„Die Silvestershow mit Jörg Pilawa“ … und „Stadlshow“-Veteranin Francine Jordi
Bild: ORF/ipmedia/Peter Krivograd
Das unrühmliche Ende des „Musikantenstadls“, das sich bereits seit über zwei Jahren hinzieht, hat seine letzte Etappe erreicht. Mit einer Titeländerung der traditionsreichen Silvestersendung ist das einstige Erfolgsformat von ORF, ARD und SRF endgültig Geschichte. Am 31. Dezember schicken die drei Sender um 20:15 Uhr „Die Silvestershow mit Jörg Pilawa“ auf Sendung, also jene Show, die im vergangenen Jahr noch den traditionellen Titel „Silvesterstadl“ getragen hatte.
Erneut führt Jörg Pilawa gemeinsam mit Francine Jordi durch das Silvester-Event, das wieder in der Grazer Stadthalle stattfindet. Als Gäste sind unter anderem „Eurovision Song Contest“-Legende Johnny Logan, Die Amigos, Bernhard Brink und Marc Pircher mit dabei. Auch Francine Jordi selbst wird musikalisch für Stimmung sorgen, gemeinsam mit der Wolfgang Lindner Band, die quasi noch das letzte Überbleibsel der „Stadl“-Ära ist.
Zugleich spendieren SRF 1, ORF 2 und Das Erste der „Silvestershow“ eine zusätzliche halbe Stunde, sie bleibt bis 1:00 Uhr morgens auf Sendung. „Francine Jordi und ich machen da weiter, wo wir im vergangenen Jahr aufgehört haben“, so Pilawa, der in einem Statement „Super Stimmung, Livemusik vom Feinsten und jede Menge Spaß“ garantiert.
Nach der Bauchlandung mit der „Stadlshow“ im vergangenen Jahr (fernsehserien.de berichtete) hatten sich die drei Sender darauf verständigt, dass der traditionelle „Silvesterstadl“ dennoch weiterhin produziert werden soll, wenn auch jetzt unter neuem Namen. Immerhin war die Show am 31. Dezember 2016 mit 3,47 Millionen Zuschauern deutlich erfolgreicher als die letzte Ausgabe der „Stadlshow“, durch die Jordi gemeinsam mit Alexander Mazza führte.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
Manfred_aus_Piesendorf am
Es ist schade, dass man für so eine Show einen derart schwachen Moderator nimmt, nämlich Jörg Pilowa. Warum holt man da nicht Andy Borg?
mir wäre es noch lieber, wenn diese Show der Sargnagel für Pilawa wäre.
Doctor64 (geb. 1991) am
Jetzt hat man es den Fans der Folksmusik aber gezeigt. Einfach den Namen ändern. Ich würde mit euch wetten das die meisten die da auftreten (und wenn es Alkohol gibt auch die meisten die da sitzten) gar nicht mitbekommen wie die Sendung nun heißt wo sie gerade dran teilnehmen.
Wirklich wichtig ist es ja auch nicht. Solang das Endprodukt stimmt. Da ist es schon beinah ein sehr grober Fehler den Namen Jörg Pilawa in den Titel zu nehmen. Keiner denkt bei ihm an die große Sause.
bei dem Jahr das wir hinter uns haben reicht es ja auch eigentlich wenn sie einfach eine Webcam in eine Bar stellen und aller 5 Minuten schreit einer: SAUF!