„Criminal Minds“: Extrem düsterer Trailer zur neuen Staffel veröffentlicht

Rossi & Co. brauchen Hilfe gegen Reste von Voits altem Netzwerk

Bernd Krannich
Bernd Krannich – 25.04.2025, 09:28 Uhr

Der Cast von „Criminal Minds“ – Bild: Paramount+
Der Cast von „Criminal Minds“

Nachdem Paramount+ für die USA als Starttermin für die neueste Staffel von „Criminal Minds“ den 8. Mai angekündigt hatte, wurde nun ein ausführlicher Trailer zu den neuen Folgen nachgeschoben. Dabei handelt es sich um die 18. Staffel von „Criminal Minds“ insgesamt und die dritte bei Paramount+, die den Untertitel Evolution trägt.

Der frische Trailer zeigt, dass die Ermittler und Profiler der BAU es sechs Monate nach der Handlung der vorherigen Staffel mit einem Netzwerk an Killern zu tun bekommen, das von einem mysteriösen sadistischen Psychopathen angeführt wird, dem danach dürstet, der Meister des Universums (wie er es sieht) zu sein. Dabei nötigt er die Mitglieder seines Netzwerkes zu grausamsten Verbrechen, gegen Frauen, Kinder und Migranten.

Zuvor war bekannt geworden, dass die neuen Episoden eben knapp sechs Monate nach dem Ende der vorherigen Staffel spielen, in deren Finale Gefangene den berüchtigten Sicarius-Killer Elias Voit in einem Gefängnisbus angegriffen hatten. Das bringt die im Darknet vernetzten Anhänger Voits dazu, im ganzen Land mörderisches Chaos zu stiften. Die Behavioral Analysis Unit sieht sich dazu gezwungen, mit Voit zusammenzuarbeiten, um die ruchlose Gruppe seiner Anhänger und vor allem deren neuen Anführer davon abzuhalten, noch mehr Unschuldige zu töten. Jedoch verfolgt Voit natürlich auch seine eigenen Pläne …

In den Hauptrollen zurück sind Joe Mantegna, A.J. Cook, Kirsten Vangsness, Aisha Tyler, und Ryan-James Hatanaka sowie Adam Rodriguez und Paget Brewster. Hinzu kommt Zach Gilford als Serienmörder Elias Voit.

Kürzlich hatte Paramount+ die Bestellung einer weiteren Staffel bestätigt. In Deutschland ist die Serie bei Disney+ und Sat.1 zu Hause. Beide haben bereits die 17. Staffel ausgestrahlt.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am

    Bei dieser Serie habe ich immer das Gefühl, dass die Autoren allesamt Sadisten sind, die ihre gestörten Phantasien in Drehbücher umwandeln, weil sie sie nicht anders ausleben können. Eine kranke Serie, die ich seit Jahren meide.
    • (geb. 2001) am

      Ich nutze diese Serie schon seit Jahren um meine Gelüste zu befriedigen. Du glaubst auch gar nicht wie sehr es mir schon geholfen hat meine Vorgänge zu optimieren. Bis heute bin dadurch sehr erfolgreich
    • am

      Sehr viele der gezeigten "Fälle" basieren auf wahren Fällen und deren Akten. Natürlich ist dramaturgisch viel hinzugefügt bzw. geändert, aber dennoch zeigt man hier eher wie krank die "amerikanische" Welt ist. Wenn man die Serie meidet (was natürlich legitim ist), meidet man somit aber auch die Realität menschlicher Psychen...

weitere Meldungen

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App