzt mal im TV lief, ist unklar!
    • am via tvforen.de

      Na das wird ja mal wieder eine schöne Schmonzette für einen entspannten Sonntagabend. Hin und wieder liebe ich solche Filme, werde ihn mir bestimmt anschauen.
      • am via tvforen.de

        Es gibt ja schon eine Verfilmung dieses Romanes:

        http://www.kabeleins.de/film_dvd/filmlexikon/ergebnisse/index.php?filmnr=45536

        Hat jemand mal diesen Streifen aus dem Jahr 1955 gesehen??

        Chriss
      • am via tvforen.de

        Ich habe den Film zwar noch nicht gesehen, aber besser als die Neuverfilmung dürfte er allemal sein. Christine Neubauer war ja unglaublich affig bzw. affektiert in "Wetten Dass" und hat bei mir viele Sympathiepunkte verspielt. Auf diese Herzschmerzgeschichten der degeto abonniert, die wirklich nicht alle so schlecht sind, wie man ihnen nachsagt, glaube ich trotzdem nicht, dass sie aus dem Suchkund was Besseres machen kann als in der Verfilmung von 1953.

        Ich warte jetzt nur noch drauf, wann ein Roman des großen Heimatschriftstellers Hans Ernst verfilmt wird. Vielleicht sollte ich mal ein Script hinschicken...*grins* Und wieder mit der neubauer in der hauptrolle. Damit wären dann endgültig alle Weiden des modernen deutschen Heimatfilms abgegrast und man mag sich auf neue Gefilde wagen.

        Der Lonewolf Pete
      • am via tvforen.de

        Ich habe ihn auf Video. Er war sehr gut und die Meßlatte für eine Neuverfilmung liegt sicher hoch!
      • am via tvforen.de

        Wen interessiert diese niveaulose Filmgesellschaft?
        Schaut Euch die Klassiker im Original an.
        Unverständlich, dass man den Film von 1955 nicht mehr sendet und statt dessen eine Neuverfilmung plant!

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App