Fernsehwerbung soll leiser werden

ARD und ZDF setzen neue Produktionsrichtlinie um

Michael Brandes – 16.11.2011, 12:57 Uhr

ARD und ZDF – Bild: ARD/ZDF
ARD und ZDF

Zumindest bei ARD und ZDF soll die Fernsehwerbung im kommenden Jahr „leiser“ werden. Der Hintergrund des Vorhabens ist eine neue Produktionsrichtlinie der EBU (European Broadcasting Union). Demnach haben sich die Mitglieder des europaweiten öffentlich-rechtlichen Netzwerks darauf geeinigt, dass das gesamte Programm in der Lautstärke harmonischer werden soll. Die Initiative ist eine Reaktion auf Zuschauerbeschwerden über Werbespots, die oft im oberen Dynamikbereich produziert werden und somit für das menschliche Ohr lauter wirken als das reguläre Programm.

Wie der Branchendienst „w&v“ berichtet, will die ARD bereits zum 1. Januar 2012 mit der Umstellung beginnen. Ab diesem Zeitpunkt nimmt das ARD-Sendezentrum nur noch Material entgegen, das nach den neuen Messwerten gepegelt wurde. Beim ZDF-Werbefernsehen gibt es noch keinen konkreten Termin. Auch bei den Privatsendern gibt es erste Überlegungen: „Wir prüfen derzeit, inwieweit die Richtlinie uns betrifft und werden dann entsprechend reagieren“, wird der ProSiebenSat.1-Vermarkter SevenOne Media zitiert. Die RTL-Mediengruppe will die Umsetzung zunächst in der Praxis beobachten.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Wow - das wäre super!
    Ärgerlich nur, dass die immer wieder schreiben, die Werbung "wirke nur lauter, weil...".
    Tatsache ist: Werbung IST lauter.
    • am

      Das ist auch einer der Gründe, warum ich mehrere Aufnahmegeräte habe, und die Filme, die ich mir ansehen will, erst mal aufnehme und vor dem Ansehen die Werbung rausschneide.

      Vermutlich sind die Sender davon überzeugt, daß ihr Progamm die Mehrheit der Zuschauer zum Einschlafen bringt. Deshalb die wesendlich lautere Werbung, die nämlich die Zuschauer aus dem Schlaf reißen soll, damit sie die Werbung auch sehen. Schließlich verdienen die Sender an der Werbung, während sie für das "Schlafprogramm" selber Geld ausgeben.
      • (geb. 1979) am

        Das finde ich mal eine gute Aktion, aber andererseits bin ich von den Sendern allgemein auch etwas enttäuscht, dass dies nicht schon viel früher passiert ist. Jahrelang abgestritten und nun medienwirksam als Kampagne genutzt? Und andererseits: Sehen die Sender sich die Werbung nicht auch mal an, bevor sie diese in ihren Programmen ausstrahlen? Falls ja, warum wurde dann nicht die Lautstärke reduziert? Das schaff ich ganz einfach mit einem Programm, das auf jedem jedem herkömmlichen PC läuft? Ist das zuviel von den Sendern verlangt? Offenbar schon.
        Und wie immer: RTL gibt da erst mal nichts drauf und enthält sich erst mal. Spitze, RTL. ;-(
        • am via tvforen.de

          Interessiert mich nicht. Ich schalte die Kiste in der Regel erst um 19.30 Uhr an, wenn das regionale Nachrichtenmagazin im Dritten beginnt. Und bei den Kommerzsendern schalte ich sofort den Ton aus, wenn die Reklame kommt.
          • am via tvforen.de

            Das Problem ist vielleicht, dass die ganze Werbung noch nicht einmal richtig lauter ist. Die subjektive Wahrnehmung macht sie lauter, weil der Ton durch sogenannte Kompressoren gejagt wird, die an sich leisere Inhalte noch anheben.

            In der Popmusik kam in den letzten Jahren der Begriff der 'Loudness Wars' auf. Hier kann man sehen, was gemeint ist. Die Stücke müssen dabei nicht unbedingt in den Spitzen lauter sein:


            http://www.youtube.com/embed/gSwLeLdkYjs


            Mit solchen Tricks könnte man zu einem gewissen Grade auch Bestimmungen umgehen, wenn sie denn erst einmal eingeführt werden sollten. Mich würde es aber auch nicht wundern, wenn eine Analyse jetzt schon bestätigen würde, dass extrem mit Kompression gearbeitet würde. Was in der Musik gilt, werden die Marktschreier der Werbung auch bereits für sich entdeckt haben.

            In der Musik ist der exzessive Gebrauch sogar Stilmittel geworden, wenn man sich Eric Prydz' 'Call on me' anhört. So wie heute Musik abgemischt wird, hätte man sie in den 80ern jedenfalls noch um die Ohren gehauen bekommen.
            • am via tvforen.de

              Hier ist noch ein vertiefender Vortrag zur Thematik:

              http://youtu.be/XCd6MHlo_iA
              http://youtu.be/5FVF9vRLyVc
              http://youtu.be/tPwni7yvSQc

              Ich denke, dass dürfte die Ahnung vieler Musikhörer bestätigen. Musik ist in den letzten Jahrzehnten wirklich 'krawalliger' geworden.
            • am via tvforen.de

              Hier ist eine Reihe von Videos, wo das vielleicht noch deutlicher wird, worum es geht. Gleicher Typ, gleicher Vortrag, diesmal mit Präsentation: http://youtu.be/8EgamkLkXW8
            • am via tvforen.de

              Das Thema gab es schon öfters im Forum "Technik" oder "Werbung" und da hast du sehr wahr.

              Nachdem es das "VPS" nicht mehr wirklich gibt, oder doch noch vereinzelt bei Sendunden, ich sage jetzt nicht nur die Sender, weil es auch manchmal sehr sendungsabhängig ist.

              Warum ich das erwähne, weil die schöne, neue digale Welt im TV muss doch auch greifbare Folgen haben, abgesehen von der Bildqualität.

              Die Bilder werden schärfer und die zu sendende Qualität schlechter - meine persönliche Meinung.

              Kurz gesagt: Die Werbung soll einfach normale Lautstärke haben - ich weis jetzt nicht wann diese Frage schon aufkam.
          • am via tvforen.de

            Bisher wurde doch immer abgestritten, dass die Werbung lauter sei, als das übrige Programm.
            Die verschei..ern uns schon lange.
            Aber ich räche mich, indem ich bei Werbung den Ton abschalte
            und auch manches Produkt deshalb nicht kaufe.
            Ich bin doch nicht blöd !
            • am via tvforen.de

              Migge schrieb:
              > Bisher wurde doch immer abgestritten, dass die
              > Werbung lauter sei, als das übrige Programm.
              > Die verschei..ern uns schon lange.

              TV besteht zu 99% aus Verarsche.

              > Aber ich räche mich, indem ich bei Werbung den
              > Ton abschalte
              > und auch manches Produkt deshalb nicht kaufe.
              > Ich bin doch nicht blöd !

              Ich denke der Abschalt-Impuls bei den Zuschauern ist der eigentliche Grund, das hier einmal vorgeblich Zuschauerinteressen nachgegeben wird. Wenn lahme Reklame anfängt zu schreien, ja, dann konditioniert die doch die Zuschauer die Mute-Taste zu drücken. Und es geht ja noch weiter. Dank Digital-Technik kann man zeitversetzt eine Sendung sehen (99% des Programms ist sowieso alles Konserve, da kommt es auch ein paar Minuten nicht an) und dann wird die nervende Werbung flugs übersprungen.
              Das haben sich die Werbefuzzis ein klassisches Eigentor geschossen. Was jeder Depp begreift haben die wohl erst in aufwendigen "Marktforschungsstudien zum Zuschauerverhalten" von McKinsey&Co. für ein Schweinegeld (durch unsere Rundfunkgebühren) rausfinden müssen.

              Noch ein anderes Beispiel für welchen Müll unsere Rundfunkgebühren rausgehauen werden.
              http://www.youtube.com/watch?v=RwGvdp4KMdo
          • am via tvforen.de

            Ich sag nur "Enamora" ... das ist ein Spot, der regelmäßig auf RTL Crime läuft. Mir fliegt jedesmal die Teetasse aus der Hand, wenn der losgeht. Wie kommt man nur darauf, zarte Dessous brüllend laut verkaufen zu wollen?

            Überhaupt ist diese laute Werbung meines Erachtens kontraproduktiv. Ich muss – schon wegen der Nachbarn – jedesmal zur Werbepause zur Fernbedienung greifen (sonst würde man das Ganze ja vielleicht einfach "durchdudeln" lassen, während man sich eine Stulle schmiert oder ins Bad geht). Und da ist die Verlockung, statt der Lautstärketaste den Senderwechselknopf zu drücken, schon arg groß ...
            • am via tvforen.de

              Ich hoffe, Du hast noch genug Teetassen. Ansonsten kauf dir Plastiktassen, die gehen nicht kaputt.
            • am via tvforen.de

              Pluto schrieb:
              -------------------------------------------------------
              > Ich hoffe, Du hast noch genug Teetassen. Ansonsten
              > kauf dir Plastiktassen, die gehen nicht kaputt.


              Lass mich raten: Du bist KEIN Teetrinker, oder? ;-)


              Ganz davon ab führen solche Lauten Werbeunterbrechungen
              auch zu leichten bis mittelschweren psychischen Störungen!!

              Ich hab zB damit angefangen, zu meiner Frau "Mama" zu sagen,
              sobald die Werbung irgendwo beginnt:"Mama schnell den Ton leiser!"

              Wenn das nix bringt, weil grad ne Autowerbung läuft oder Werbung
              für Hautcremes, und sie fasziniert auf den Bildschirm starrt, greif ich
              eben rasch zur Fernbedienung ... und schalt um! DAFÜR is Werbung da!
          • am via tvforen.de

            Nur ... ARD und ZDF ... ist ja schön, aber die Hauptnervtöter sind doch die Privaten ....
            • am via tvforen.de

              Falls ich mal etwas mit Werbung schaue (was nur sehr selten vorkommt), dann schalte ich den Ton sowieso aus, sobald die Werbung beginnt und greife zu Buch oder Zeitung.
            • am via tvforen.de

              und ich schalte immer um. doof ist nur der "schreck" im moment wo die werbung beginnt. auf manchen sendern mitten im wort und nicht an einer stelle mit kurzem schwarzbild.
          • am via tvforen.de

            Mir fliegen da auch regelmäßig die Ohren weg.

            Es sollte doch auch im Sinn der Werbeschaffenden sein. Die Wahrscheinlichkeit mir ein Produkt anzudrehen ist ja wohl deutlich höher, wenn ich die Werbung auch höre, als wenn ich den Ton sofort auf stumm stelle, sobald ein Werbeblock beginnt.
            • am via tvforen.de

              Reggae-Gandalf schrieb:
              -------------------------------------------------------
              > Es sollte doch auch im Sinn der Werbeschaffenden sein. Die Wahrscheinlichkeit mir ein Produkt
              > anzudrehen ist ja wohl deutlich höher, wenn ich die Werbung auch höre, als wenn ich den Ton
              > sofort auf stumm stelle, sobald ein Werbeblock beginnt.

              Naja, der Grund liegt ja darin, dass Du die Werbung auch hören sollst, wenn Du in der Pause auf´s Klo rennst. Sonst kriegt´s ja keiner mit...
          • am via tvforen.de

            auja das hass ich wie die pest...
            fernsehprogramm hat eine bestimmte, angenehme lautstärke, aber die werbung ist drei mal so laut...
            vor allem auf sky, am anfang dieser eine spot "diese sendung wird präsentiert von..." ist extrem lautstark...

            marko

            weitere Meldungen