Gekaufter Jubel beim Deutschen Fernsehpreis
200 Fans waren Komparsen
Jutta Zniva – 23.10.2006
Wie der „Kölner Express“ berichtete, war ein Teil des Publikums beim Empfang der Stars und Gäste für den Deutschen Fernsehpreis gekauft. Die Castingagentur „Diabolo“ hatte ca. 200 Personen extra zum Coloneum in Köln-Ossendorf chauffiert und zum Jubeln und Klatschen rund um den roten Teppich platziert.
Um 14:30 Uhr seien die Claqueure mit zwei Bussen am Hauptbahnhof abgeholt und um 20:30 Uhr wieder zurückgebracht worden. Für die Tätigkeit in der Zwischenzeit – das Umjubeln der Gäste des Deutschen Fernsehpreises am roten Teppich – seien direkt an Ort und Stelle pro „Fan“ 30 Euro ausbezahlt worden.
Auf die Methode sei zurückgegriffen worden, weil das Coloneum mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht leicht zu erreichen sei, man den Empfang der Prominenz aber offenbar trotzdem film- und fotografierwürdig vor vielen Menschen gestalten wollte.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
zuschauer012 am via tvforen.de
Wen wundert es, es tauchen da immer die gleichen Typen auf, und richtige Promis wie Gottschalk Iris Berben usw oder Christiane Hörbiger bleiben dieser C-Preisverleihung halt fern...björnbln am via tvforen.de
Das ist Fernsehen, das ist Mediengeschäft und das ist die Realität in unserer von Großkonzernen und Medien, die sich weitgehend gleichgeschaltet haben oder gleichgeschaltet worden sind, beherrschten Welt. Da ist es schon ein Lichtblick, daß über eine solche Manipulation überhaupt noch berichtet wird. In zehn Jahren macht man die entsprechenden Herrschaften entweder mit windigen Klagen mundtot (mir fällt da gerade ein sehr beliebter Fernsehmoderator ein, ich weiß auch nicht warum) oder stopft ihnen den Mund mit Geld. Skrupel, Anstand, Selbstzweifel, das Empfinden von Peinlichkeit haben in unserer heutigen Welt nichts mehr zu suchen. Damit wird man nie Manager. Oder Chefredakteur. Oder Amtsträger.
Zudem: Seit wann ist denn das was Neues, daß Fernsehen (wie Medien generell) zunehmend über sich selbst bzw. die von ihm erschaffene Scheinwelt berichtet? Die Programme wimmeln doch vor immer mehr als Berichterstattung getarnten Programmhinweisen (bis hin zu den mittlerweile auch unglaublich verkommenen "Tagesthemen") und sonstigem Eigenlob. Das ist so ähnlich wie bei den Politikern, die ja auch nur noch in ihrer Kunstwelt leben und von der Wirklichkeit nichts mehr mitbekommen. Was das Merkel gestern übers bankrotte Berlin abgelassen hat, spricht Bände: Für kompletten Realitätsverlust braucht man eben nicht nach Wandlitz zu ziehen.
P.S.: Es gibt übrigens seit zwanzig Jahren etwas, das nennt sich "Europäischer Filmpreis" und ist noch unbedeutender als der Bundesfilmpreis, den wir jetzt "Deutscher Filmpreis" nennen sollen, weil er von der "Deutschen Filmakademie" unter Frau Deutscher Filmakademiepräsidentin Senta Berger verliehen wird. Der Europreis ist so ein Quark, daß in der Regel nicht mal Arte oder 3sat die Überreichung versenden wollen.experte am via tvforen.de
björnbln schrieb:
>
> P.S.: Es gibt übrigens seit zwanzig Jahren etwas, das nennt
> sich "Europäischer Filmpreis" und ist noch unbedeutender als
> der Bundesfilmpreis, den wir jetzt "Deutscher Filmpreis"
> nennen sollen, weil er von der "Deutschen Filmakademie" unter
> Frau Deutscher Filmakademiepräsidentin Senta Berger verliehen
> wird. Der Europreis ist so ein Quark, daß in der Regel nicht
> mal Arte oder 3sat die Überreichung versenden wollen.
Klar ist der Quark. Hat arte letztes Jahr nicht berichtet?
Überhaupt sind Preise die man sich selbst gibt, nicht irgendwie ...?
Eme am via tvforen.de
Aus sicherer Quelle weiß ich, daß die Promis auch zum großen Teil nicht echt waren und sich haben doubeln lassen.
Ich persönlich hab den Fernsehpreis auch nicht gesehen, wenn ich ehrlich bin.
Das hat meine Katze für mich erledigt. Die mag, wenn das Bild so flimmert.Myra am via tvforen.de
Wie jetzt? Die Promis waren nicht echt - wie soll das denn abgelaufen sein?
Tja...wenn "Tokio Hotel" nicht auftritt hat man halt auch keine kreischenden Fans...
Das Coloneum ist tatsächlich am Arsch der Welt hier in Köln...und wenn dort der "Comet" ausgestrahlt worden wäre, hätte man auch Fans da gehabt, die wären dann allerdings von ihren Muttis dorthin kutschiert worden.
Aber der Fernsehpreis...das ist halt keine Teenie-Zielgruppe....ergo keine Fans...
Wenn das Ganze im Mediapark oder so stattgefunden hätte, wo es allerdings keine Räumlichkeiten gibt, wären natürlich mehr Leute vor Ort gewesen, weil es in der Stadt ist..
Wer fährt für so ne Veranstaltung schon raus ins Gewerbegebiet (wo noch nicht mal ne Bahn hinfährt)?Stony am via tvforen.de
Myra schrieb:
>
> Das Coloneum ist tatsächlich am Arsch der Welt hier in
> Köln...und wenn dort der "Comet" ausgestrahlt worden wäre,
> hätte man auch Fans da gehabt, die wären dann allerdings von
> ihren Muttis dorthin kutschiert worden.
Man bucht also einen Veranstaltungsort am "Arsch der Welt", weiss schon vorher, dass da sowieso keine Sau hinkommt und meint dann dieses "Manko" dadurch wett zu machen, dass man da Komparsen hinkarrt, die da einen auf "Hollywood"-Atmosphäre machen? Wieviel gähnende Leere muss man eigenlich im Kopp haben, um auf einen derartigen Schwachsinn zu kommen? Da hat ja ein Weißbrot nen höheren IQ!
> Aber der Fernsehpreis...das ist halt keine
> Teenie-Zielgruppe....ergo keine Fans...
Ergo kann das Ganze auch ausfallen, wenn sich eh kein Schwein dafür interessiert, oder?
> Wenn das Ganze im Mediapark oder so stattgefunden hätte, wo
> es allerdings keine Räumlichkeiten gibt, wären natürlich mehr
> Leute vor Ort gewesen, weil es in der Stadt ist..
Ach ja - und deshalb muss man dann für dieses Pillepalle in der "Botanik" ein "reges Interesse vortäuschen"?
> Wer fährt für so ne Veranstaltung schon raus ins
> Gewerbegebiet (wo noch nicht mal ne Bahn hinfährt)?
Diejenigen, die sich wirklich dafür interessieren. Und die scheint es für diese "Preisverleihungsorgien" halt einfach nicht zu geben. Also - entweder im nächsten Jahr die Preisverleigung einfach "im engsten Kreis" ohne Publikum - also auch ohne TV-Übertragung - abhalten oder - noch einfacher und vor allem billiger - diesen ganzen überflüssigen Mist einfach abschaffen.Stony am via tvforen.de
Eme schrieb:
>
> Aus sicherer Quelle weiß ich, daß die Promis auch zum großen
> Teil nicht echt waren und sich haben doubeln lassen.
War diese Art von "Promis" überhaupt schon mal echt?
> Ich persönlich hab den Fernsehpreis auch nicht gesehen, wenn
> ich ehrlich bin.
> Das hat meine Katze für mich erledigt. Die mag, wenn das Bild
> so flimmert.
... Und mein Hamster hat die Zeit auch lieber gebohnert... ;-))))Myra am via tvforen.de
@stony
wie schön du meinen Beitrag auseinander klamüsert hast ;-)
Ich denke halt, die haben wirklich einfach die falsche Location hier in Köln gewählt.
Auf der anderen Seite steht hier immer wieder in der Zeitung, dass das Coloneum recht günstig zu mieten ist - vermutlich hat man da dann abgewogen, was mehr Sinn macht...
Günstige Location + gemietete Fans
Teure Location + unbezahlte Fans
Vermutlich hat Variante A überzeugt...und summa summarum Gebühren gespart...
HOFF ICH :-)Stony am via tvforen.de
Myra schrieb:
> Vermutlich hat Variante A überzeugt...und summa summarum
> Gebühren gespart...
>
Gebühren werden erst dann gespart, wenn diese Art von "Veranstaltung" erst gar nicht mehr stattfindet.
Ich hab ja nix dagegen, wenn sich diese - nun ja, nennen wir sie mal "Promis" - mit einem entsprechenden "Eintrittspreis" selbst beweihräuchern. Sie dürfen sich gerne gegenseitig den Schleim so lange kübelweise über ihren Köppen auskippen bis anschließend alles derart "klebt", dass die große Familientube PATTEX ein Schiss dagegen ist.
Aber eben bitte unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Alles andere ist die pure Beleidigung des Zuschauers und Gebührenzahlers.Myra am via tvforen.de
Ich habe nur kurz reingezappt, mich gelangweilt und weitergeschaltet...egal, so lange es dem Großteil der Zuschauer gefällt, wirst du nichts dran ändern können....:
Talfahrt gestoppt: Mehr Zuschauer für den «Deutschen Fernsehpreis» als im vergangenen Jahr
Als Sat.1 im letzten Jahr laut Turnus-Regelung mit der Ausstrahlung der Gala zum «Deutschen Fernsehpreis» an der Reihe war, kam der Quotenknick. Während die Übertragung des ZDF im Jahr zuvor noch knapp sechs Millionen Zuschauer erreichte, bewegte der Privatsender nur noch 3,44 Millionen Menschen zum Einschalten.
In diesem Jahr war das Erste dran, das die Gala am Freitagabend ausstrahlte. Dadurch konnte die Verleihung wieder an Fahrt gewinnen, nicht jedoch an alte Erfolgs-Werte anknüpfen. So sahen im Schnitt 4,67 Millionen Menschen die von Jörg Pilawa (Foto) präsentierte Show, der Marktanteil betrug gute 15,6 Prozent.Helli Gräfin E. am via tvforen.de
@Eme : Spitzenbeitrag!! Hab sehr gelacht, danke!!
Ansonsten: DAS wäre doch mal im nächsten Jahr ein würdiger Betriebsausflug für die TVforengemeinde, ich appelliere an die Forenmaster, da mal was klar zu machen, wir alle zur Fernsehpreisverleihung, da ist die Bude nicht nur rappelvoll, sondern auch die Stimmung garantiert.Anonymer Teilnehmer am via tvforen.de
>Auf der anderen Seite steht hier immer wieder in der Zeitung, dass das >Coloneum recht günstig zu mieten ist - vermutlich hat man da dann abgewogen, >was mehr Sinn macht...
>Günstige Location + gemietete Fans
>Teure Location + unbezahlte Fans
>Vermutlich hat Variante A überzeugt...und summa summarum Gebühren >gespart...
Ich glaube, wir diskutieren hier am Kern des Ärgernis' vorbei.
Warum müssen überhaupt Bilder von einem roten Teppich gesendet werden?
Wenn es kein Zuschauer dort gibt und es damit zupeinlich ist, dann lässt man es.
Wie glaubwürdig ist ein Fernsehpreis (den ich immer noch entfernt zu Journalismus rechne), wenn er mit Disneyland-Methoden (oder bösartiger: mit Propaganda-Methoden von absolutistischen Regimes produziert wird)?
Ich finde, das (mindestens) ist eine Beleidigung gegenüber jedem Zuschauer.Anonymer Teilnehmer am via tvforen.de
>wir alle zur Fernsehpreisverleihung, da ist die Bude nicht nur rappelvoll, sondern >auch die Stimmung garantiert.
Bin dabei - villeicht ergibt sich die Gelegenheit für mich die Applaustaste im (moment meiner Wahl) zu betätigen. Je nach technischer Ausstattung halte ich auch die Schilder hoch.
;-)experte am via tvforen.de
Stony schrieb:
>
> Diejenigen, die sich wirklich dafür interessieren. Und die
> scheint es für diese "Preisverleihungsorgien" halt einfach
> nicht zu geben.
Eben, das sind nur Selbstbeweihräucherungsaktionen.experte am via tvforen.de
Laie schrieb:
>
> Warum müssen überhaupt Bilder von einem roten Teppich
> gesendet werden?
Da mit die "Promis" mal wieder im TV zu sehen sind und die Tratsch- und Klatschpresse ein paar schöne Bildchen für uninteressante Stories hat.
> Wenn es kein Zuschauer dort gibt und es damit zupeinlich ist,
> dann lässt man es.
Gibt es am roten Teppichen, echte Zuschauer? Natürlich sind das bezahlte Leute.
> Wie glaubwürdig ist ein Fernsehpreis (den ich immer noch
> entfernt zu Journalismus rechne),
Was hat das mit Journalismus zu tun? Gar nichts. Die Branche feiert sich selbst, wenn's Spaß macht von mir aus.Baby Jane am via tvforen.de
experte schrieb:
> Gibt es am roten Teppich echte Zuschauer? Natürlich sind
> das bezahlte Leute.
Vorgestern gab's eine Stern-TV-Reportage über die Organisation der Veranstaltung. U.a. sah man natürlich auch Bilder vom Empfang am roten Teppich und von diesem peinlichen Vorfahren der Limousinen. Und ich verwette jetzt eine Schokolade, dass auch ein Teil der Fotografen dort NICHT ECHT war.experte am via tvforen.de
Baby Jane schrieb:
>
> Vorgestern gab's eine Stern-TV-Reportage über die
> Organisation der Veranstaltung. U.a. sah man natürlich auch
> Bilder vom Empfang am roten Teppich und von diesem peinlichen
> Vorfahren der Limousinen. Und ich verwette jetzt eine
> Schokolade, dass auch ein Teil der Fotografen dort NICHT ECHT
> war.
Die waren bestimmt echt, die Klatschblätter brauchen doch Bilder.
Das alles ist doch die größte Verasche die es gibt, da wird dem gemeinen "Zuschauer" erklärt was nun Prominent ist und das es alles Superstars sind. Das schafft Struktur in der unübersichtlichen Landschaft.Baby Jane am via tvforen.de
experte schrieb:
> Die waren bestimmt echt, die Klatschblätter brauchen doch
> Bilder.
Das ist mir schon klar, dass die Klatschblätter Fotos brauchen. Aber einige der dort postierten Fotografen sahen trotzdem nicht "echt" aus, und darum ging's mir. Aber egal, ist wahrscheinlich nur eine Verschwörungstheorie in meinem Kopf.
BUG. am via tvforen.de
Suxcht nicht MTV auch gerade nach Leuten, die bei der Verleihung der "MTV Europe Music Awards" in Kopenhagen kreischen wollen? Oder war es die "Bravo"-Geburtstagsfeier?Psycho am via tvforen.de
Ich will hier kein Besserwisser sein,aber das wahr mir schon lange klar,ich denke das war die Jahre zuvor wahrscheinlich auch schon so,na klar habt Ihr alle recht,immer die selben Fressen der Promis,wenn ich absolut nicht mehr sehen kann ist dieser Supertrottel von Ralph Möller oder wird der Ralf geschrieben na ist ja egal,in jeder no so dümmlichen Sendung sieht man den seine Fresse,hat der in Amiland keine Arbeit mehr oder was,der macht ja sowas von auf dick !!!Stony am via tvforen.de
wunschliste.de schrieb:
>
> Auf die Methode sei zurückgegriffen worden, weil das Coloneum
> mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht leicht zu erreichen
> sei, man den Empfang der Prominenz aber offenbar trotzdem
> film- und fotografierwürdig vor vielen Menschen gestalten
> wollte.
>
Die wagen es tatsächlich, solch einen Schwachsinn als Begründung abzulassen? Haben die denn überhaupt keine Skrupel mehr? Halten die einen wirklich für so bescheuert, dass man so einen abgetakelten Unsinn glaubt? Sowas können doch nur Leute verfassen, die entweder nur Chappi im Hirn haben oder selbst in der Sonderschule noch als "Doofmann" bezeichnet wurden!
Allerdings ist dies auch ein weiterer Beweis dafür, dass sich eigentlich kein normaler Mensch mehr für diesen Promipreisverleihscheiß interessiert.Stony am via tvforen.de
Also mal im Ernst: Das ist doch einfach nur noch peinlich, oder?jordi am via tvforen.de
danke ard, dass mal wieder meine gez-gebühr "sinnvoll" eingesetzt wurde!Darkness am via tvforen.de
eine Frechheit wofür Gebühren ausgegeben werden...timtraurig am via tvforen.de
Sei doch froh das die nur 30Eur bekommen haben. Oder würdest Du für 30Eur einen Florian Silbereisen zujubeln?experte am via tvforen.de
timtraurig schrieb:
>
> Sei doch froh das die nur 30Eur bekommen haben. Oder würdest
> Du für 30Eur einen Florian Silbereisen zujubeln?
Tja, dann muss der Florian eben ohne Jubel auskommenmanni am via tvforen.de
Aber irgendwie waren sie doch sparsam - 200 Leute in nur zwei Bussen, da musste die Hälfte stehen.
oeaachen am via tvforen.de
Jaja,wegen den öffentlichen Verkehrsmitteln:-)
Vieleicht haben die Leute einfach keinen Bock mehr auf die Gesichter der C Promis,die sich bei solchen Veranstaltungen rumtreiben!
Ich sag nur Nadine Kunze,Erkan und Stefan,Roberto Blanko,Jürgen Drews und die ganzen Kamera-Fressen.Wilkie am via tvforen.de
oeaachen schrieb:
> Ich sag nur Nadine Kunze,Erkan und Stefan,Roberto
> Blanko,Jürgen Drews und die ganzen Kamera-Fressen.
Roberto Blanco, ist das nicht der, der früher kein Spiel von Boris Becker verpaßt hat, damit mindestens 1x in der Woche seine Visage im TV zu sehen ist ...
timtraurig am via tvforen.de
Peinlich für was Menschen sich heute so hergeben. Und noch peinlicher das man sich den Jubel kaufen muß. Dann hätten die das doch so machen können wie bei "SUDOKU" im ZDF, da kommt der Beifall vom Band weil kein Publikum im Studo ist.zuschauer012 am via tvforen.de
Das ist krank dafür geben die 6000 aus lölAnonymer Teilnehmer am via tvforen.de
>Das ist krank dafür geben die 6000 aus löl
Ich find's eklig. )-:
Aber das ist Showgeschäft.
Was glaubst du, was erst das Paplick-Fjuing-Publikum bei der WM gekostet hat :-)