Crowley (David Tennant) und Aziraphale (Michael Sheen) in „Good Omens“
Bild: Amazon
Am 31. Mai veröffentlicht Prime Video auch in Deutschland die phantastische Miniserie „Good Omens“, die auf einem gemeinsamen Buch von Neil Gaiman mit dem zwischenzeitlich verstorbenen Terry Pratchett („Scheibenwelt“-Romane) basiert. Gaiman fungiert als Showrunner.
Seit 6.000 Jahren sind der Engel Aziraphale (Michael Sheen) und der Dämon Crowley (David Tennant) schon auf der Erde, um für ihre jeweilige Seite nach dem Rechten zu sehen. Während Crowley und Aziraphale geteilter Meinung sind, ob sie das nun zu „Freunden“ macht, so ist doch eins klar: Sie haben gemeinsame Wünsche und Ziele. Der wichtigste Wunsch ist, auch weiter die Vorzüge der irdischen Existenz unter den Menschen zu genießen. Dem steht aber entgegen, dass gerade das Zeitalter der kommenden Apokalypse, des Weltuntergangs, begonnen hat, dem den Prophezeiungen zufolge einige Ereignisse vorangehen werden – etwa das Auftauchen des Antichristen, des Sohnes Satans, der die ganze Apokalypse ins Rollen bringt.
So kommen die beiden ungleichen Wesenheiten überein, in dieser vorhergesagten Ereigniskette einfach für einige relevante Verzögerungen zu sorgen, um die Existenz der Menschheit aus ganz egozentrischen Gründen noch etwas zu verlängern. Dumm nur, dass ausgerechnet der junge Antichrist der Aufmerksamkeit der beiden Wesen entkommen ist …