Bild vom Presseevent zur Vorstellung von „Followers“
Bild: Amazon Prime Video
In der neuen österreichischen Eigenproduktion „Followers“ (Arbeitstitel) von Prime Video haben es vier Freunde in ihren Zwanzigern nicht nur mit Kreaturen wie aus einem Horrorfilm zu tun, sondern auch noch mit den „ganz mundanen“ Alltagsproblemen des Erwachsenwerdens.
In „Followers“ leben die Menschen in einer neuen Para-Normalität, wo sich auch schon mal ein Zombie ins eigene Wohnzimmer verirren kann und es neben diesen Untoten und Vampiren auch andere Bestien gibt, denen man im Alltag begegnen kann. Auch, wenn es dabei bedrohlich zugehen kann, tun die Menschen ihr Möglichstes, den von ihren Trieben geleiteten Kreaturen mit Verständnis zu begegnen und Gleichberechtigung zu ermöglichen: Es gibt eine Kreaturenrechts-Charta, die die Unversehrtheit auch für die bedrohlichen „Mitbewohner“ anstrebt.
In dieser neuen Realität versuchen Natalie (Cosima Henman), Raffi (Jing Xiang), Simon (Jakob Schmidt) und Lukas (Benedikt Kalcher) ihren Platz in der Welt zu finden – und Dating erscheint häufig nicht weniger bedrohlich als die Begegnung mit übernatürlichen Wesen.
Der Mix aus übernatürlichem Horror und Coming-Of-Age-Comedy, wie in Followers (AT), ist neu in der deutschen Serienlandschaft, postuliert Dr. Christoph Schneider, Country Director für Deutschland und Österreich bei Prime Video. Die Dreharbeiten zu „Followers“ beginnen am kommenden Montag (24. April) in Wien und Umgebung, die acht Episoden sollen dann im Jahr 2024 zu Prime Video in Deutschland und Österreich kommen.
„Followers“ wird von der Rundfilm für Prime Video produziert. Für die Drehbücher zeichnen Peter Bruck und Ernst Golda verantwortlich, Marc Schlegel führt Regie. Die Serie wird gefördert von Film Fonds Wien, dem Filmanreizmodell FISA+ und Film in Austria (ABA).