Seit 2016 beleuchtet RTL Zwei in seiner Sozialdokureihe „Hartz und herzlich“ die Lebensrealität verschiedener Menschen am Rande der Gesellschaft, die auf Hartz IV angewiesen sind. Vor zwei Jahren wurde erstmals die Situation in Salzgitter von Kameras dokumentiert, nun kehrt RTL Zwei zurück in den Brennpunkt. Am 1. September beginnt der Sender mit der Ausstrahlung der neuen Folgen, die immer dienstags um 20:15 Uhr gezeigt werden.
In der Nachkriegszeit war Salzgitter aufgrund großer Eisenerzvorkommen ein Industriestandort, doch dieser Boom endete bereits in den 1970er-Jahren. Seitdem sind Fabriken und Arbeiter abgewandert. Die Arbeitslosigkeit der niedersächsischen Stadt liegt bei 8,8 Prozent und damit über dem bundesdeutschen Durchschnitt.
Vier Monate lang waren mehrere Kamerateams erneut fast täglich vor Ort, um mit den Anwohnern zu sprechen und sie bei ihrem harten und entbehrungsreichen Alltag zu begleiten. Als Produktionsfirma steht die UFA Show & Factual hinter dem Format, das aufgrund der authentischen, unverblümten Darstellung viel Lob erhielt.
Ja klar. "Hart und entbehrungsreicher Alltag" Und das ganz ohne Arbeit !!! Diese Anspruchsdenken gegenüber den staatlichen Leistungen. Das geht mir so gegen den Strich :-( Wenn ich denke, dass bei mir um 5 Uhr der Wecker klingelt.
Und wie die Produktionsfirma Lob bekommt ??? (von wem eigentlich) Da höre ich praktisch keine Kritik an den Bewohnern.