Viele Kinder der 1980er kennen He-Man, Skeletor und die anderen Bewohner von Eternia sowohl als Action-Figuren wie auch durch die Zeichentrick-Serie „He-Man and the Masters of the Universe“. Sie lief zwischen 1983 und 1985 in zwei Staffeln. Anlässlich der am Donnerstag offiziell startenden San Diego Comic-Con wurde dazu eine einzelne neue Folge produziert, „The Curse of the Three Terrors“. Die wird ihre Weltpremiere bereits am Mittwoch im Rahmen der sogenannten „Preview-Night“ feiern, die in San Diego traditionell für diverse Screenings genutzt wird. Ab dem 1. August 2016 ist die Folge dann auch online käuflich zu erwerben (etwa bei iTunes oder dem Google Play Store).
Die zwei Staffeln von „He-Man and The Masters of the Universe“ umfassten insgesamt 130 Folgen und wurden vom Spin-Off „She-Ra: Princess of Power“ beerbt, das für 93 Episoden lief. Allgemein bekannt wurde aus dem Franchise auch der Film-Flopp „Masters of the Universe“ mit Action-Darsteller Dolph Lundgren. Das Franchise umfasst neben dem Spielzeug auch noch weitere TV-Serien, Comics und Videospiele. Daneben tauchen die Figuren immer wieder auch bei der Stop-Motion-Animationsserie „Robot Chicken“ in einzelnen Sketchen auf. Aktuell wird auch ein neuer Film diskutiert.
Im Zentrum der Geschichte um die Masters of the Universe steht der mächtige Krieger He-Man, der in Gestalt seines sanften Alter Egos Prince Adam am Hof von King Randor auf Eternia lebt – einer Welt, die Magie und High-Tech verbindet. Sein Erzfeind ist Skeletor, der versucht, mit einigen Schergen die Kontrolle über den Hof auf Castle Grayskull und Eternia zu übernehmen.
Hinter der neuen Folge steht Super7. Das Screening beginnt um 22:00 Uhr. Wer zufällig in San Diego ist kann vorbeischauen – der Eintritt ist frei, als „Auditorium“ dient ein Groß-Parkplatz, auf dem allerdings nur Stehplätze zur Verfügung stehen.
Auch als Kind der 80er finde ich diesen Animationsstil einfach nur grausam . . . und schon damals hoffnungslos billig. Man vergleiche es nur mal mit dem Animationsstil der nur wenige Jahre später erschienenen und von der gleichen Produktionsfirma entwickelten Serie "BraveStarr"; obwohl auch nicht oskarverdächtig, lagen doch Welten dazwischen.
Ich fand die Serie von 2002 auch um längen besser, sowohl von der Animation als auch vom Inhalt her. Könnte man nicht lieber eine letzte Staffel herausbringen, in dem man den Erzählstrang sauber zu Ende bringt? Hordak sollte ja in der dritten Staffel der Hauptgegner sein, und das Design der Horde-Kämpfer war mMn ausgezeichnet
Mike (1) schrieb: -------------------------------------------------------
> Fand die Neuauflage von 2002 sehr gut.
Da hätte man ja versuchen können diese bei Pro7 Maxx für eine erneute deutsche TV Ausstrahlung unter zu bringen da sie ja im Gegensatz zu KiKa und SuperRTL die Zielgruppe der 14-49 jährigen haben aber da sie mittlerweile nun auch fast komplett Cartoon frei sind kann man das auch vergessen...
Und weitere deutsche DVDs kommen sowieso keine mehr nach der damaligen Polyband Box...