Diese Formel-1-Rennen laufen im Free-TV

Sieben Rennen laufen in der Saison 2024 nicht nur im Pay-TV

Bernd Krannich
Bernd Krannich – 24.01.2024, 11:40 Uhr

„Formel 1“ – Bild: RTL / Lukas Gorys
„Formel 1“

Im Dezember war bekannt geworden, dass die Medienunternehmen RTL Deutschland und Sky Deutschland eine umfangreiche Partnerschaft eingegangen waren, die einerseits den Austausch von Sportrechten (Formel 1 und Fußball) sowie andererseits die Aufnahme einiger fiktionaler Sky-Eigenproduktionen bei RTL+ vorsah (fernsehserien.de berichtete). Nun wurde konkretisiert, wie es bei den Formel-1-Rennen der Saison 2024 aussehen wird.

Von den insgesamt 24 Rennen werden sieben auch bei RTL übertragen, alle 24 Rennen sind im Angebot von Sky, davon 17 exklusiv.

Die Rennen bei RTL

  • 02.03.2024 – Großer Preis von Bahrain (Sakhir)
  • 21.07.2024 – Großer Preis von Ungarn (Budapest)
  • 28.07.2024 – Großer Preis von Belgien (Spa)
  • 25.08.2024 – Großer Preis der Niederlande (Zandvoort)
  • 01.09.2024 – Großer Preis von Italien (Monza)
  • 15.09.2024 – Großer Preis von Aserbaidschan (Baku)
  • 24.11.2024 – Großer Preis von Las Vegas

An den jeweiligen Rennwochenenden werden das Qualifying oder der Sprint ebenfalls bei RTL gezeigt. Fünf weitere Qualifyings bzw. Sprints an anderen Rennwochenenden werden ebenfalls von RTL übertragen, alle weiteren zwölf Qualifyings oder Sprints werden am Tag vor dem Rennen für RTL+-Kunden als Stream zur Verfügung stehen.

Von 1991 bis 2020 und damit knapp 30 Jahre lang war die Königsklasse des Motorsports im großen Stil fester Bestandteil des RTL-Programms. In den darauffolgenden zwei Jahren wurde das Free-TV-Angebot mit nur vier an RTL sublizenzierten Rennen von Sky ausgedünnt. Im abgelaufenen Jahr fand der Pay-TV-Anbieter keinen Free-TV-Partner, so dass die Formel 1 in Deutschland – abgesehen von vier kostenlos bei YouTube übertragenen Rennen – hinter der Bezahlschranke blieb. Sky hält in Deutschland die Formel-1-Rechte noch bis mindestens 2027. Zum Lizenz-Vertrag zwischen dem Pay-TV-Sender und der Formel 1 gehört auch, dass mindestens vier Rennen pro Saison „frei empfangbar“ sein müssen – also entweder bei einem Free-TV-Partner ausgestrahlt werden oder zur Not eben auf YouTube laufen, wie 2023.

Die jüngst verabredete Zusammenarbeit von Sky und RTL ist zunächst auf zwei Jahre angelegt. Die Zeit wird wohl dazu genutzt, um zu sehen, ob und wie sich die Pläne einer insgesamt engeren Zusammenarbeit umsetzen lassen. Das erklärte Ziel ist es, künftig noch mehr Content gemeinsam zu nutzen.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen