[UPDATE] „Dalli Dalli“: ZDF wiederholt Klassikerfolgen und nennt Termin für Jubiläumsshow
[UPDATE] „Dalli Dalli“: ZDF wiederholt Klassikerfolgen und nennt Termin für Jubiläumsshow
50. Geburtstag des Showklassikers mit Hans Rosenthal
Glenn Riedmeier – 29.03.2021, 18:00 Uhr (erstmals veröffentlicht am 22.03.2021)
Hans Rosenthal moderierte „Dalli Dalli“
Bild: ZDF
UPDATE: Das ZDF hat nun angekündigt, dass insgesamt sogar vier „Dalli Dalli“-Klassikerfolgen sowie eine lange „Dalli Dalli“-Nacht in die Mediathek gestellt werden:
sowie „Die lange Dalli Dalli Nacht“, 2005, in mehreren Teilen
Darüber hinaus gab das ZDF ein weiteres Detail zur Jubiläumsshow am 15. Mai bekannt: In der Jury werden Rosi Mittermaier und Christian Neureuther Platz nehmen – und genau mitrechnen bei den Raterunden und Klassikern wie der „Dalli-Tonleiter“.
ZUVOR: Vor einem Monat wurde bekannt, dass das ZDF anlässlich des 50. Geburtstags von „Dalli Dalli“ eine mehrstündige Neuauflage des Spielshowklassikers von Hans Rosenthal plant. Jetzt hat der Mainzer Sender offiziell bestätigt, dass „50 Jahre ‚Dalli Dalli‘ – die große Jubiläumsshow„ am Samstag, 15. Mai um 20:15 Uhr ausgestrahlt wird. Die vorerst einmalige Rückkehr wird von Johannes B. Kerner moderiert.
Kerner erinnert an die schönsten Momente aus dem Showklassiker und begrüßt prominente Gäste. Weitere Details zur Geburtstagsshow sind noch nicht bekannt, allerdings könnte es danach mit mehr Ausgaben weitergehen, sofern die Quoten stimmen. Wer noch einmal in der Vergangenheit schwelgen möchte, erhält vom ZDF ebenfalls die Möglichkeit dazu – wenn auch zu nachtschlafender Stunde: In der Nacht vom 7. auf den 8. Mai ist um 3:30 Uhr die allererste Folge des Original-„Dalli Dalli“ zu sehen, vom 13. Mai 1971, als Hans Rosenthal zum ersten Mal die Zuschauer und die prominenten Gäste zum amüsanten „Fragespiel für Schnelldenker“ begrüßte.
Wenn auch noch nicht der „Das war Spitze!“-Spring mit einfrierendem Bild dabei war, so ist die erste Ausgabe dennoch legendär. Liselotte Pulver und Fritz Eckhardt befanden sich unter den ersten Gästen, die in 15 Sekunden Kosenamen für den Ehepartner nennen sollten und weitere temporeiche Spiele absolvierten. Eine Woche später, in der Nacht vom 14. auf den 15. Mai, wird eine weitere Klassikefolge wiederholt. Entwarnung für alle, die sich nicht die Nacht um die Ohren schlagen wollen: In der ZDFmediathek werden beide Folgen ab dem 8. Mai auf Abruf bereitgestellt.
Ursprünglich hatte die ARD eine „Dalli Dalli“-Jubiläumsshow ins Auge gefasst, wo bis 2014 die jüngste Neuauflage mit Kai Pflaume zu sehen war. Rechteinhaber Gert Rosenthal, der Sohn von Hans Rosenthal, hat den Zuschlag letztendlich aber dem ZDF gegeben.
Hans Rosenthal moderierte „Dalli Dalli“ von 1971 bis 1986 insgesamt 153 Mal. Einmal im Monat war der Donnerstagabend um 19:30 Uhr für die Show reserviert. Dank des hohen Tempos ist die Show auch heutzutage noch hervorragend guckbar und hat nichts von ihrem Charme verloren. Die ersten 26 Folgen erschienen 2019 in einer 10-DVD-Box*.
Besserwisserin schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich erlaube mir, an dieses Ereignis zu erinnern. > > Wiederholung der ersten Folge heute nacht um 3.30 > Uhr.
Passend dazu habe ich hier die Ankündigung zur ersten Sendung vom 13. Mai 1971 aus der Hörzu:
WF203 schrieb: ------------------------------------------------------- > Die 75. Ausgabe gibt es momentan in der 3sat > Mediathek zu sehen: > https://rodlzdf-a.akamaihd.net/dach/3sat/19/11/191 > 113_dalli_dalli_nachkriegsshow_sbpug/2/191113_dall > i_dalli_nachkriegsshow_sbpug_3296k_p15v13.mp4
na gleich mal runter geladen, vielleicht heute gleich mal schauen
WesleyC schrieb: ------------------------------------------------------- > Steht da wirklich in der Webadresse > "Nachkriegsshow" drin?
Von der 3sat Seite zu der Sendung:
3sat zeigt die 75. Ausgabe der Quiz-Sendung "Dalli Dalli" vom 9. November 1978. Hans Rosenthal hatte im Vorfeld versucht, diesen Sendetermin, der auf den 40. Jahrestag der Novemberpogrome 1938 fiel, zu verschieben. Dieses Ansinnen wurde vom ZDF jedoch abgelehnt.
Hans Rosenthal gab nach und moderierte die Sendung, trug darin allerdings schwarze Kleidung. In den Ratepausen wurde statt Schlagern Opernmusik gespielt.
Ralfi schrieb: ------------------------------------------------------- > Der Kai hatte die Nauflage m.E. recht gut gemacht, > aber jetzt mit der Spaßbremse Kerner?
Das liegt daran das Pflaume für die ARD arbeitet, aber diese Jubiläumssendung nun im ZDF läuft.
TV Wunschliste schrieb: ------------------------------------------------------- > Folge 1 mit Lieselotte Pulver, 1971 > Folge 105 mit Uschi Glas und Tony Marshall, Sepp > Maier und Herbert Prikopa, 1981 > Folge 121 mit Günther Jauch, 1983 > Folge 135 mit Thomas Gottschalk und Mike Krüger, > 1983 (ohne Auftritt von Peter Alexander) > sowie "Die lange Dalli Dalli Nacht", 2005, in > mehreren Teilen
Gleich vier Klassiker – super! Eventuell hätte das ZDF statt der Folge mit Gottschalk und Krüger (die eigentlich die kleine Jubi-Folge 125 ist) eine andere Ausgabe in voller Länge nehmen können. Dann wäre das altbekannte "Peter-Alexander-Lizenzproblem" des Senders nicht wieder so offensichtlich.
WesleyC schrieb: ------------------------------------------------------- > Was ist denn das altbekannte Lizenz-Problem? Ich > gebe zu: ich kenne es nicht.
Das war zumindest in der Zeit, als es noch den Spartensender ZDFkultur gab: Alle PA-Auftritte in ZDF-Wiederholungen (z.B. "ZDF-Hitparade" oder "Superhitparade") wurden herausgeschnitten, da die Familie bzw. deren Erben bei einer Ausstrahlung auf Tantiemen bestanden hätten.
Ich hätte das Wort "altbekannt" nicht verwenden sollen.
Mr. Koofen schrieb: ------------------------------------------------------- > WesleyC schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Was ist denn das altbekannte Lizenz-Problem? > Ich > > gebe zu: ich kenne es nicht. > > > Das war zumindest in der Zeit, als es noch den > Spartensender ZDFkultur gab: Alle PA-Auftritte in > ZDF-Wiederholungen (z.B. "ZDF-Hitparade" oder > "Superhitparade") wurden herausgeschnitten, da die > Familie bzw. deren Erben bei einer Ausstrahlung > auf Tantiemen bestanden hätten. > > Ich hätte das Wort "altbekannt" nicht verwenden > sollen.
Naja - das Problem scheint es ja immer noch zu geben, wie man sieht ... oder besser dann sehen wird.
Dann sollen sie doch künftig öfter nachts alte Schätzchen wiederholen, um sie dann rechtskonform in die Mediathek packen zu können! "Bares für Rares" in Endlosschleife braucht kein Mensch.
Touch-Down schrieb: ------------------------------------------------------- > Ob das ZDF die erste Sendung dann ungekürzt > zeigt? Auf DVD fehlt doch irgendein Auftritt, wenn > ich mich nicht irre.
Ja, der Auftritt von Cornelia Froboess. In der Ausstrahlung auf ZDF-Kultur vor einigen Jahren, war der Auftritt übrigens enthalten. Also stehen die Chancen recht gut, dass er diesmal auch wieder dabei ist.
ryanair schrieb: ------------------------------------------------------- > Touch-Down schrieb: > -------------------------------------------------- > ----- > > Ob das ZDF die erste Sendung dann ungekürzt > > zeigt? Auf DVD fehlt doch irgendein Auftritt, > wenn > > ich mich nicht irre. > > > Ja, der Auftritt von Cornelia Froboess. In der > Ausstrahlung auf ZDF-Kultur vor einigen Jahren, > war der Auftritt übrigens enthalten. Also stehen > die Chancen recht gut, dass er diesmal auch wieder > dabei ist.
Und der Auftritt war zu sehen. Verstehen muss man das nicht. Auf den fernsehjuwelen DVDs fehlt er, obwohl mehrfach im Booklet erwähnt. Bei Peter Alexander ist es genau umgekehrt. Im ZDF fehlt er, bei dem erwähnten Label werden ganze Showreihen komplett veröffentlicht.
Vielleicht war es bei "Dalli-Dalli" auch einfach Bequemlichkeit, die schon digitalisierte und gekürzt mehrfach veröffentlichte Datei 1:1 zu übernehmen.
Habe mir die Folgen nun in der Mediathek angesehen: Folge 1 ist hier tatsächlich ungekürzt. Der Auftritt von Cornelia Froboess ist enthalten. Und Folge 125 (nicht 135, wie hier in der Ankündigung fälschlicherweise geschrieben wurde) ist ebenfalls ungekürzt und enthält den kompletten Auftritt von Peter Alexander.