Harald Schmidt & Michael Niavarani: „Drei Oldtimer in Wien“
Bild: ORF/Peter Koköfner
Seit dem endgültigen Ende seiner Late-Night-Show vor mittlerweile elf Jahren tritt Harald Schmidt nur noch äußerst selten im Fernsehen auf. Nach eigener Aussage macht der selbsternannte „Privatier mit abgeschlossener Vermögensbildung“ nur noch Dinge, die ihm wirklich Spaß machen. Dazu gehört neben seinen Einsätzen als Kreuzfahrtdirektor Oskar Schifferle auf dem „Traumschiff“ (Zitat: „Drehort geht vor Inhalt“) das Geben von ausführlichen Interviews in unregelmäßigen Abständen. Demnächst ist der Chefzyniker allerdings endlich auch wieder in kabarettistischen Gefilden zu sehen – wenn auch nicht hierzulande, sondern in Österreich.
Am Freitag, den 12. Dezember strahlt ORF 1 um 21:30 Uhr den Mitschnitt des Bühnenprogramms „Schmidt & Niavarani: Drei Oldtimer in Wien“ aus. Harald Schmidt begibt sich darin zusammen mit Michael Niavarani, einem der bekanntesten Kabarettisten und Theaterschauspieler Österreichs, auf eine „charmante und tiefgründige Reise durch die österreichische Hauptstadt – mit Witz, Geist und einem Hauch Melancholie“. Der Altmeister der deutschen Late-Night-Unterhaltung sucht ein neues Domizil und denkt in dem Programm darüber nach, seine Zelte in Wien aufzuschlagen.
Michael Niavarani und Harald Schmidt unterwegs in Wien ORF/Peter Koköfner
Neben Gesprächen auf der Bühne des Theater im Park gibt es vorab gedrehte Einspielfilme zu sehen. Der ortskundige Michael Niavarani präsentiert Harald Schmidt seine Stadt und verdient sich nebenbei als Makler. Bei Wiener Schmankerln wie Beuschel und Hirn mit Ei philosophiert das Duo über Humor, Religion und das Leben als Komiker. Der ORF verspricht „eine Spritztour für Liebhaber des intelligenten Humors und eine Liebeserklärung an Wien, seine Eigenheiten und seine Menschen“.
Zwischen 2017 und 2024 gab es beim Nachrichtensender ntv den Jahresrückblick „Gysi & Schmidt“, in dem der Linken-Politiker Gregor Gysi zusammen mit Harald Schmidt die vergangenen Monate Revue passieren ließ. Ab 2019 wurde zusätzlich auch ein Halbjahresrückblick gesendet. In diesem Jahr gibt es von dem Format allerdings keine Fortsetzung mehr.