EinsPlus zeigt BBC-Dokumentationen
Reportagereihe für den Sonntagabend
Michael Brandes – 18.10.2010

Auf ihrem digitalen Spartenkanal EinsPlus zeigt die ARD ab dem 14. November sechs hochwertige BBC-Dokumentationen zur besten Sendezeit in Erstausstrahlung. Präsentiert werden sonntags ab 20:15 Uhr Reportagen aus Natur und Wissenschaft, Medizin und Psychologie bis hin zu gesellschaftlichen Themen.
Den Auftakt macht die Dokumentation „Ein neues Gesicht für Jess“ (20:15 Uhr), in der eine 17-Jährige porträtiert wird, die sich wegen einer Gesichtsfehlbildung bereits mehrerer Operationen unterzogen hat. Dabei wird auch die gesellschaftlichen Bedeutung des Aussehens thematisiert.
In „Klimakatastrophen – Wenn das Wetter verrückt spielt“ (21.11.) wird angesichts der zu erwartenden Zunahme von Klimakatastrophen untersucht, inwieweit die Welt auf ein klimatisches Worst-Case-Szenario vorbereitet ist. „Wodka in der Schulpause“ (28.11.) begleitet zwei Teenager mit massiven Alkoholproblemen, die während einer Schiffsreise auf Entzug gehen.
Die Dokumentation „Abrahams Wunderheiler“ (5.12.) will angesichts von 170.000 Briten, die jedes Jahr Opfer von Betrügereien mit paranormalen Dienstleistungen werden, analysieren, was Menschen so verführerisch am Übersinnlichen finden. In „Urvolk auf Abruf“ (12.12.) wird Ex-Tennis-Profi Kelly Woodford auf einer Touristen-Expedition zu den Naturvölkern von West Papua begleitet. Bietet Woodford seinen zahlungskräftigen Kunden ein ultimatives Abenteuer oder ist alles nur Schwindel? „Ein Baby für drei Schwestern“ (19.12.) widmet sich zum Abschluss der BBC-Reihe einer ungewöhnlichen Art der Kinderproduktion unter Schwestern: Eine spendet die Eizelle, eine andere trägt das Kind aus und die dritte wird die Mutter sein.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
red_tiger82 am via tvforen.de
Für mich ist nur diese der genannten BBC-Dokumentationen interessant:
In "Klimakatastrophen - Wenn das Wetter verrückt spielt" (21.11.)EricS. am via tvforen.de
Für Kabel 1 natürlich ein Schock, wenn Einsplus auch am Sonntagabend BBC Dokus zeigt.