Mittendrin statt nur dabei? 2014 wird dieses Motto bei der Übertragung der Fußball-WM aus Brasilien möglicherweise hinten anstehen müssen. Der Weltfußballverband FIFA denkt derzeit darüber nach, seine Pläne für eine 3D-Übertragung des Turniers einzustampfen. Dies berichtet der Hollywood Reporter.
Die Ankündigung kam demnach auf einer Pressekonferenz in Brasilien, wo aktuell der Confederations Cup stattfindet. Laut Niclas Ericson, Fernsehdirektor der FIFA, habe man sich dazu entschlossen die Pläne erneut zu prüfen. Ausgelöst wurde dieses Umdenken nicht zuletzt durch ESPN. Der größte US-Sportsender hatte Anfang der Woche bekannt gegeben. seinen eigenen 3D-Sender Ende des Jahres aufgrund mangelnden Zuschauerinteresses wieder einzustellen.
Abnehmer-Interesse existiere dagegen zwar bei manchen Sendern, die das Turnier weltweit übertragen. Dennoch hänge die Entscheidung laut Ericson letztendlich an den notwendigen Kosten. Bereits 2010 hatten ARD und ZDF auf die Übertragung von Spielen in 3D verzichtet, die für 25 der 64 Spiele zur Verfügung gestanden hätten. In den USA verfügen derzeit lediglich sechs Prozent aller TV-Geräte über die 3D-Technologie. Die weltweiten Zahlen sollten ähnlich niedrig sein.
Sollte sich die FIFA tatsächlich von 3D verabschieden, könnte dies einen entscheidenden Rückschlag für die Technologie und das Käuferinteresse an 3D-Fernsehern insgesamt bedeuten. Der Zusammenhang ist klar. So lösten bereits 2006 die HD-Übertragungen der Fußball-WM aus Deutschland stärkere Verkäufe der neuen Geräte aus. Entsprechend will die FIFA 2014 auch ihre Anstrengungen in Sachen HD ausbauen.
Wäre bestimmt ganz nett gewesen das mal in 3D zu sehen. Auf ARTE gab es ja schon glaube ich 2 Tage an denen Filme und diverse Dokus in real3D gezeigt wurden.
Das einzige große Manko dabei war, dass sich der Sender dafür entschieden hatte im "Side-by-Side" Verfahren zu senden und nicht im "Top-and-Bottom" Verfahren.
Wenn man einen 3D Fernseher hat, der mit der Shutter-Technik arbeitet ist es ja egal mit welchem Verfahren man sich das anschaut. Beim 3D Fernseher mit Polarisationstechnik funktionieren zwar auch beide Darstellungsverfahren, aber man hat im "Side-by-Side" Verfahren nur die halbe Auflösung. Deshalb wäre es besser, zukünftig 3D Sendungen im "Top-and-Bottom" Verfahren zu senden.
Bensli schrieb: ------------------------------------------------------- > Wäre bestimmt ganz nett gewesen das mal in 3D zu sehen.
Nee, sehe ich nicht so. Zum einen muss ich nicht das Gefühl haben, den Spielenn beim Kaugummikauen während der Nationalhymne in den Mund gucken zu können, zum anderen ist es, weil die Technik - ganz gleich, in welcher Form 3D ausgestrahlt wird - noch gar nicht so weit entwickelt ist, dass ein entspanntes, kopfschmerzfreies Gucken über die ganze Spielzeit möglich ist. Es gibt bei einer Fußball WM ganz sicher die eine oder andere Situation, in der 3D den "WOW" Effekt auslöst. Aber da fällt mir nur grade die Torkamera ein, die dann in der Wiederholung eines Schusses einem das Gefühl vermittelt, man würde grade genau daneben bzw. dahinter stehen. Ob ich ein Foul oder eine Schwalbe dreidimensional sehen möchte, kann ich mir (Stand Heute) nichtmal als "ganz nett" vorstellen.
Ich bin auch der Meinung, dass 3D-fernsehen in der jetztigen Form tot war, bevor es geboren wurde. Vieilleicht wird einmal der Stubentisch in Grün erscheinen und 22 akteure dort in Miniatur ein Fussballspiel austragen, und wir rundherumsitzen...aber bis dahin....
3D ist interessant in IMAX-Kinos, bei speziellen Filmen. Diese sind speziell, weil es eben keine Totale gibt und kein Zoomen usw. Es muss wirklich auch alles originalgroß erscheinen, was nur bei einer 15 m hohen Leinwand möglich ist. Dann erst glaubt man wirklich, die Leute seien vor einem. Oder die Dinosaurier oder was sonst auch immer. Wenn ihr dieses Experiment gemacht habt, in einem richtigen Imax, dann wisst ihr, was ich meine....
Zur Zeit wird der Confederations Cup aus Brasilien übertragen. ich kann das auf dem belgischen Fernsehen in HD shen. Und was in Japan/Korea noch auffiel, dass das Bild eben transcodiert werden musste, und weniger scharf war als bei Uebertragungen aus den "eigenen Stadien", ist jetzt definitiv nicht mehr der Fall. Das ist HD-Spitzenqualität, und das genügt auch vollauf für die WM in einem Jahr.
SAS Prinz Malko schrieb: ------------------------------------------------------- > Zur Zeit wird der Confederations Cup aus Brasilien > übertragen. ich kann das auf dem belgischen > Fernsehen in HD shen. Und was in Japan/Korea noch > auffiel, dass das Bild eben transcodiert werden > musste, und weniger scharf war als bei > Uebertragungen aus den "eigenen Stadien", ist > jetzt definitiv nicht mehr der Fall. Das ist > HD-Spitzenqualität, und das genügt auch vollauf > für die WM in einem Jahr.
Ich habe mal vor ein paar Tagen darüber nachgedacht wie das Bild früher bei Sportübertragungen aus Übersee war. Das sah man gleich daß es von irgendwo ganz weit weg kommt. Die Bilder jetzt sehen, auch ohne HD, aus als ob man sich ein Bundesligaspiel anschaut.
Stimmt......allerdings hab ich einige Uebrtragungen heute in SD, die sind wesentlich schlechter als damals analog. auf Sendern, die wirklich nicht auf Qualität achten. Diese Confederations Cup wird zum beispiel bei TMC (telemontecarlo) in SD übertragen, das ist nicht besser, als ein besseres Bild im livestream auf Internet......Manchmal finde ich es scheusslich, was man uns heute noch anbietet, wo wir ja die technischen Mittel aber kennen....
Mal ganz ehrlich: ist die 3D-Technik überhaupt schon über den Status eines "netten Gimmicks" für actiongeladene Effektfilme hinaus? Ich weiß nicht, wie ihr das wahrnehmt, aber für mich ist das alles noch nicht so realistisch, dass ich es unbedingt bei Sportübertragungen haben müsste. Die Technik wirkt auf mich immer noch ein wenig wie "Schablonen-Theater", bei dem eine überschaubare Anzahl von Ebenen ineinander verschoben wird, und bei den gelungeneren Beispielen der Technik empfinde ich es dann auch irgendwann als richtig anstrengend, vielleicht auch, weil man in der Natur nicht mit extremen Perspektivenwechseln konfrontiert ist. Ich will das nicht schlecht reden, aber ich sehe darin auch nicht die "Revolution", die ein Bekannter der ganzen Technik andichtet.
Isaak_Hunt schrieb: ------------------------------------------------------- > Mal ganz ehrlich: ist die 3D-Technik überhaupt > schon über den Status eines "netten Gimmicks" > für actiongeladene Effektfilme hinaus?
Nein. Man nennt das auch Jahrmarktsvergnügen. Und der 3-D-Quatsch kommt mindestens alle 25 Jahre wieder - um von doofen Schreiberlingen und anderen Leuten ohne Gedächtnis und Bildung bejubelt zu werden. Und dann wieder zu verschwinden. Die Gründe für letzteres sind letztlich immer die gleichen: Technisch zu kompliziert, daher zu aufwendig und teuer, auf der anderen Seite bringt es zu wenig, die paar Effekte haben sich rasch erschöpft, und das wesentlichste Ergebnis sind die Kopfschmerzen zahlreicher Zuschauer.
Nebenher: Bis heute hat sich nicht mal in der "stehenden" Photographie 3 D durchsetzen können - obwohl es das dort schon seit weit über hundert Jahren gibt und der 3-D-Effekt ungleich einfacher zu erzielen ist als bei bewegten Bildern.