Während für die Übertragung der Fußball-EM 2008 noch kein Vertragsabschluss erzielt werden konnte haben sich ARD und ZDF bereits die Rechte an der Weltmeisterschaft 2014 gesichert. Laut einem ARD-Sprecher habe der Weltfußballverband FIFA den Öffentlich-Rechtlichen frühzeitig ein Angebot gemacht und der Vertrag sei über die Sportrechte-Agentur von ARD und ZDF, SportA, abgeschlossen worden. Joseph Blatter, Präsident des Weltfußballverbands FIFA, begründete das Vorgehen des Verbands mit der Qualität und Erfahrung der beiden Sender bei der Übertragung einer WM.
ARD und ZDF erhalten somit das exklusive Recht zur live- und zeitversetzten Ausstrahlung aller 64 Spiele der Fußball-WM 2014, die in einem südamerikanischen Land stattfinden soll. Beide Sender haben allerdings, wie auch bereits bei der WM 2006, die Möglichkeit weitere Sender miteinzubeziehen, die einen Teil der Spiele übertragen können. Auch eine gleichzeitige Verwertung im Pay-TV ist möglich. 2006 zeigte Premiere parallel alle Spiele des Turniers.
Mindestens 44 der 64 Spiele werden ARD und ZDF wohl selbst übertragen und über alle anderen zusammenfassend berichten. Beide Sender werden auch die Spiele der WM 2010 in Südafrika ausstrahlen. In Anbetracht des momentanen Preispokers um die Übertragungsrechte für die EM 2008 wäre es interessant genaueres über die finanzielle Komponente des Vertragsabschlusses zwischen FIFA und den öffentlich-rechtlichen Sendern zu erfahren. Doch über diese Details wurde zwischen den Verhandlungspartnern Stillschweigen vereinbart.
2014 interessiert mich nicht die Bohne, denn wenn die allgemeine Entwicklung bei Fußball, Medien etc. so weiter geht, werde ich dann lieber mit meinem Gehwagen in den Park wackeln und Enten füttern!
Da kann man nur hoffen, daß alle Spiele bei ARD und ZDF bleiben. Bei der EM 2004 wurde das beispielsweise wunderbar gehandhabt: Als bei den letzten Gruppenspielen immer 2 Spiele gleichzeitig liefen, kam das eine in der ARD und das andere im ZDF. Bei der WM 2006 dagegen wanderte ein Parallelspiel immer exklusiv zu Premiere und der Sonntag wurde ganz an RTL abgetreten. Angesichts dessen, daß die öffentlich-rechtlichen am Sonntag keine Werbung zeigen dürfen, wird das wohl in Zukunft häufiger der Fall sein.