„Gottschalk live“: Keine Finanzierung durch Gebührengelder

WDR reagiert auf Kritik an fehlender Gremienkontrolle

Michael Brandes – 21.03.2012, 16:29 Uhr

"Gottschalk live": Keine Finanzierung durch Gebührengelder – WDR reagiert auf Kritik an fehlender Gremienkontrolle – Bild: ARD/wieder design

Wurde die Degeto-Produktion „Gottschalk Live“ an den ARD-Gremien vorbeigemogelt? Eine entsprechende Vorabmeldung der ‚Zeit‘ hat der WDR als „irreführend“ zurückgewiesen.

Laut Recherchen der ‚Zeit‘ sei der Vertrag zur Produktion der Vorabendshow an den ARD-Kontrollgremien vorbei mit der sendereigenen Filmeinkaufsorganisation Degeto eingefädelt worden. Auf diese Weise seien die gesellschaftlichen Gruppen, die den Sender zumindest ansatzweise kontrollieren, umgangen worden. Michael Kroemer, Mitglied im Verwaltungsrat des für die Sendung federführenden WDR und Aufsichtsrat der WDR Mediagroup, will nun laut Bericht der Wochenzeitung bei der nächsten Aufsichtsratssitzung Einsichtnahme in den Vertrag fordern.

Der WDR hat inzwischen auf die Vorabmeldung reagiert. Da die Verträge nicht aus Gebührenmitteln finanziert wurden, sei der WDR nicht verpflichtet, die Kontrollgremien einzubinden. Bei „Gottschalk live“ werde daher nicht anders verfahren als bei allen anderen Vorabendproduktionen, deren Finanzierung ausschließlich über Werbeeinnahmen erfolge. Die Etatverantwortung liege allein bei den Werbegesellschaften.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    FAZIT:
    Nichts Bess'res kann zum Reichtum führen,
    als immer wieder zu kassieren...
    ALLES KLAR ?
    • am

      Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Am Ende von "Gottschalk live" steht fett "ARD Werbung". Da sollte jedem klar sein, woher die Gelder kommen.

      weitere Meldungen

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App